Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Digitale und soziale Medien
  5. Invective Gaze – Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung

Invective Gaze – Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung

DOI: 10.14361/9783839457498
  • Prokic,  Tanja
    Prokic, Tanja
  • Heyne,  Elisabeth
    Heyne, Elisabeth

Abstract

Der schaulüsterne Blick: Bilder adressieren affektive Register, fördern somit voyeuristische Tendenzen wie Glotzen, Gaffen und den Drang, sich oder andere im Bild zu exponieren. Digitale Medien ermöglichen direkte Beteiligung und Bewertung, wodurch sich das intrikate Verhältnis zwischen Bildern und gesellschaftlichen Anerkennungsprozessen nachhaltig verschiebt. Dabei hat ein abwertender, entblößender Blick Konjunktur, der neue Bildgenres hervorbringt und das Affektive, Politische und Ökonomische neu verknüpft. Die Beiträger:innen folgen der Karriere des invective gaze vom Analogen zum Digitalen, von Figuren des Gaffers im 19. Jahrhundert bis zum Terror im Livestream.

Book Cover [Invective Gaze – Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2052 / 1170
Erscheinungstermin
01. Januar 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Elisabeth Heyne, Tanja Prokic
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Elisabeth Heyne, Tanja Prokic
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Was ist der Invective Gaze?
Tanja Prokic, Elisabeth Heyne
Seiten: 7 - 32
picture_as_pdf

Zum Vorleben beschämender Bilder

Pathologien des Sehens
Agnes Hoffmann
Seiten: 35 - 56
picture_as_pdf
Bilder der Herabsetzung
Simon Schleusener
Seiten: 57 - 92
picture_as_pdf

Theorie des Invective Gaze

Vom Window-Shopping zum digitalen Bewertungsregime
Tanja Prokic
Seiten: 95 - 116
picture_as_pdf
Von der Objektifizierung zur Quantifizierung
Jens Schröter
Seiten: 117 - 134
picture_as_pdf

Digitale Bildgenres des Invektiven

Reacting to the Reaction of the Reaction to the Reaction
Johanna Heyne
Seiten: 137 - 160
picture_as_pdf
Töten im Livestream
Verena Straub
Seiten: 161 - 184
picture_as_pdf
Der invektive und der investigative Blick
Irina Gradinari
Seiten: 185 - 204
picture_as_pdf
Autor:innen
Elisabeth Heyne, Tanja Prokic
Seiten: 205 - 208
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5749-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
208
BIC-Code
JFD
BISAC-Code
SOC052000
THEMA
JBCT1
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Medien, Digitales Bild, Affekttheorie, Blickregime, Schaulust, (Post-)Photographie, Kultur, Soziale Medien, Bild, Internet, Digitale Medien, Medientheorie, Medienphilosophie, Medienwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
37843497391344154304
48394827500240535645
53455080563760004311
60665303558557494730
61316018511365585246
53206624378434973913
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung