Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geschichtswissenschaft
  4. Geschichte des 19. Jahrhunderts
  5. Doing Journeys - Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839-1910

Doing Journeys - Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839-1910

DOI: 10.14361/9783839456736
  • Riettiens,  Lilli
    Riettiens, Lilli ORCID: 0000-0002-5519-7993

Abstract

Lilli Riettiens untersucht spanischsprachige Reiseberichte, die von der Atlantiküberquerung mit dem Dampfschiff erzählen, und nimmt die reisenden Körper und ihre Praktiken in den Blick. Im Spannungsfeld von Körper und Raum beleuchtet sie die geografischen und sozialen Räume, die durch die Bewegung der reisenden Körper auf textueller Ebene entstehen. Ihre Perspektive zeigt die maßgebliche Beteiligung der schreibenden Transatlantikreisenden an der Herstellung sozialer Wirklichkeit(en).

Das Buch [bietet] einen spannenden Einblick in die Körperpraktiken auf Reisen und ihrer Bedeutung für in den Reiseberichten lesbaren Subjektivierungen der Verfasser:innen als Europareisende.

2022-04-08Susanne Spieker, H-Soz-Kult, 08.04.2022
Book Cover [Doing Journeys - Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839-1910]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2108 / 424
Erscheinungstermin
01. Januar 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Lilli Riettiens
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Lilli Riettiens
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Danksagung
Lilli Riettiens
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

1. Einleitung

Einleitung
Lilli Riettiens
Seiten: 9 - 14
picture_as_pdf
1.1 Die Reise schreiben – Zum Forschungsstand
Lilli Riettiens
Seiten: 14 - 27
picture_as_pdf
1.2 Thesen und abgeleitete Fragen – Transatlantische Reisen im Spannungsfeld von Körper, Zeit und Raum
Lilli Riettiens
Seiten: 27 - 30
picture_as_pdf
1.3 Aufbau der Arbeit
Lilli Riettiens
Seiten: 30 - 32
picture_as_pdf

2. Expositionen

2.1 Exponierte Körper – Der Mensch ›in der Welt‹
Lilli Riettiens
Seiten: 33 - 42
picture_as_pdf
2.2 Von Orten und Räumen auf Reisen – Raumkonstituierende Körperpraktiken
Lilli Riettiens
Seiten: 42 - 50
picture_as_pdf
2.3 Körper in Bewegung – Eine Annäherung an die Zeit
Lilli Riettiens
Seiten: 50 - 55
picture_as_pdf
2.4 Textkorpus, methodologische und gattungspezifische Überlegungen – Reiseberichte praxeologisch lesen
Lilli Riettiens
Seiten: 55 - 66
picture_as_pdf

3. Von Lateinamerika nach Europa – Inszenierungen der Atlantiküberquerung

Einleitung
Lilli Riettiens
Seiten: 67 - 69
picture_as_pdf
3.1 Die Abfahrt
Lilli Riettiens
Seiten: 69 - 91
picture_as_pdf
3.2 Die Überfahrt
Lilli Riettiens
Seiten: 91 - 152
picture_as_pdf
3.3 Die Ankunft
Lilli Riettiens
Seiten: 152 - 206
picture_as_pdf

4. »Und ich würde es wagen, eine Reise zu schreiben« – Die Europareise schreiben und lesen

Einleitung
Lilli Riettiens
Seiten: 207 - 209
picture_as_pdf
4.1 »Aus Angst, meinen Leserinnen zu missfallen« – Schreiben als am Lesepublikum orientierte Praktik
Lilli Riettiens
Seiten: 210 - 223
picture_as_pdf
4.2 »Denn all dies ist real, nichts gemutmaßt« – Reisende als AugenzeugInnen
Lilli Riettiens
Seiten: 223 - 234
picture_as_pdf
4.3 »Unsere Leser werden Europa gerne mit uns bereisen« – Den Raum schreiben und lesen
Lilli Riettiens
Seiten: 234 - 238
picture_as_pdf
5. Doing Journeys – Eine ausblickende Rückschau
Lilli Riettiens
Seiten: 239 - 248
picture_as_pdf
Bibliografie
Lilli Riettiens
Seiten: 249 - 276
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5673-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
276
BIC-Code
JNA JHB RGC
BISAC-Code
EDU016000 SOC022000 SOC026000
THEMA
JNB JHB RGC
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Reise, Reisebericht, Europa, Lateinamerika, Körper, Raum, (Trans-)Atlantik, Kulturgeschichte, Bildung, Literatur, Bildungsgeschichte, Allgemeine Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft,

Das Buch [bietet] einen spannenden Einblick in die Körperpraktiken auf Reisen und ihrer Bedeutung für in den Reiseberichten lesbaren Subjektivierungen der Verfasser:innen als Europareisende.

2022-04-08Susanne Spieker, H-Soz-Kult, 08.04.2022

Riettiens [verbindet] die theoretischen Debatten aus verschiedenen Disziplinen gerade im empirischen Abschnitt ihrer Arbeit gelungen mit den historischen Materialien und macht ihre theoretischen Überlegungen sowie das Konzept des ›Doing Journeys‹ auch für andere historische Disziplinen anschlussfähig.

2022-01-10Sarah Maria Noske, Kult_online, 64 (2021)

Da auch die Auseinandersetzung mit den (historischen) Reiseerfahrungen anderer zur Horizonterweiterung beitragen mag, kann die Lektüre von Riettiens Buch – gerade auch im Sinne eines lesenden Doing Journeys – nur empfohlen werden.

2021-11-02Philipp D. Th. Knobloch, Erziehungswissenschaftliche Revue, 20/5 (2021)

Weitere Titel

Previous Next
26421054108832323552
35862782454939314037
14224538398352005184
49984788576856935883
58544939451561445852
53355927567326421054
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung