Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Religionswissenschaft
  4. Religiöse Bildung
  5. Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress

Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress

Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
DOI: 10.14361/9783839457801
  • Witten,  Ulrike
    Witten, Ulrike
  • Domsgen,  Michael
    Domsgen, Michael ORCID: 0000-0002-8662-5575

Abstract

Dass Religion im Schulunterricht Berücksichtigung finden muss, ist weitgehend unstrittig – in welcher Gestalt dies jedoch zu erfolgen hat, wird gegenwärtig immer stärker angefragt und diskutiert. Die Beiträger*innen des Bandes skizzieren aktuelle Wandlungsprozesse des Religionsunterrichts in Deutschland, stellen damit verbundene Herausforderungen dar und kommentieren diese Problemfelder aus ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. An dieser interdisziplinären Verständigung beteiligen sich Vertreter*innen u.a. aus der Rechtswissenschaft, der Migrationspädagogik, den Medien und der politischen Bildung.

Book Cover [Religionsunterricht im Plausibilisierungsstress]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
546 / 64
Erscheinungstermin
01. Juli 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Beiträge

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Domsgen, Michael | Witten, Ulrike
      • 10.14361/9783839457801-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 8
      • Domsgen, Michael | Witten, Ulrike
      • 10.14361/9783839457801-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Einleitung

      • 9 - 16
      • Domsgen, Michael | Witten, Ulrike
      • 10.14361/9783839457801-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Religionsunterricht im Wandel. Ein Überblick über Entwicklungen in Deutschland

      • 17 - 70
      • Domsgen, Michael | Witten, Ulrike
      • 10.14361/9783839457801-002
    • local_library picture_as_pdf
  • I Fachbezogene Perspektiven

    • Plurale Positionalität

      • 71 - 84
      • Evers, Dirk
      • 10.14361/9783839457801-003
    • local_library picture_as_pdf
    • Religionsunterricht zwischen schulischem Bildungsauftrag, fremdelnder Zielgruppe und kirchlicher Bindung

      • 85 - 96
      • Schumacher, Ursula
      • 10.14361/9783839457801-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Islamischer Religionsunterricht im Spannungsfeld gesellschaftlichen Wandels und der Entstehung der universitären islamischen Theologie

      • 97 - 114
      • Kurnaz, Serdar
      • 10.14361/9783839457801-005
    • local_library picture_as_pdf
    • Religionsunterricht für alle, KoKoRU, Islamischer Unterricht – neue Formen religionsübergreifenden und religionsneutralen Unterrichts

      • 115 - 130
      • Wall, Heinrich de
      • 10.14361/9783839457801-006
    • local_library picture_as_pdf
    • Praktische Religionswissenschaft als Partnerin der Religionspädagogik

      • 131 - 144
      • Tworuschka, Udo
      • 10.14361/9783839457801-007
    • local_library picture_as_pdf
  • II Gesellschaftsbezogene Perspektiven

    • Religionsunterricht zwischen Säkularisierung und religiöser Pluralisierung

      • 145 - 160
      • Pickel, Gert
      • 10.14361/9783839457801-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Religion als Unterscheidung

      • 161 - 168
      • Dirim, Inci | Mecheril, Paul
      • 10.14361/9783839457801-009
    • local_library picture_as_pdf
    • Mediale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen als Chance für den Religionsunterricht im Wandel

      • 169 - 180
      • Vollberg, Susanne
      • 10.14361/9783839457801-010
    • local_library picture_as_pdf
    • Religionsunterricht als Schutz vor Radikalisierung?

      • 181 - 192
      • Lutterbach, Sebastian | Beelmann, Andreas
      • 10.14361/9783839457801-011
    • local_library picture_as_pdf
    • Lehren, bekehren oder verwehren? Wie Religionsunterricht in den Medien wahrgenommen wird

      • 193 - 200
      • Weiß, Theresa
      • 10.14361/9783839457801-012
    • local_library picture_as_pdf
    • Religionsunterricht und religiöse Diskurse angesichts des Medien- und Öffentlichkeitswandels

      • 201 - 216
      • Schwaiger, Lisa | Jarren, Otfried
      • 10.14361/9783839457801-013
    • local_library picture_as_pdf
  • III Schul- und unterrichtsbezogene Perspektiven

    • Religionsunterricht im Wandel

      • 217 - 222
      • Schremmer, Cordula
      • 10.14361/9783839457801-014
    • local_library picture_as_pdf
    • Rückfragen zu »Religionsunterricht im Wandel« von Michael Domsgen und Ulrike Witten aus der Perspektive einer schulpädagogischen Differenzforschung

      • 223 - 234
      • Sturm, Tanja
      • 10.14361/9783839457801-015
    • local_library picture_as_pdf
    • (Nicht nur) Religionsunterricht im Wandel

      • 235 - 246
      • Ritter, Michael
      • 10.14361/9783839457801-016
    • local_library picture_as_pdf
    • Aufgeklärte Skepsis

      • 247 - 256
      • Tiedemann, Markus
      • 10.14361/9783839457801-017
    • local_library picture_as_pdf
    • Warum Demokratie auf eine pluralistische Religionskunde angewiesen ist

      • 257 - 268
      • Petrik, Andreas
      • 10.14361/9783839457801-018
    • local_library picture_as_pdf
    • Religions- und Physikunterricht – Getrennte Welten oder komplementäre Zugänge zu einer Welt?

      • 269 - 282
      • Rabe, Thorid
      • 10.14361/9783839457801-019
    • local_library picture_as_pdf
  • IV Vergleichende Perspektiven

    • British and German religious education in dialogue

      • 283 - 302
      • Barnes, L. Philip
      • 10.14361/9783839457801-020
    • local_library picture_as_pdf
    • Religionsunterricht im Wandel – Profilierung der Lernorte als Reaktion auf religiös-weltanschauliche Pluralität

      • 303 - 314
      • Lorenzen, Stefanie
      • 10.14361/9783839457801-021
    • local_library picture_as_pdf
    • Reflections on Religious Education from a Swedish Perspective

      • 315 - 332
      • Brömssen, Kerstin von
      • 10.14361/9783839457801-022
    • local_library picture_as_pdf
  • V Ausblick

    • Interdisziplinäre Impulse und anstehende Plausibilisierungsaufgaben für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht in der öffentlichen Schule

      • 333 - 364
      • Domsgen, Michael | Witten, Ulrike
      • 10.14361/9783839457801-023
    • local_library picture_as_pdf
    • Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

      • 365 - 370
      • Domsgen, Michael | Witten, Ulrike
      • 10.14361/9783839457801-024
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5780-1
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
370
BIC-Code
HRA JNA
BISAC-Code
REL000000 EDU036000 EDU040000
THEMA
QRA JNA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Religionspädagogik, Religionsunterricht, Religion, Schule, Deutschland, Bildung, Religionswissenschaft, Bildungsforschung, Bildungstheorie, Religionssoziologie,

Weitere Titel

Previous Next
42274226416545824973
47255190474254855507
56215848586960435780
422742264165
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung