Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geographie
  4. Gesellschaft-Umwelt-Forschung
  5. Handbuch Politische Ökologie

Handbuch Politische Ökologie

Theorien, Konflikte, Begriffe, Methoden
DOI: 10.14361/9783839456279
  • Hackfort,  Sarah
    Hackfort, Sarah ORCID: 0000-0001-6678-8759
  • Schmitt,  Tobias
    Schmitt, Tobias
  • Winterfeld,  Uta von
    Winterfeld, Uta von
  • Gottschlich,  Daniela
    Gottschlich, Daniela ORCID: 0000-0001-5675-8556

Abstract

Globale Krisen wie der Klimawandel und die Corona-Pandemie machen die Politische Ökologie zu einem unverzichtbaren Forschungsfeld der Zukunft. Die Beiträger*innen des ersten deutschsprachigen Handbuchs zum Thema stellen die hierfür relevanten Theorien vor und zeigen anhand konkreter Konflikte und Kämpfe die Aktualität und den Mehrwert einer politisch-ökologischen Herangehensweise auf. Sie erläutern die zentralen Begriffe, die für Analyse, Kritik und Transformation von gesellschaftlichen Naturverhältnissen wichtig sind, und stellen für die Politische Ökologie fruchtbare Methoden und Arbeitsweisen vor. Ein übersichtliches Nachschlagewerk für unübersichtliche Verhältnisse.

Book Cover [Handbuch Politische Ökologie]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
5420 / 2743
Erscheinungstermin
01. November 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Humboldt-Universität zu Berlin
Universität Kassel

Beiträge

Frontmatter
Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Tobias Schmitt, Uta von Winterfeld
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Tobias Schmitt, Uta von Winterfeld
Seiten: 5 - 10
picture_as_pdf
Was sind das für Zeiten…?
Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Tobias Schmitt, Uta von Winterfeld
Seiten: 11 - 20
picture_as_pdf
Politische Ökologie als Netzwerk?
Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Tobias Schmitt, Uta von Winterfeld
Seiten: 21 - 34
picture_as_pdf

THEORIEN, KONZEPTE UND ZUGÄNGE

Gesellschaftliche Naturverhältnisse
Ulrich Brand, Christoph Görg
Seiten: 37 - 50
picture_as_pdf
Marxistische Politische Ökologie
Kristina Dietz, Markus Wissen
Seiten: 51 - 62
picture_as_pdf
Environmental Justice
Leonie Bellina
Seiten: 63 - 78
picture_as_pdf
Post- und Dekoloniale Politische Ökologie
Tobias Schmitt, Franziska Müller
Seiten: 79 - 90
picture_as_pdf
Feministische Politische Ökologie
Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Christine Katz
Seiten: 91 - 106
picture_as_pdf
Mehr-als-menschliche Ansätze für die Politische Ökologie: Relationale Theorien und Konzepte
Friederike Gesing
Seiten: 107 - 118
picture_as_pdf
Diskurstheoretische Ansätze in der Politischen Ökologie
Annika Mattissek
Seiten: 119 - 130
picture_as_pdf

HANDLUNGS- UND KONFLIKTFELDER

Biodiversität
Miriam Boyer
Seiten: 133 - 142
picture_as_pdf
Energiegerechtigkeit und Energiedemokratie
Sören Becker, Matthias Naumann
Seiten: 143 - 154
picture_as_pdf
Ernährungssouveränität
Louisa Prause
Seiten: 155 - 164
picture_as_pdf
Industrielle Politische Ökologie und betriebliche Herrschaft – am Beispiel der Automobilität
Melanie Pichler, Markus Wissen
Seiten: 165 - 172
picture_as_pdf
Kämpfe für Klimagerechtigkeit
Tobias Kalt
Seiten: 173 - 182
picture_as_pdf
Konflikte um (neue) Gentechnologien in der Landwirtschaft
Sarah Hackfort, Beate Friedrich, Daniela Gottschlich
Seiten: 183 - 192
picture_as_pdf
Körper und Reproduktion
Christa Wichterich
Seiten: 193 - 204
picture_as_pdf
Land Grabbing in der Ukraine
Christina Plank
Seiten: 205 - 214
picture_as_pdf
Lohnarbeit und Naturverhältnis am Beispiel der Palmölproduktion
Oliver Pye
Seiten: 215 - 226
picture_as_pdf
Mobilität, Verkehr und Automobilität in der sozial-ökologischen Transformation
Achim Brunnengräber
Seiten: 227 - 234
picture_as_pdf
Müll – Macht – Materialität: Politische Ökologien des Abfalls
Johanna Kramm, Nicolas Schlitz
Seiten: 235 - 244
picture_as_pdf
(Neo-)Extraktivismus
Ulrich Brand, Kristina Dietz
Seiten: 245 - 254
picture_as_pdf
Politische Ökologie der Digitalisierung
Tilman Santarius
Seiten: 255 - 264
picture_as_pdf
Raum, Scale, Natur
Hendrik Sander, Sören Becker
Seiten: 265 - 276
picture_as_pdf
Urbane Politische Ökologie
Sybille Bauriedl
Seiten: 277 - 286
picture_as_pdf
Umkämpfte(s) Wasser
Tobias Schmitt
Seiten: 287 - 298
picture_as_pdf

BEGRIFFE

Akteure und Soziale Bewegungen
Martin Coy
Seiten: 301 - 306
picture_as_pdf
Care
Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort
Seiten: 307 - 314
picture_as_pdf
Commons
Friederike Habermann
Seiten: 315 - 322
picture_as_pdf
De/Kolonialität
Franziska Müller, Tobias Schmitt
Seiten: 323 - 330
picture_as_pdf
Degrowth
Andrea Vetter, Matthias Schmelzer
Seiten: 331 - 340
picture_as_pdf
Demokratie
Daniela Gottschlich, Melanie Pichler
Seiten: 341 - 350
picture_as_pdf
Emanzipation und Empowerment
Fernando Ruiz Peyré, Tobias Schmitt
Seiten: 351 - 358
picture_as_pdf
Externalisierung
Adelheid Biesecker, Uta von Winterfeld
Seiten: 359 - 364
picture_as_pdf
Gerechtigkeit
Daniela Gottschlich
Seiten: 365 - 376
picture_as_pdf
Hegemonie
Timmo Krüger
Seiten: 377 - 384
picture_as_pdf
Herrschaft und Macht
Uta von Winterfeld
Seiten: 385 - 392
picture_as_pdf
Imperiale Lebensweise
Ulrich Brand, Markus Wissen
Seiten: 393 - 398
picture_as_pdf
Inwertsetzung, Kommodifizierung und Finanzialisierung
Anne Tittor
Seiten: 399 - 406
picture_as_pdf
Konflikt
Kristina Dietz, Bettina Engels
Seiten: 407 - 412
picture_as_pdf
Materialität der Natur
Miriam Boyer, Sarah Hackfort
Seiten: 413 - 420
picture_as_pdf
Natur
Uta von Winterfeld
Seiten: 421 - 426
picture_as_pdf
Queer Ecologies
Christine Bauhardt
Seiten: 427 - 432
picture_as_pdf
(Re)Produktivität
Adelheid Biesecker, Sabine Hofmeister
Seiten: 433 - 440
picture_as_pdf
Rohstoffe
Tobias Haas
Seiten: 441 - 446
picture_as_pdf
Sozialer Metabolismus
Melanie Pichler, Martin Thalhammer
Seiten: 447 - 454
picture_as_pdf
Staat
Alina Brad
Seiten: 455 - 460
picture_as_pdf
Transformation (sozial-ökologische)
Michaela Christ, Bernd Sommer
Seiten: 461 - 466
picture_as_pdf
Ursprüngliche Akkumulation und Subsistenz
Maria Backhouse
Seiten: 467 - 474
picture_as_pdf
Widerstand
Mathias Krams
Seiten: 475 - 482
picture_as_pdf
Wissen(schaft) und lokales ökologisches Wissen
Maria Backhouse
Seiten: 483 - 490
picture_as_pdf

METHODEN UND ARBEITSWEISEN

Aktionsforschung(en)
Severin Halder
Seiten: 493 - 502
picture_as_pdf
Diskursanalyse
Annika Mattissek
Seiten: 503 - 510
picture_as_pdf
Emotionen und Affekte
Katrin Singer
Seiten: 511 - 518
picture_as_pdf
Erzählungen
Uta von Winterfeld
Seiten: 519 - 524
picture_as_pdf
Graphisches Erzählen. Andeutungen zu einer Form der Parallelpoesie der Wissenschaften in drei Akten
Yen Sulmowski
Seiten: 525 - 544
picture_as_pdf
Historisch-materialistische Policy-Analyse
Valerie Lenikus, Ulrich Brand, Mathias Krams, Etienne Schneider
Seiten: 545 - 552
picture_as_pdf
Positionalität
Katrin Singer, Michel Keding
Seiten: 553 - 560
picture_as_pdf
Soziale Kartographien
Martina Neuburger
Seiten: 561 - 570
picture_as_pdf
Verlernen lernen – eine intervenierende Forschungsund Arbeitsweise in der Politischen Ökologie
Antje Bruns
Seiten: 571 - 580
picture_as_pdf
Biographien
Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Tobias Schmitt, Uta von Winterfeld
Seiten: 581 - 592
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5627-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
592
BIC-Code
RNT JPQB
BISAC-Code
SOC015000 SOC026000 POL044000
THEMA
RNT RND JPQB
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Natur, Macht, Herrschaft, Materialität, Konflikte, Ressourcen, Politik, Gesellschaft, Humanökologie, Umweltsoziologie, Umweltpolitik, Politische Soziologie, Geographie,

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung