Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Hochschulbildung
  5. Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext

Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext

10 Jahre Münchner Modell
DOI: 10.14361/9783839456385
  • de Bruin,  Andreas
    de Bruin, Andreas

Abstract

Warum ist es wichtig, Konzepte der Achtsamkeit und Meditation an unseren Hochschulen zu etablieren? Welche Auswirkungen hat dies auf das Bildungssystem und auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer? Andreas de Bruin widmet sich den Ergebnissen der ersten zehn Jahre des seit 2010 existierenden Münchner Modells »Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext«, an dem bislang über 2000 Studierende teilnahmen.
In Meditationstagebuchnotizen berichten sie darüber, welche Bedeutung das Praktizieren von Achtsamkeit und Meditation in ihrem Studium und im täglichen Leben erhalten hat.
Neben einem Überblick über den aktuellen Stand der Forschung, vertiefenden Beiträgen und Erläuterungen wichtiger Begriffe aus der Achtsamkeits- und Meditationspraxis finden sich im Buch auch zahlreiche Übungen samt Anleitungen.

Book Cover [Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
12887 / 8532
Erschienen
01. February 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Kapitel

Frontmatter
Andreas de Bruin
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
DANK I
Andreas de Bruin
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
DANK II
Andreas de Bruin
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
INHALT
Andreas de Bruin
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Vorwort
Andreas de Bruin
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
Einführung
Andreas de Bruin
Seiten: 13 - 54
picture_as_pdf
Aufbau
Andreas de Bruin
Seiten: 55 - 76
picture_as_pdf
Übungen und Tagebuchnotizen
Andreas de Bruin
Seiten: 77 - 166
picture_as_pdf
Fazit
Andreas de Bruin
Seiten: 167 - 194
picture_as_pdf
Appendix
Andreas de Bruin
Seiten: 195 - 212
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5638-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
216
BIC-Code
HPX HPQ JNA
BISAC-Code
PHI000000 PHI005000 EDU040000
THEMA
QDX QDTQ JNA
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Achtsamkeit, Meditation, Achtsamkeits- und Meditationsforschung, Meditationstagebücher, Selbst, Seele, Geist, Liebe, Herzensliebe, Mitgefühl, Intellekt, Intuition, Bildung, Universität, Hochschule, Paradigmenwechsel, Körper, Leben, Philosophische Praxis, Lebenskunst, Bildungstheorie, Sozialpädagogik, Pädagogik, Ratgeber, Einführung,

O-Ton: Gemälde können uns mit unserem Inneren verbinden – Andreas de Bruin im Interview bei Ethik heute am 16.11.2021.

2021-11-16Ethik heute

Es gelingt dem Autor, aufzuzeigen, wie das Thema [Achtsamkeit] im Bildungskontext einer Hochschule (besser) verankert werden kann, und das Buch lädt geradezu ein, sich mit anderen Interessierten auszutauschen und zu vernetzen.

2021-10-08Elisabeth Müller Fritschi, www.socialnet.de, 08.10.2021

O-Ton: Noten fürs Meditieren - Andreas de Bruin bei Deutschlandradio Campus & Karriere am 20.08.2021.

2021-08-20Campus & Karriere

O-Ton: Bildung sollte dazu dienen, das Leben zu verstehen – Andreas de Bruin im Interview beim Netzwerk Ethik heute am 19.08.32021.

2021-08-19Netzwerk Ethik heute

O-Ton: Meditation ist eine besondere Art der Geistesschulung – Andreas de Bruin im Interview beim Portal für Achtsamkeit in der Pädagogik am 10.06.2021.

2021-07-10AVE Institut

[Die] Implementierungserfahrungen machen den Band für Lehrende und Multiplikator*innen, die Mental Health nicht nur als ›individuelle Freizeitangelegenheit‹ sondern als Bildungsthema im Hochschulkontext betrachten, zu einem Gewinn.

2021-05-31Mareike Menne, These, 114/4 (2021)

O-Ton: Die Brücke nach innen – Andreas de Bruinim Interview beim Portal für Achtsamkeit in der Pädagogik am 25.02.2021.

2021-02-25AVE Institut

Weitere Titel

Previous Next
5230520556385696846
8593169321199791
52305205
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung