Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie
  5. Regieren durch Vorbeugen

Regieren durch Vorbeugen

Eine kritische Analyse der Burnout-Prävention nach Michel Foucault
DOI: 10.14361/9783839456620
  • Zelinka,  Jozef
    Zelinka, Jozef ORCID: 0000-0001-8423-2316

Abstract

Im Hinblick auf die globale Krise der Mental-Health ist es unerlässlich, Burnout-Prävention als ein Regierungsproblem und Teil eines Präventionsdispositivs ins Auge zu fassen. Ausgehend von der Gouvernementalitätsperspektive zeigt Jozef Zelinka, wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird: Subjekte werden durch kontinuierlichen Gefährdungsdruck und Risikokalkulation zur Selbstführung gedrängt. Die kritische Dispositivanalyse macht diese diskursiven, alltagspraktischen und vor allem materiellen Manifestationen der Prävention sichtbar.

Book Cover [Regieren durch Vorbeugen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
1673 / 1785
Erscheinungstermin
01. Januar 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-sa
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2021

Kapitel

Frontmatter
Jozef Zelinka
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Jozef Zelinka
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Jozef Zelinka
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Danksagung und Widmung
Jozef Zelinka
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Einleitung
Jozef Zelinka
Seiten: 11 - 18
picture_as_pdf

Aktueller Forschungsstand

1 Psychologische Untersuchungen zum Burnout-Syndrom
Jozef Zelinka
Seiten: 19 - 23
picture_as_pdf
2 Arbeitssoziologische Beobachtungen zum Burnout-Syndrom
Jozef Zelinka
Seiten: 23 - 26
picture_as_pdf
3 Soziokultureller Blick auf das Burnout-Syndrom
Jozef Zelinka
Seiten: 26 - 32
picture_as_pdf
4 Kulturgeschichtliche Perspektive auf die Prävention psychischen Leidens
Jozef Zelinka
Seiten: 33 - 38
picture_as_pdf
5 Der Mehrwert bisheriger Forschungen und das bestehende Desiderat
Jozef Zelinka
Seiten: 39 - 40
picture_as_pdf

Theoretische Grundlage: Machtanalytik Michel Foucaults

Einleitung
Jozef Zelinka
Seiten: 41 - 42
picture_as_pdf
1 Geschichte des Denkens als Analyse der Problematisierungen
Jozef Zelinka
Seiten: 42 - 47
picture_as_pdf
2 Foucaults Analyseinstrumente
Jozef Zelinka
Seiten: 47 - 63
picture_as_pdf
3 Gouvernementalität – ein Denken über das Regieren
Jozef Zelinka
Seiten: 63 - 66
picture_as_pdf

Methodologischer Vorgang der Dispositivanalyse

1 Das Konzept des Dispositivs bei Michel Foucault
Jozef Zelinka
Seiten: 67 - 73
picture_as_pdf
2 Wissenschaftliche Rezeption Foucaults Dispositivbegriffs
Jozef Zelinka
Seiten: 73 - 81
picture_as_pdf
3 Operationalisierung der Dispositivanalyse
Jozef Zelinka
Seiten: 81 - 84
picture_as_pdf

Empirischer Teil: Kritische Analyse des Präventionsdispositivs

Einleitung
Jozef Zelinka
Seiten: 85 - 87
picture_as_pdf
1 Diskurs
Jozef Zelinka
Seiten: 87 - 196
picture_as_pdf
2 Nicht-diskursive Praktiken
Jozef Zelinka
Seiten: 196 - 209
picture_as_pdf
3 Objektivationen/Vergegenständlichungen
Jozef Zelinka
Seiten: 209 - 229
picture_as_pdf
4 Subjektivation/Subjektivierung
Jozef Zelinka
Seiten: 229 - 253
picture_as_pdf
5 Gesellschaftstheoretische Kontextualisierung
Jozef Zelinka
Seiten: 254 - 299
picture_as_pdf
6 Verknüpfungen zwischen den dispositiven Elementen
Jozef Zelinka
Seiten: 300 - 306
picture_as_pdf

Diskussion der Ergebnisse

1 Landschaft des Präventionsdispositivs
Jozef Zelinka
Seiten: 307 - 309
picture_as_pdf
2 Machteffekte und Widerstandspotentiale
Jozef Zelinka
Seiten: 309 - 315
picture_as_pdf
3 Regieren durch Vorbeugen
Jozef Zelinka
Seiten: 315 - 324
picture_as_pdf
Schluss und Ausblick
Jozef Zelinka
Seiten: 325 - 328
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Jozef Zelinka
Seiten: 329 - 366
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5662-0
eISBN ePUB
978-3-7328-5662-6
eISBN HTML
-
Seitenumfang
366
BIC-Code
JPA JPHC JPQB
BISAC-Code
POL010000 POL028000
THEMA
JPA JPHC JPQB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Prävention, Dispositivanalyse, Subjektivierung, Burnout-Syndrom, Leistungsgesellschaft, Politik, Gouvernementalität, Michel Foucault, Neoliberalismus, Selbstführung, Care, Arbeit, Politische Theorie, Staat, Policy, Arbeits- und Industriesoziologie, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung