Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geographie
  4. Sozial- und Kulturgeographie
  5. Lokal extrem Rechts

Lokal extrem Rechts

Analysen alltäglicher Vergesellschaftungen
DOI: 10.14361/9783839456842
  • Miggelbrink,  Judith
    Miggelbrink, Judith
  • Mullis,  Daniel
    Mullis, Daniel ORCID: 0000-0002-1185-8673

Abstract

Seit dem Aufstieg der AfD und der Selbstenttarnung des NSU werden Ursachen und Hintergründe für das Erstarken extrem rechter Politiken in Deutschland intensiv diskutiert. Doch dabei fehlt es zumeist an qualitativen Analysen und differenzierten räumlichen Betrachtungen jenseits von Stadt-Land- oder Ost-West-Polarisierungen. Die Beitragenden des Bandes verstehen das Lokale als Ort individueller und emotionaler Aneignungsprozesse und analysieren lokale Vergesellschaftungen im Kontext politischer Transformation. Ihre Analysen ermöglichen einen vergleichenden Blick auf lokale Konstellationen. Damit leisten sie einen komplementären und innovativen Beitrag zur empirisch fundierten und theoretisch orientierten Analyse gesellschaftlicher Regression.

O-Ton: Es gibt sehr unterschiedliche Pfade zu rechtsextremen Einstellungen – Interview mit Daniel Mullis bei SWR2 am 19.04.2022.

2022-04-19https://bit.ly/3xHoxRW
Book Cover [Lokal extrem Rechts]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1955 / 779
Erscheinungstermin
01. April 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Mullis, Daniel | Miggelbrink, Judith
      • 10.14361/9783839456842-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 6
      • Mullis, Daniel | Miggelbrink, Judith
      • 10.14361/9783839456842-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Lokal extrem Rechts

      • 7 - 18
      • Mullis, Daniel | Miggelbrink, Judith
      • 10.14361/9783839456842-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Das Lokale, Subjektivierung und die extreme Rechte

      • 19 - 40
      • Miggelbrink, Judith | Mullis, Daniel
      • 10.14361/9783839456842-002
    • local_library picture_as_pdf
  • Räumliche Differenzierungen rechter Einstellungen und mögliche Erklärungsansätze

    • Zur Provinzialität der AfD

      • 41 - 60
      • Belina, Bernd
      • 10.14361/9783839456842-003
    • local_library picture_as_pdf
    • Rechte Bedrohungsallianzen in städtischen Zentren und ländlichen Peripherien — eine vergleichende Analyse

      • 61 - 84
      • Freiheit, Manuela | Sitzer, Peter | Heitmeyer, Wilhelm
      • 10.14361/9783839456842-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Umkämpftes Ortsverständnis

      • 85 - 102
      • Bescherer, Peter
      • 10.14361/9783839456842-005
    • local_library picture_as_pdf
    • Die AfD und das »Dornröschenschloss« — über die (Be-)Deutung von Peripherisierung für den Rechtspopulismuszuspruch

      • 103 - 122
      • Deppisch, Larissa
      • 10.14361/9783839456842-006
    • local_library picture_as_pdf
  • Rechtsextreme Raumaneignungen in alltäglichen Vergesellschaftungen

    • Rechte Räume reconstructed

      • 123 - 144
      • Kübler, Felicitas | Schilk, Felix | Schwarz, Anke
      • 10.14361/9783839456842-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Leipzig-Grünau: Wie die Baseballschlägerjahre zum heutigen Erfolg der AfD beitragen

      • 145 - 164
      • Zschocke, Paul
      • 10.14361/9783839456842-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Rechtsextremismus zwischen Normalisierung und Konfrontation: Befunde aus Eisenach

      • 165 - 182
      • Salheiser, Axel | Quent, Matthias
      • 10.14361/9783839456842-009
    • local_library picture_as_pdf
    • »Eigensinn« zwischen völkischem Nationalismus und solidarischem Gemeinwesen

      • 183 - 200
      • Dietrich, Kai | Schuhmacher, Nils
      • 10.14361/9783839456842-010
    • local_library picture_as_pdf
    • Gelegenheitsstrukturen für populistische Kommunalpolitik der radikalen Rechten

      • 201 - 218
      • Domann, Valentin | Nuissl, Henning
      • 10.14361/9783839456842-011
    • local_library picture_as_pdf
  • Methodische Herausforderungen qualitativer Rechtsextremismusforschung

    • Rechte Räume? Kartierungen von radikal rechten Raumaneignungen

      • 219 - 244
      • Helal, Abdelrahman
      • 10.14361/9783839456842-012
    • local_library picture_as_pdf
    • Stickern als Raumaneignungsstrategie: Die Identitäre Bewegung und (antifaschistische) Gegenstrategien in Hamburg

      • 245 - 260
      • Altmeyer, Lilly
      • 10.14361/9783839456842-013
    • local_library picture_as_pdf
    • Prozesse temporärer Raumaneignung durch extrem rechte Gruppen am Beispiel des Mehringplatzes in Berlin-Kreuzberg und ihre Auswirkungen auf das (Er-)Leben jugendlicher Anwohner:innen

      • 261 - 278
      • Zimmer, Nils
      • 10.14361/9783839456842-014
    • local_library picture_as_pdf
    • Autor:innenverzeichnis

      • 279 - 284
      • Mullis, Daniel | Miggelbrink, Judith
      • 10.14361/9783839456842-015
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5684-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
284
BIC-Code
RGC JPFQ JFSL
BISAC-Code
SOC015000 POL042030 SOC031000
THEMA
RGC JPFQ JBSL1
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Rechtsextremismus, Deutschland, Raum, Geographie, Alltag, Raumproduktion, Identität, Rechtspopulismus, Stadt, Land, Provinz, Nationalismus, Kartierung, Politik, Rassismus, Sozialgeographie,

O-Ton: Es gibt sehr unterschiedliche Pfade zu rechtsextremen Einstellungen – Interview mit Daniel Mullis bei SWR2 am 19.04.2022.

2022-04-19https://bit.ly/3xHoxRW

Weitere Titel

Previous Next
45194774518051085349
6041573356842498763
45194774
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung