Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie
  5. Die Gabe als drittes Prinzip zwischen Markt und Staat?

Die Gabe als drittes Prinzip zwischen Markt und Staat?

Perspektiven von Marcel Mauss bis zur Gegenwart
DOI: 10.14361/9783839456613
  • Frick,  Marc
    Frick, Marc

Abstract

Marcel Mauss schrieb 1923 in seinem Essay Die Gabe, er habe in den Motiven des Gabentauschs »einen der Felsen gefunden, auf denen unsere Gesellschaften ruhen«. Bis heute wirft diese These Fragen auf: Wie stiftet die Gabe Solidarität, Anerkennung und Vertrauen in vormodernen Gesellschaften? Gelingt ihr das auch in modernen Gesellschaften? Aufbauend auf einer pointierten Rezeptionsgeschichte von Mauss' Essay und im Dialog mit Denkern aus Philosophie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften kommt dieses Buch zu dem Ergebnis, dass die Gabe neben Markt und Staat eine zentrale Funktion in unserer Gesellschaft hat. Darüber hinaus wird gezeigt, welche politischen Konsequenzen daraus resultieren und wie Gabeninteraktionen zur Sicherung des sozialen Gefüges genutzt werden können.

Book Cover [Die Gabe als drittes Prinzip zwischen Markt und Staat?]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
2850 / 1069
Erscheinungstermin
01. Mai 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2021

Kapitel

Frontmatter
Marc Frick
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Marc Frick
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Marc Frick
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
1 Einleitung
Marc Frick
Seiten: 11 - 16
picture_as_pdf

Teil I: Das Prinzip der Gabe bei Marcel Mauss

Einleitung
Marc Frick
Seiten: 19 - 24
picture_as_pdf
2 Marcel Mauss: Leben und Wirken in Politik und Wissenschaft
Marc Frick
Seiten: 25 - 34
picture_as_pdf
3 Untersuchung des Gabentausches in archaischen Gesellschaften
Marc Frick
Seiten: 35 - 56
picture_as_pdf
4 Die Vorstellung eines guten Zusammenlebens in Die Gabe
Marc Frick
Seiten: 57 - 62
picture_as_pdf

Teil II: Interpretationen und Potentiale der Gabe – von Marcel Mauss bis zur Gegenwart

5 Strukturalistisch-symbolische Interpretation der Gabe
Marc Frick
Seiten: 65 - 74
picture_as_pdf
6 Die Interpretation der M.A.U.S.S.-Bewegung
Marc Frick
Seiten: 75 - 82
picture_as_pdf
7 Die Gabe als politische Kategorie
Marc Frick
Seiten: 83 - 86
picture_as_pdf
8 Gabe und Anerkennung
Marc Frick
Seiten: 87 - 100
picture_as_pdf
9 Homo Donator und die Politik der Gabe
Marc Frick
Seiten: 101 - 108
picture_as_pdf
10 Struktur und Potentiale der Gabe
Marc Frick
Seiten: 109 - 112
picture_as_pdf

Teil III: Von »archaischen« zu »modernen« Gesellschaften – die Gabe zwischen Markt und Staat

11 Die Ablösung der Gabengesellschaft
Marc Frick
Seiten: 115 - 122
picture_as_pdf
12 Die Entwicklung des Marktes nach Karl Polanyi
Marc Frick
Seiten: 123 - 134
picture_as_pdf
13 Richard M. Titmuss -- Gaben und die Grenzen des Marktes
Marc Frick
Seiten: 135 - 164
picture_as_pdf
14 Institutionalisierung der Gabe?
Marc Frick
Seiten: 165 - 168
picture_as_pdf
15 Gaben im Wohlfahrtsstaat
Marc Frick
Seiten: 169 - 184
picture_as_pdf

Teil IV: Abschließende Betrachtungen

16 Die Gabe und das gute Zusammenleben
Marc Frick
Seiten: 187 - 194
picture_as_pdf
17 Die Gabe im Spannungsfeld zwischen Markt und Staat
Marc Frick
Seiten: 195 - 198
picture_as_pdf
Literatur
Marc Frick
Seiten: 199 - 210
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5661-3
eISBN ePUB
978-3-7328-5661-9
eISBN HTML
-
Seitenumfang
210
BIC-Code
JPA HPS JFC
BISAC-Code
POL010000 PHI019000 SOC022000
THEMA
JPA QDTS JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Gabe, Markt, Staat, Gesellschaft, Solidarität, Anerkennung, Vertrauen, Marcel Mauss, Sozialer Zusammenhalt, Politik, Politische Theorie, Politische Philosophie, Kulturtheorie, Politische Soziologie, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung