Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Revolution und defekte Transformation in Ägypten

Revolution und defekte Transformation in Ägypten

Säkulare Parteien und soziale Bewegungen im »Arabischen Frühling«
DOI: 10.14361/9783839457542
  • Mustafa,  Imad
    Mustafa, Imad

Abstract

»Das Volk will den Sturz des Regimes!« Unvergessen bleibt der Ruf der Menschen in Ägypten nach Freiheit und Selbstbestimmung, der im Jahr 2011 durch die Straßen Kairos hallte. Auf theoretisch innovative und interdisziplinäre Weise kombiniert Imad Mustafa strukturelle, netzwerktheoretische, konstruktivistische und kommunikative Aspekte des Transitionsprozesses zur umfassenden Untersuchung der revolutionären Mobilisierung säkularer Netzwerke sowie der konfliktiven Auseinandersetzungen mit dem Regime und der Muslimbruderschaft. So zeigt er auf, dass Demokratisierung ein widersprüchlicher und schwieriger Prozess ist, an dessen Ende die Re-Autoritarisierung der Politik stehen kann.

Die Studie sei ein Versuch, den genuin politischen Moment der Revolution einzufangen und seine Entwicklungen bis zur Konterrevolution 2013 zu rekonstruieren, schreibt der Autor im Vorwort. Das ist ihm durchaus gelungen.

2022-04-29Markus Schauta, Magazin International, 2 (2022)
Book Cover [Revolution und defekte Transformation in Ägypten]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
2424 / 1276
Erscheinungstermin
01. Juli 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2021

Kapitel

Frontmatter
Imad Mustafa
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Imad Mustafa
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Editorische Notiz
Imad Mustafa
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Vorwort und Danksagung
Imad Mustafa
Seiten: 11 - 14
picture_as_pdf
1. Einleitung
Imad Mustafa
Seiten: 15 - 28
picture_as_pdf

I. Transition I: Regimewandel und Contention

2. Neopatrimonialer Autoritarismus und Regimewandel
Imad Mustafa
Seiten: 31 - 46
picture_as_pdf
3. Politische Herrschaft und soziale Organisation – Resultat distributiver Gruppenkonflikte oder regulativ hergestellte Systemstabilität?
Imad Mustafa
Seiten: 47 - 68
picture_as_pdf

II. Transition II: Von der Struktur zur Handlung. Kollektive Identitäten, Netzwerke, Parteien?

4. Deutungsrahmen und kollektive Identitäten
Imad Mustafa
Seiten: 71 - 80
picture_as_pdf
5. Mobilisierung und Organisation von Netzwerken
Imad Mustafa
Seiten: 81 - 96
picture_as_pdf
6. Netzwerkorganisationen als Metastruktur heterarchischer positionaler Ordnungssysteme
Imad Mustafa
Seiten: 97 - 122
picture_as_pdf

III. Datenerhebung und Datenauswertung

8. Datenerhebung: Interviews, schriftliche Quellen, Medienerzeugnisse
Imad Mustafa
Seiten: 125 - 134
picture_as_pdf
9. Datenauswertung: Strukturierung, dichte Beschreibung und freie Interpretation
Imad Mustafa
Seiten: 135 - 142
picture_as_pdf

IV. Umkämpfte Transition – Mobilisierung, Organisierung, Konflikt

10. Mobilisierung und Konstituierung ägyptischer Parteien
Imad Mustafa
Seiten: 145 - 196
picture_as_pdf
11. Ägyptens neue Parteien: Konsolidierte Organisationen oder fluide Hierarchien?
Imad Mustafa
Seiten: 197 - 248
picture_as_pdf
12. Parteikonstellationen und Beziehungsdynamiken: Strategische Pakte oder radikale Polarisierung?
Imad Mustafa
Seiten: 249 - 274
picture_as_pdf
13. Regime und Opposition: Konflikt, Kompromiss, Reform?
Imad Mustafa
Seiten: 275 - 328
picture_as_pdf
14. Schluss
Imad Mustafa
Seiten: 329 - 338
picture_as_pdf
Quellen- und Literaturverzeichnis
Imad Mustafa
Seiten: 339 - 378
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
Imad Mustafa
Seiten: 379 - 380
picture_as_pdf
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Imad Mustafa
Seiten: 381 - 384
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5754-2
eISBN ePUB
978-3-7328-5754-8
eISBN HTML
-
Seitenumfang
384
BIC-Code
JPWF JPHV
BISAC-Code
POL003000 POL007000
THEMA
JPWG JPHV
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Arabischer Frühling, Ägypten, Demokratisierung, Transformationsprozess, Netzwerkanalyse, Soziale Bewegung, Netzwerktheorie, Konstruktivismus, Zivilgesellschaft, Politik, Gesellschaft, Demokratie, Politische Soziologie, Politikwissenschaft, Soziale Bewegungen,

Die Studie sei ein Versuch, den genuin politischen Moment der Revolution einzufangen und seine Entwicklungen bis zur Konterrevolution 2013 zu rekonstruieren, schreibt der Autor im Vorwort. Das ist ihm durchaus gelungen.

2022-04-29Markus Schauta, Magazin International, 2 (2022)

Weitere Titel

Previous Next
50115183515856165754
58286349636863286300
50115183
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung