Views / Downloads
1093 / 167
Erscheinungstermin
01. Juni 2021
Open Access enabled by
Kapitel
-
-
Frontmatter
- 1 - 4
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-fm
-
-
-
Inhalt
- 5 - 6
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-toc
-
Einleitung
-
-
Vorwort
- 7 - 17
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-001
-
-
-
Die berufsständische Gliederung des Bremer Stadtbürgertums um 1800 und die Anfänge bürgerlicher Bildung
- 17 - 23
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-002
-
-
-
Zu den Anfängen musikalischer Bildung und eines öffentlichen Musiklebens in Bremen ab 1800
- 23 - 38
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-003
-
I. Genese einer bürgerlichen Konzertgesellschaft – Der Verein für Privat-Concerte im Jahr 1825
-
-
Gründungsgedanken und Zielsetzung
- 39 - 44
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-004
-
- Mehr
-
-
Der Aufbau des Vereins und seine Mitglieder
- 44 - 82
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-005
-
-
-
Zwischenfazit
- 83 - 85
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-006
-
-
-
Exkurs: »Aufschwung des Gemüths durch den Zauber des Gesanges« - Zur Konzeption der Bremer Singakademie
- 85 - 94
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-007
-
II. Profession und kulturelle Identität – Zur bremischen Idee einer Poetik der Instrumentalmusik (1825-1857)
-
-
Wilhelm Friedrich Riem: Ein Vorbild aus Leipzig in der Hansestadt
- 95 - 107
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-008
-
-
-
Konzertaufbau und Werkbegriff der Bremer Privat-Concerte
- 107 - 116
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-009
-
-
-
Den schönen, wahren Künsten: Manifestation einer bürgerlichen Kultur und Entstehung eines musikalischen Kanons
- 116 - 134
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-010
-
-
-
Musikkultur im Vormärz und die Dichotomie des Konzerts
- 134 - 146
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-011
-
III. Tradition und Affirmation – Sonderweg einer bürgerlichen Musikstadt (1857-1886)
-
-
Ein bürgerlicher Weg der Professionalisierung: Staatliche Beteiligung und musikalische Vereine (1855-1877)
- 147 - 157
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-012
-
-
-
Bürgerliche Werte und kulturelle Praxis: Der Konservatismus unter der Ägide Karl Martin Reinthalers
- 157 - 170
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-013
-
IV. Bürgertum und Avantgarde – Zur Kritik eines bürgerlichen Konzerts (1887-1914)
-
-
Stardirigent statt Musikdirektor: Hans von Bülow
- 171 - 179
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-014
-
-
-
Widerstreit der bürgerlichen Kultur und die Kritik an den Institutionen (1878-1895)
- 180 - 192
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-015
-
-
-
Musik und Bürgerstolz: Die Gründung der Philharmonischen Gesellschaft Bremen
- 192 - 200
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-016
-
-
-
Schlussbetrachtung
- 201 - 204
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-017
-
Literatur
-
-
Quellen
- 205 - 213
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-018
-
-
-
Sekundärliteratur
- 213 - 236
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-019
-
Anhang
-
-
Transkription der Subskribentenliste der Bremer Privat-Concerte aus dem Jahr 1825
- 237 - 239
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-020
-
-
-
Transkription der Statuten der Singakademie Bremen, 1816
- 239 - 243
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-021
-
-
-
Unionsgesang
- 244 - 245
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-022
-
-
-
Transkription des Gründungsstatuts der Philharmonischen Gesellschaft Bremen, 1895
- 245 - 248
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-023
-
-
-
Das Programm der Privat-Concerte der Saisons 1825/26-1851/52 part 1
- 248 - 300
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-024
-
-
-
Das Programm der Privat-Concerte der Saisons 1825/26-1851/52 part 2
- 300 - 350
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-025
-
-
-
Dank
- 351 - 354
- Bock, Katrin
- 10.14361/9783839458297-026
-
- Weniger