Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Bürgerwehren in Deutschland

Bürgerwehren in Deutschland

Zwischen Nachbarschaftshilfe und rechtsextremer Raumergreifung
DOI: 10.14361/9783839457139
  • Bust-Bartels,  Nina Marie
    Bust-Bartels, Nina Marie

Abstract

Von scheinbar unpolitischen Nachbarschaftswachen bis zu organisierten rechtsextremen Patrouillen – immer häufiger inszenieren sich Bürger*innen als alternative Ordnungsmacht. Nina Marie Bust-Bartels hat Bürgerwehren auf ihren Streifzügen begleitet und liefert Einblicke in die politischen Motivationen der Mitglieder. Mit ihrer Studie an der Schnittstelle von Soziologie, Ethnologie und Politikwissenschaft zeigt sie, warum vor allem Männer das staatliche Gewaltmonopol infrage stellen. Darüber hinaus untersucht sie erstmals Bürgerwehren als Strategie rechtsextremer Akteure, die durch die Kontrolle des öffentlichen Raumes politische Macht gewinnen wollen.

O-Ton: Die Bürgerwehr wird zum Deckmantel für politische Propaganda – Nina Bust-Bartels im Interview auf stern online am 02.10.2021.

2021-10-02stern
Book Cover [Bürgerwehren in Deutschland]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
2189 / 855
Erscheinungstermin
01. Mai 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Open Access Library Politikwissenschaft
Open Access Library Politikwissenschaft 2021

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 8
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Vorwort

      • 9 - 10
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Einleitung

      • 11 - 16
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-002
    • local_library picture_as_pdf
  • I. Grundlagen

    • 1. Zum Stand der Forschung

      • 19 - 54
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-003
    • local_library picture_as_pdf
    • 2. Sicherheit als sozialer Prozess: Zum theoretischen Analyserahmen der Studie

      • 55 - 86
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
  • II. Methodik

    • 3. Auswahl des Empirischen Materials

      • 89 - 100
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-005
    • local_library picture_as_pdf
    • 4. Zur forschungspraktischen Herangehensweise

      • 101 - 138
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-006
    • local_library picture_as_pdf
  • III. Bürgerwehren in Deutschland

    • 5. Drei Typen zeitgenössischer Bürgerwehren in Deutschland

      • 141 - 158
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-007
    • local_library picture_as_pdf
  • IV. Einzelfallstudien

    • 6. Bürgerwehr Typ I: Die »Bürgerstreife Harzberg«

      • 161 - 186
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-008
    • local_library picture_as_pdf
    • 7. Bürgerwehr Typ II: Die »Bürgerstreife Weißensee«

      • 187 - 210
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-009
    • local_library picture_as_pdf
    • 8. Bürgerwehr Typ III: Die Schutzzonen-Streife der NPD

      • 211 - 246
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-010
    • local_library picture_as_pdf
    • 9. Zwischenfazit

      • 247 - 258
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-011
    • local_library picture_as_pdf
  • V. Auswertung

    • 10. Wenn Rechte nach dem Rechten sehen

      • 261 - 276
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-012
    • local_library picture_as_pdf
    • 11. Conclusio

      • 277 - 284
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-013
    • local_library picture_as_pdf
    • Literatur

      • 285 - 308
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-014
    • local_library picture_as_pdf
    • Abbildungsverzeichnis

      • 309 - 312
      • Bust-Bartels, Nina Marie
      • 10.14361/9783839457139-015
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5713-9
eISBN ePUB
978-3-7328-5713-5
eISBN HTML
-
Seitenumfang
312
BIC-Code
JPW JPFQ JHB
BISAC-Code
POL003000 POL042030 POL010000 SOC026000
THEMA
JPW JPFQ JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Bürgerwehr, Sicherheit, Rechtsextremismus, Polizei, Vigilantismus, Nachbarschaftswache, Gewalt, Raum, Macht, Ordnungsmacht, Zivilgesellschaft, Politische Soziologie, Soziologie, Politikwissenschaft,

O-Ton: Die Bürgerwehr wird zum Deckmantel für politische Propaganda – Nina Bust-Bartels im Interview auf stern online am 02.10.2021.

2021-10-02stern

O-Ton: Rassistische Gewalt getarnt als Bürgerengagement – Nina Bust-Bartels im Interview beim Deutschlandfunk am 16.09.2021.

2021-09-16Deutschlandfunk

Weitere Titel

Previous Next
24423594341821742219
22472267227823122387
24952597264029583093
29653115312032253233
24871647183132623587
36063695379140044181
15904262422342384200
42604504438543764559
46704685475747404621
47144267484249134747
44974255487948324984
46864982408250165068
47535131524750675165
53165071531050695271
53764949531554245719
54145334565454795635
45505661566857135822
54335837550955805782
58715682582056636008
51595662582524423594
34182174
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung