Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Populismus und Mittelklasse

Populismus und Mittelklasse

Die Kirchner-Regierungen zwischen 2003 und 2015 in Argentinien
DOI: 10.14361/9783839457825
  • Boos,  Tobias
    Boos, Tobias ORCID: 0000-0003-4761-7684

Abstract

Populismus der Mitte? Was zunächst als Widerspruch erscheint, entpuppt sich im Falle Argentiniens als fruchtbare Perspektive auf die gesellschaftlichen Entwicklungen während der Kirchner-Regierungen (2003-2015). Tobias Boos zeigt, dass Populismus weit entfernt davon ist, ein Phänomen der randständigen Massen zu sein. Vielmehr offenbaren sich Teile der argentinischen Mittelklasse als gewichtige Säule des politischen Projekts der Kirchners. Die Studie geht den Verflechtungen von politischer Ökonomie und politischen Identitäten nach und wirft ein neues Licht auf die lateinamerikanischen Populismen des 21. Jahrhunderts.

Book Cover [Populismus und Mittelklasse]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
1811 / 791
Erscheinungstermin
01. September 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2021

Kapitel

Frontmatter
Tobias Boos
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Tobias Boos
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Einleitung
Tobias Boos
Seiten: 9 - 22
picture_as_pdf

TEIL I – THEORIE UND GESCHICHTE

2 Populismus
Tobias Boos
Seiten: 25 - 82
picture_as_pdf
3 Mittelklasse
Tobias Boos
Seiten: 83 - 106
picture_as_pdf
4 Historische Analysen der argentinischen Mittelklasse
Tobias Boos
Seiten: 107 - 120
picture_as_pdf
5 Klassen und politische Identität: Versuch einer konzeptionellen Wiedervereinigung
Tobias Boos
Seiten: 121 - 130
picture_as_pdf
6 Methodik der Studie
Tobias Boos
Seiten: 131 - 134
picture_as_pdf

TEIL II – DIE ARGENTINISCHE MITTELKLASSE UND DER KIRCHNERISMUS

7 Politische Konjunkturen des Kirchnerismus
Tobias Boos
Seiten: 137 - 164
picture_as_pdf
8. Sozialstruktur und Mittelklasse in Argentinien während des Kirchnerismus
Tobias Boos
Seiten: 165 - 178
picture_as_pdf
9 Identitätsangebote im Kirchnerismus
Tobias Boos
Seiten: 179 - 208
picture_as_pdf
10 Hegemoniale Einbindung der Mittelklasse im Bildungssektors
Tobias Boos
Seiten: 209 - 250
picture_as_pdf
11 Schlussfolgerungen
Tobias Boos
Seiten: 251 - 262
picture_as_pdf
12 Nachwort: Argentinien nach 2015
Tobias Boos
Seiten: 263 - 270
picture_as_pdf
Danksagung
Tobias Boos
Seiten: 271 - 272
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
Tobias Boos
Seiten: 273 - 274
picture_as_pdf
Tabellenverzeichnis
Tobias Boos
Seiten: 275 - 276
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Tobias Boos
Seiten: 277 - 278
picture_as_pdf
Zitierte Gesetze, Dekrete, Resolutionen
Tobias Boos
Seiten: 279 - 280
picture_as_pdf
Literatur
Tobias Boos
Seiten: 281 - 312
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5782-5
eISBN ePUB
978-3-7328-5782-1
eISBN HTML
-
Seitenumfang
312
BIC-Code
JPF JPL JHB
BISAC-Code
POL042000 POL015000 POL010000 SOC026000
THEMA
JPF JPL JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Populismus, Lateinamerika, Argentinien, Kirchner, Mittelklasse, Mittelschicht, Politik, Soziale Ungleichheit, Politische Ideologien, Politische Parteien, Politische Soziologie, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung