Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Öffnung – Schließung – Übertritte

Öffnung – Schließung – Übertritte

Körperbilder in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
DOI: 10.14361/9783839456804
  • Lehnert,  Nils
    Lehnert, Nils ORCID: 0000-0001-5919-4418
  • Meinen,  Iris
    Meinen, Iris

Abstract

Texte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur konfrontieren Rezipienten und Rezipientinnen mit Körperbildern, die entlang vielfältiger Formen der Ex- und Inklusion sowie Transgression gezeichnet werden. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang Autoren und Autorinnen wie Benjamin von Stuckrad-Barre, Sibylle Berg, Clemens J. Setz, Charlotte Roche, Jonas Lüscher und Daniel Kehlmann. Die Beiträger und Beiträgerinnen des Bandes zeigen, wie sie Körper entwerfen, die kontrastiv zum ideal-schönen Körperbild der Konsum- und Warenwelt unserer Gegenwart stehen und mittels der Operationen ›Öffnung‹, ›Schließung‹ und ›Übertritt‹ die Frage nach Körpergrenzen neu verhandeln.

Book Cover [Öffnung – Schließung – Übertritte]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2964 / 2325
Erscheinungstermin
01. Oktober 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
Universität Kassel
Landesforschungsinitiative Kulturelle Orientierung und normative Bindung
Alfred und Barbara Röver-Stiftung

Beiträge

Frontmatter
Iris Meinen, Nils Lehnert
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Iris Meinen, Nils Lehnert
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Einleitung: Öffnung – Schließung – Übertritte
Nils Lehnert, Iris Meinen
Seiten: 9 - 28
picture_as_pdf
Der offene Anus im toten Winkel des ärztlichen Blicks?
Julia Reichenpfader
Seiten: 29 - 46
picture_as_pdf
Körperlyrik
Timo Rouget
Seiten: 47 - 64
picture_as_pdf
Wider die Herrschaft des Geistes
Robert Hermann
Seiten: 65 - 80
picture_as_pdf
Transgression im Livestream
Ute Seiderer
Seiten: 81 - 98
picture_as_pdf
Über das Kotzen in der Literatur
Johanna Tönsing
Seiten: 99 - 114
picture_as_pdf
Ökonomien der Blindheit
Tanja Angela Kunz
Seiten: 115 - 134
picture_as_pdf
Heilige Scheiße und kommoder Ekel
Ingo Breuer
Seiten: 135 - 156
picture_as_pdf
Lebensläufe und Entwicklungsschritte
Nicolai Glasenapp
Seiten: 157 - 174
picture_as_pdf
»Schwarzbrot mit Goudakäse«
Immanuel Nover
Seiten: 175 - 190
picture_as_pdf
Grotesker Körper revisited?
Sebastian Bernhardt
Seiten: 191 - 204
picture_as_pdf
KörperSCHAU
Iris Meinen
Seiten: 205 - 224
picture_as_pdf
Der Hunger, zu sehen
Donata Weinbach
Seiten: 225 - 240
picture_as_pdf
»Vollständig wollte sie ihn sich einverleiben« – »sein Körper wollte sich vollständig verschließen und verwehren«
Nils Lehnert
Seiten: 241 - 260
picture_as_pdf
Körperformungen
Christine Ansari
Seiten: 261 - 276
picture_as_pdf
Grenzverletzungen in Wohin mit meiner Haut (2015) und Zauberer (2019)
Uta Schaffers
Seiten: 277 - 296
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5680-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
296
BIC-Code
DSB JHB JFC
BISAC-Code
LIT004170 SOC022000
THEMA
DSB JHB JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Gegenwartsliteratur, Körper, Körperbilder, Körpergrenze, Verkörperung, Literatur, Germanistik, Cultural Studies, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
58325680602461565559
62866201189323781111
58325680
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung