Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Internationale und Europäische Politik und Global...
  5. Friedensgutachten 2021

Friedensgutachten 2021

Europa kann mehr!
DOI: 10.14361/9783839457863
  • BICC Bonn International Centre for Conflict Studies
    BICC Bonn International Centre for Conflict Studies
  • HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
  • IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
    IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg
  • INEF Institut für Entwicklung und Frieden
    INEF Institut für Entwicklung und Frieden

Abstract

Europa steht vor enormen Herausforderungen: die Gewaltkonflikte in Bergkarabach und der Ukraine bedrohen den Frieden in Europa, die Spannungen zwischen den USA und China geraten zusehends zu einem Großmachtkonflikt, in dem Europa seine Rolle noch finden muss, und die Debatten über die »europäische Souveränität« vernachlässigen die friedenspolitischen Prioritäten zugunsten militärischer Fähigkeiten. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den globalen Süden erfordern zudem neue Akzente in der Entwicklungspolitik. Zugleich hält weltweit der besorgniserregende Trend zur Entdemokratisierung an. Das Friedensgutachten 2021 analysiert diese Entwicklungen und gibt Empfehlungen für die Politik.

Das Friedensgutachten 2021 analysiert vor diesem Hintergrund aktuelle Gewaltkonflikte, zeigt Trends der internationalen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt Empfehlungen für Bundesregierung und Bundestag. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSF/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus.

O-Ton: Noch kein Kalter Krieg mit China – Pascal Abb im Interview bei Telepolis am 08.06.2021.

2021-06-08Telepolis
Book Cover [Friedensgutachten 2021]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3256 / 1689
Erscheinungstermin
01. Juni 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 1 - 1
picture_as_pdf
Inhalt
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 2 - 3
picture_as_pdf
Empfehlungen
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 4 - 4
picture_as_pdf
Stellungnahme / Europa kann mehr!
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 5 - 13
picture_as_pdf
Recommendations
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 14 - 14
picture_as_pdf
Statement / Europe Can Do Better!
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 15 - 23
picture_as_pdf

F

Empfehlungen
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 25 - 26
picture_as_pdf
Fokus / China – Partner, Konkurrent oder Rivale?
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 27 - 47
picture_as_pdf

1

Empfehlungen
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 49 - 50
picture_as_pdf
Bewaffnete konflikte / Krieg in Osteuropa
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 51 - 73
picture_as_pdf

2

Empfehlungen
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 75 - 76
picture_as_pdf
Nachhaltiger frieden / Covid-19 und der Globale Süden
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 77 - 93
picture_as_pdf

3

Empfehlungen
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 95 - 96
picture_as_pdf
Rüstungsdynamiken / Keine Rüstungskooperation ohne europäische Rüstungsexportkontrolle
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 97 - 115
picture_as_pdf

4

Empfehlungen
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 117 - 118
picture_as_pdf
Institutionelle Friedenssicherung / Was will Europa? Strategische Autonomie aus friedenspolitischer Perspektive
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 119 - 135
picture_as_pdf

5

Empfehlungen
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 137 - 138
picture_as_pdf
Transnationale Sicherheitsrisiken / Demokratien auf der Kippe: Globale Trends und Bedrohungen
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 139 - 155
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 156 - 159
picture_as_pdf
Impressum
BICC Bonn International Centre for Conflict Studies, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden
Seiten: 160 - 160
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5786-3
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
160
BIC-Code
GTJ JPS JFFS
BISAC-Code
POL034000 POL011000 POL033000 SOC026000
THEMA
GTU JPS GTQ
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Frieden, Krieg, Konflikt, Sicherheitspolitik, Europa, Europäische Union (EU), Abrüstung, Rüstungskontrolle, Covid-19, USA, China, Bergkarabach, Ukraine, Militär, Souveränität, Demokratie, Politik, Gewalt, Konfliktforschung, Internationale Politik, Globalisierung, Politikwissenschaft,

O-Ton: Noch kein Kalter Krieg mit China – Pascal Abb im Interview bei Telepolis am 08.06.2021.

2021-06-08Telepolis

Weitere Titel

Previous Next
5381578664032442723
4245161117414259
53815786
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung