Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Behinderung, Gesundheit und Disability Studies
  5. Religion und Disability

Religion und Disability

Behinderung und Befähigung in religiösen Kontexten. Eine religionswissenschaftliche Untersuchung
DOI: 10.14361/9783839456217
  • Jelinek-Menke,  Ramona
    Jelinek-Menke, Ramona ORCID: 0000-0002-3410-070X

Abstract

Wie beeinflussen Religionen die soziale Stellung von Personen? Ramona Jelinek-Menke führt das Konzept der »Dis/ability« aus den Disability Studies erstmals in die deutschsprachige Religionswissenschaft ein und macht es für Analysen der Interdependenz zwischen Religion und Inklusion nutzbar. Gleichzeitig zeigt sie, wie unter dem Eindruck von Marginalisierung religiöse Vorstellungen, Praktiken und Institutionen gestaltet werden. Damit erschließt sich nicht nur ein neues Forschungsfeld für die Religionswissenschaft, sondern es wird auch die Aufmerksamkeit auf eine sozialwissenschaftlich und gesellschaftlich unterrepräsentierte Gruppe gelenkt.

Book Cover [Religion und Disability]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2070 / 576
Erscheinungstermin
01. Juni 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 8
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Abbildungsverzeichnis

      • 9 - 12
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Vorwort und Dank

      • 13 - 14
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-002
    • local_library picture_as_pdf
  • A Grundlagen

    • Kapitel 1 — Einleitung: Religion und »Behinderung«

      • 17 - 56
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-003
    • local_library picture_as_pdf
    • Kapitel 2 — Terminologie und Theorie: Konzepte zur Analyse von Wirklichkeits- und Un-/Fähigkeitskonstruktionen

      • 57 - 70
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Kapitel 3 — Programmatische Vorbemerkungen: behinderungsbezogene Religionswissenschaft

      • 71 - 80
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-005
    • local_library picture_as_pdf
  • B Methodologie

    • Kapitel 4 — Datenerhebung

      • 83 - 112
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-006
    • local_library picture_as_pdf
    • Kapitel 5 — Datenauswertung

      • 113 - 128
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-007
    • local_library picture_as_pdf
  • C Analyse und Interpretation

    • Kapitel 6 Dis/abling Religion: Wirkungen und Ebenen

      • 131 - 140
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Kapitel 7 — Enabling Religion: Befähigung durch Religion

      • 141 - 230
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-009
    • local_library picture_as_pdf
    • Kapitel 8 — Disabling Religion: Behinderung durch Religion

      • 231 - 280
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-010
    • local_library picture_as_pdf
    • Kapitel 9 — Releasing Religion: religiöse Aufhebung von Behinderung

      • 281 - 312
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-011
    • local_library picture_as_pdf
  • D Schluss

    • Kapitel 10 — Zusammenfassung: eine Grounded Theory of Dis/abling Religion

      • 315 - 332
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-012
    • local_library picture_as_pdf
    • Literaturverzeichnis

      • 333 - 356
      • Jelinek-Menke, Ramona
      • 10.14361/9783839456217-013
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5621-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
356
BIC-Code
HRA JFFG
BISAC-Code
REL000000 SOC029000
THEMA
QRA JBFM
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Religion, Disability, Geistige Behinderung, Behinderung, Inklusion, Exklusion, Religiöse Praxis, Religiöse Institution, Medizin, Religionswissenschaft, Religionswissebschaft, Religionssoziolgie, Kulturwissenschaft,

Eine sehr spannende Abhandlung darüber, welche Rolle Religion dabei spielt, Behinderung überhaupt herzustellen (also jemanden als behindert zu kategorisieren, wenn er/sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entspricht) und inwieweit Religion auch durch Behinderung beeinflusst und gestaltet wird.

2022-02-09Raul Krauthausen, Newsletter Die Neue Norm, 09.02.2022

Dieses Buch bietet ein Modell, mit dem das Verhältnis von Religion und sozialer Stellung – auch über Behinderung hinaus – systematisch erfasst werden kann.

2021-12-12Oliver Neumann, www,lehrerbibliothek.de, 12.12.2021

Weitere Titel

Previous Next
42274226458241654973
47255190474254855507
56215848586960434227
422645824165
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung