Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Policy
  5. Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche

Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche

Soziotechnische Herausforderungen im Umgang mit hochradioaktiven Abfällen
DOI: 10.14361/9783839456682
  • Brunnengräber,  Achim
    Brunnengräber, Achim ORCID: 0000-0003-1377-3697
  • Hocke,  Peter
    Hocke, Peter
  • Brohmann,  Bettina
    Brohmann, Bettina
  • Isidoro Losada,  Ana María
    Isidoro Losada, Ana María ORCID: 0000-0002-0525-1744

Abstract

Die Suche nach einem Atommüll-Endlager in Deutschland stellt die Gesellschaft und Politik vor große Herausforderungen. Und nach der Bekanntgabe der geologisch geeigneten Teilgebiete ist die weiße Landkarte eingefärbt. Die Beiträger*innen des Bandes fokussieren die soziotechnischen Dimensionen der Endlagerpolitik und erläutern aus wissenschaftlicher Sicht die damit verbundenen Schwierigkeiten. Dabei greifen sie die bestehenden Problemdimensionen zwischen technisch-naturwissenschaftlichem Wissen, politischem Handeln und gesellschaftlicher Beteiligung auf und gehen auf die drei Themenkomplexe Regulierung und Interdependenzen, Reversibilität als Verfahrensmerkmal sowie Planungs- und Langzeitprozesse vertieft ein.

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Dimensionen der Endlagersuche und bietet wissenschaftlich fundierte Empfehlungen, wie eine solche anspruchsvolle Aufgabe wie die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle gelingen könnte.

2021-07-27Hannah Oldenburg, https://blog.oeko.de, 21.07.2021
Book Cover [Robuste Langzeit-Governance bei der Endlagersuche]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3350 / 1566
Erscheinungstermin
01. Mai 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Freie Universität Berlin

Beiträge

Frontmatter
Bettina Brohmann, Achim Brunnengräber, Peter Hocke, Ana María Isidoro Losada
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Bettina Brohmann, Achim Brunnengräber, Peter Hocke, Ana María Isidoro Losada
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Bettina Brohmann, Achim Brunnengräber, Peter Hocke, Ana María Isidoro Losada
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Konzepte und Maßnahmen zum Umgang mit soziotechnischen Herausforderungen bei der Entsorgung radioaktiver Abfälle
Achim Brunnengräber, Ana María Isidoro Losada, Bettina Brohmann, Peter Hocke
Seiten: 11 - 22
picture_as_pdf

Teil I: Konzeptionelle und geschichtliche Einblicke

Welche Unterscheidungen braucht die Endlagerforschung?
Andreas Lösch
Seiten: 25 - 44
picture_as_pdf
Nukleare Technopolitik in der BRD – zwischen technischer Utopie und sozialer Dystopie
Lutz Mez, Daniel Häfner
Seiten: 45 - 60
picture_as_pdf
Vom starken zum weichen Atomstaat
Achim Brunnengräber
Seiten: 61 - 78
picture_as_pdf
Der Atommüll – eine soziotechnische Tatsache
Achim Brunnengräber, Ana María Isidoro Losada, Rosaria Di Nucci, Dörte Themann
Seiten: 79 - 106
picture_as_pdf
Soziotechnische Analoga als Erfahrungshintergrund für ein Endlager
Dörte Themann, Achim Brunnengräber
Seiten: 107 - 134
picture_as_pdf

Teil II: Regulierung und Interdependenzen

Pfadabhängigkeiten in der Endlagerpolitik
Ana María Isidoro Losada
Seiten: 137 - 160
picture_as_pdf
Rolle und Entwicklung politischer Beratungs- und Begleitgremien nach dem Konzept des Science-Policy Interfaces
Ana María Isidoro Losada, Rosaria Di Nucci
Seiten: 161 - 182
picture_as_pdf
Arenen zur Austragung von Dissensen in der Endlagerpolitik
Ana María Isidoro Losada, Dörte Themann, Daniel Häfner
Seiten: 183 - 214
picture_as_pdf
Zum politischen Umgang mit Expert*innendissens
Dörte Themann
Seiten: 215 - 244
picture_as_pdf
Der socio-technical divide im Endlagerdiskurs
Jan Sieveking, Achim Brunnengräber
Seiten: 245 - 264
picture_as_pdf
Institutionelle Herausforderungen bei der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle
Rosaria Di Nucci, Ana María Isidoro Losada, Erik Laes
Seiten: 265 - 298
picture_as_pdf

Teil III: Reversibilität in Entscheidungsprozessen

Reversibilität im Kontext der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle
Melanie Mbah, Bettina Brohmann, Saleem Chaudry, Roman Seidl
Seiten: 301 - 324
picture_as_pdf
Expert*innendissens und das reversible Verfahren der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle
Saleem Chaudry, Roman Seidl
Seiten: 325 - 348
picture_as_pdf
Reversibilität in Entscheidungsprozessen
Ulrich Smeddinck
Seiten: 349 - 360
picture_as_pdf

Teil IV: Planungs- und Langzeitprozesse

Robuste Langzeit-Governance und Notwendigkeiten neuer Navigation
Peter Hocke, Sophie Kuppler, Stefanie Enderle
Seiten: 363 - 386
picture_as_pdf
Das Lernen in Organisationen
Melanie Mbah, Bettina Brohmann
Seiten: 387 - 412
picture_as_pdf
Raumsensible Long-term Governance zur Bewältigung komplexer Langzeitaufgaben
Melanie Mbah, Sophie Kuppler
Seiten: 413 - 446
picture_as_pdf
Achtsamkeit und Fehlerkultur als notwendige Sicherheitsleistung
Oliver Sträter
Seiten: 447 - 462
picture_as_pdf
Die Gestaltung robuster Governanceprozesse: Unter welchen Bedingungen kann sie gelingen?
Bettina Brohmann, Peter Hocke, Achim Brunnengräber, Ana María Isidoro Losada
Seiten: 463 - 472
picture_as_pdf
Biographische Angaben zu den Beitragsautor*innen
Bettina Brohmann, Achim Brunnengräber, Peter Hocke, Ana María Isidoro Losada
Seiten: 473 - 480
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5668-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
480
BIC-Code
JPQB JPH
BISAC-Code
POL044000 POL043000 POL028000
THEMA
RND JPQB JPH
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Endlagerung, Entsorgung, Hochradioaktiver Abfall, Atommüll, Soziotechnische Herausforderung, Regulierung, Reversibilität, Governance, Pfadabhängigkeit, Expertendissens, Science-Policy-Interface, Politik, Natur, Gesellschaft, Umweltpolitik, Politikberatung, Policy, Nachhaltigkeit, Politikwissenschaft,

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Dimensionen der Endlagersuche und bietet wissenschaftlich fundierte Empfehlungen, wie eine solche anspruchsvolle Aufgabe wie die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle gelingen könnte.

2021-07-27Hannah Oldenburg, https://blog.oeko.de, 21.07.2021

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung