Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Digitale und soziale Medien
  5. Mensch-Computer-Interface

Mensch-Computer-Interface

Zur Geschichte und Zukunft der Computerbedienung
DOI: 10.14361/9783839405642
  • Hellige,  Hans Dieter
    Hellige, Hans Dieter

Abstract

Die gegenwärtige Interface-Krise bei digitalen Medien nehmen Informatiker und Informatikhistoriker in diesem Band zum Anlass für eine Langzeitbilanz der Mensch-Computer-Interaktion. Sie legen sowohl Gesamtüberblicke der Entwicklung aus technik- und geistesgeschichtlicher Sicht vor als auch spezielle Studien zur Bedienproblematik einzelner Epochen. Dadurch entsteht ein großer Bogen von den Bedienschnittstellen der frühen Mainframe-Welt über die interaktiven PC-Interfaces bis zu den neuesten Entwicklungen des Wearable Computing und der proaktiven Ambient Intelligence. Die historisch-genetischen Analysen münden in theoretische Betrachtungen und kritische Rückblicke auf die Forschung zu Mensch-Computer-Interfaces sowie Ausblicke auf die Zukunft.

Book Cover [Mensch-Computer-Interface]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
6230 / 9628
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

VORWORT
Hans Dieter Hellige
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

Paradigmenwandel der Computer-Bedienung aus technikhistorischer Perspektive

Krisen- und Innovationsphasen in der Mensch-Computer-Interaktion
Hans Dieter Hellige
Seiten: 11 - 92
picture_as_pdf

Interfaces der Mainframe-Ära: Vom Automatischen zum Interaktiven Computing

Die ergonomischen Erfindungen der Zuse-Maschinen im internationalen Kontext
Horst Zuse
Seiten: 95 - 120
picture_as_pdf
Zeigen, Zeichnen und Zeichen. Der verschwundene Lichtgriffel
Frieder Nake
Seiten: 121 - 154
picture_as_pdf

Gestaltungsprobleme und Designkonzepte in der Mensch-Computer-Interaktion

Benutzergerechte MCI in einer dynamischenWelt - Eine Gestaltungsaufgabe
Horst Oberquelle
Seiten: 157 - 172
picture_as_pdf
Vom Persönlichen Computer zum Sozialen Medium. Paradigmenwechsel der Mensch-Computer-Interaktion
Matthias Müller-Prove
Seiten: 173 - 196
picture_as_pdf

Alternativen zum Desktop-Computing: Der Körper und Gegenstände als Interfaces

Wege und Irrwege der Mensch-Maschine-Kommunikation beimWearable Computing
Ingrid Rügge
Seiten: 199 - 234
picture_as_pdf
Die Rückkehr des Sensorischen: Tangible Interfaces und Tangible Interaction
Eva Hornecker
Seiten: 235 - 256
picture_as_pdf

Die »MCI der Zukunft«: Multisensorik, Everywhere Interfaces und proaktive Umgebungs-Intelligenz?

Ubiquitous Computing: Ein neues Konzept der Mensch-Computer-Interaktion und seine Folgen
Michael Friedewald
Seiten: 259 - 280
picture_as_pdf
Die Interaktion des Menschen mit seiner intelligenten Umgebung The Human-Environment-Interaction (HEI)
José Luis Encarnação, Gino Brunetti, Marion Jähne
Seiten: 281 - 306
picture_as_pdf

Paradigmenwandel der Computer-Bedienung aus kultur- und geistesgeschichtlicher Perspektive

Auf dem Weg zum »Finalen Interface«. Ein medienhistorischer Essay
Wolfgang Coy
Seiten: 309 - 322
picture_as_pdf
Interaktion im Kontext
Jörg-Martin Pflüger
Seiten: 323 - 390
picture_as_pdf
AutorInnenverzeichnis
Hans Dieter Hellige
Seiten: 391 - 395
picture_as_pdf
Backmatter
Hans Dieter Hellige
Seiten: 396 - 400
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0564-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
400
BIC-Code
TBX JFD
BISAC-Code
TEC056000 SOC052000 HIS054000
THEMA
TBX JBCT1
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Computer, Medien, Informationstechnik, Kultur, Technik, Mensch, Technikgeschichte, Digitale Medien, Mediengeschichte, Informatik, Medienwissenschaft,

Die spannende Lektüre bedient Praktiker und Theoretiker gleichermaßen.

2008-08-05Horst-Joachim Hoffmann, c't, 17 (2008)

Weitere Titel

Previous Next
2437608106476251
12351104107610521040
1016897881842826
803780754736714
698693681647564
556501498487473
459450446436403
354248240235216
176169158136111
13932437608
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung