Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Bildung
  5. Die Welt neu denken lernen – Plädoyer für eine planetare Politik

Die Welt neu denken lernen – Plädoyer für eine planetare Politik

Lehren aus Corona und anderen existentiellen Krisen
DOI: 10.14361/9783839456354
  • Wintersteiner,  Werner
    Wintersteiner, Werner

Abstract

Die Grenzen und Zwänge, auf die nationalstaatliche Politik im Kontext der Corona-Pandemie stößt, sind Ausdruck einer »multiplen Krisenkonstellation«. Sie können aber ebenso als Anstoß für lokale wie globale Richtungsentscheidungen kreativ gewendet werden. In scharfsichtigen und einfühlsamen Essays, herausgegeben von Hans Karl Peterlini, wirft Werner Wintersteiner nicht nur zentrale Fragen des Lebens und Überlebens auf, sondern zeichnet auch Entwürfe für Auswege aus den globalen Krisen. Aus der Kritik an der imperialen Lebensweise der Gegenwart entwickelt er die konkrete Utopie einer Wende hin zu Frieden, Solidarität, Gerechtigkeit und einem sanften Umgang mit der Natur: Ein Plädoyer für eine planetare Politik.

[Die] Lektüre lohnt sich für alle, die sich über einige aktuelle, auf Veränderung drängende Diskursstränge informieren und sich von ihnen inspirieren lassen wollen. Zudem sei sie jenen empfohlen, die an einem Dialog unterschiedlicher Friedensperspektiven interessiert sind.

2022-01-25Sabine Jaberg, Die Friedens-Warte, 94/3-4 (2021)
Book Cover [Die Welt neu denken lernen – Plädoyer für eine planetare Politik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3555 / 1403
Erscheinungstermin
01. April 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 10
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Hans Karl Peterlini: Warum…? Und wenn ja, wie anders?

      • 11 - 26
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-001
    • local_library picture_as_pdf
  • Werner Wintersteiner: Die Welt neu denken lernen – Plädoyer für eine planetare Politik

    • Ein existentieller Engelssprung

      • 29 - 34
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-002
    • local_library picture_as_pdf
  • Aus der Krise lernen

    • #1 Lernen, aus Krisen zu lernen

      • 37 - 42
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-003
    • local_library picture_as_pdf
    • #2 Mene mene tekel

      • 43 - 46
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • #3 »Mikrokosmos der Evolution«: die Grammatik von Krisen studieren

      • 47 - 52
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-005
    • local_library picture_as_pdf
    • #4: Unser Krisenverhalten (unsere Krisenabwehr) reflektieren

      • 53 - 62
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-006
    • local_library picture_as_pdf
    • #5 Corona als Komponente einer multiplen Krise

      • 63 - 72
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-007
    • local_library picture_as_pdf
  • Politische Dilemmata

    • #6: Das Politische immer wieder neu erfinden

      • 75 - 84
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-008
    • local_library picture_as_pdf
    • #7: Sicherheit versus Freiheit, Gesundheit versus Demokratie?

      • 85 - 98
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-009
    • local_library picture_as_pdf
    • #8: Unfähig und unverzichtbar? Das Dilemma des Nationalstaats

      • 99 - 108
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-010
    • local_library picture_as_pdf
  • Soziale Transformationen

    • -U+203A--U+2039-# überwinden

      • 111 - 120
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-011
    • local_library picture_as_pdf
    • #10: Ein menschengerechtes und ökologisch verträgliches Wirtschaften

      • 121 - 132
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-012
    • local_library picture_as_pdf
    • #11: Von einer Kriegskultur zu einer Kultur des Friedens

      • 133 - 142
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-013
    • local_library picture_as_pdf
    • #12: Die Globalisierung der Solidarität erlernen

      • 143 - 156
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-014
    • local_library picture_as_pdf
  • Strategien für den »Frieden mit der Zukunft«

    • #13: Die Entwicklung einer »kognitiven Demokratie«

      • 159 - 172
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-015
    • local_library picture_as_pdf
    • #14: In die »irdische Endlichkeit« zurückfinden

      • 173 - 180
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-016
    • local_library picture_as_pdf
    • #15 Das Unmögliche ist möglich: die Welt neu denken

      • 181 - 186
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-017
    • local_library picture_as_pdf
    • Post-Skriptum: Ein neues Heldentum

      • 187 - 188
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-018
    • local_library picture_as_pdf
    • Quellenverzeichnis

      • 189 - 200
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-019
    • local_library picture_as_pdf
    • Helga Kromp-Kolb: Nachwort

      • 201 - 204
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-020
    • local_library picture_as_pdf
    • Gudrun Kramer und Werner Wintersteiner: Heimatland Erde

      • 205 - 212
      • Wintersteiner, Werner | Peterlini, Hans Karl
      • 10.14361/9783839456354-021
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5635-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
212
BIC-Code
JPHV KCN RNU GTJ
BISAC-Code
POL007000 BUS072000 BUS099000 POL034000
THEMA
JPHV KCVG RNU GTU
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Global Citizenship Education, Corona, Klimawandel, Solidarität, Weltgemeinschaft, Gutes Leben, Anthropozän, Globalisierung, Kosmopolitismus, Große Transformation, Gesellschaft, Bildung, Demokratie, Nachhaltigkeit, Konfliktforschung, Politikwissenschaft,

[Die] Lektüre lohnt sich für alle, die sich über einige aktuelle, auf Veränderung drängende Diskursstränge informieren und sich von ihnen inspirieren lassen wollen. Zudem sei sie jenen empfohlen, die an einem Dialog unterschiedlicher Friedensperspektiven interessiert sind.

2022-01-25Sabine Jaberg, Die Friedens-Warte, 94/3-4 (2021)

Die Publikation, mit ihren vielen Hinweisen auf Literatur und Best-Practice-Beispiele unterstützt [...] im Bereich politische Bildung Lehrende und Lernende.

2021-07-08Werner Lenz, Die Österreichische Volkshochschule, 273 (2021)

Ein wichtiges Buch zu den großen Fragen der Zeit: Es führt vor Augen, worum es heute geht, es fordert heraus und regt zum Nachdenken an.

2021-05-27Franz Tutzer, Katholisches Sonntagsblatt, 91/22 (2021)

Weitere Titel

Previous Next
24423594341821742219
22472267227823122387
24952597264029583093
29653115312032253233
24871647183132623587
36063695379140044181
15904262422342384200
42604504438543764559
46704685475747404621
47144267484249134747
44974255487948324984
46864982408250165068
47535131524750675165
53165071531050695271
53764949531554245719
54145334565454795635
45505661566857135822
54335837550955805782
58715682582056636008
51595662582524423594
34182174
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung