Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie der Migration
  5. Die Wirklichkeit lesen

Die Wirklichkeit lesen

Political Literacy und politische Bildung in der Migrationsgesellschaft
DOI: 10.14361/9783839456149
  • Yildiz,  Erol
    Yildiz, Erol ORCID: 0000-0003-2338-4513
  • Ralser,  Michaela
    Ralser, Michaela
  • Gensluckner,  Lisa
    Gensluckner, Lisa
  • Thomas-Olalde,  Oscar
    Thomas-Olalde, Oscar

Abstract

Autoritarismus, Rechtspopulismus und andere Gefährdungen der Demokratie werden viel diskutiert und werfen gleichzeitig neue Fragen für politische Bildungsprozesse auf. Vor diesem Hintergrund stellen die Beiträger*innen des Bandes, die sich in ihrer Forschung mit politischer Bildung, politischer Literalität und politischen Artikulationen in der Migrationsgesellschaft befassen, unterschiedliche Zugänge zur Analyse des Politischen in pädagogischen Kontexten zur Diskussion. Damit liefern sie einen wichtigen Beitrag zur Auseinandersetzung mit forschungsbezogenen, methodologischen und gesellschaftspolitischen Fragen der Literacy-Debatte in der politischen Bildung.

Ein schön gestaltetes Buch [...], gut gegliedert, mit vielen klugen Beiträgen, die gelesen werden sollten.

2022-03-14Monika Jarosch, AEP Informationen, 1 (2022)
Book Cover [Die Wirklichkeit lesen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1891 / 691
Erscheinungstermin
01. Januar 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Lisa Gensluckner, Michaela Ralser, Oscar Thomas-Olalde, Erol Yildiz
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Lisa Gensluckner, Michaela Ralser, Oscar Thomas-Olalde, Erol Yildiz
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Wirklichkeit anders lesen – Worte zur Einleitung
Lisa Gensluckner, Michaela Ralser, Oscar Thomas-Olalde, Erol Yildiz
Seiten: 7 - 18
picture_as_pdf

Erkundungen – Standpunkte – Perspektiven

Das Postmigrantische und das Politische
Erol Yildiz
Seiten: 21 - 42
picture_as_pdf
In der Demokratie gibt es keine Ausnahme
Rubia Salgado
Seiten: 43 - 50
picture_as_pdf
Die gegensätzliche Positionierung erforschen
Yaliz Akbaba
Seiten: 51 - 68
picture_as_pdf
»Zu jemandem werden«
Nadine Rose
Seiten: 69 - 90
picture_as_pdf

Das Politische und die politische Bildung

Nie wieder und das Politische von Bildung
Matthias Rangger
Seiten: 93 - 114
picture_as_pdf
Das Soziale, das Politische und die politische Bildung
Roland Reichenbach
Seiten: 115 - 136
picture_as_pdf
Emanzipation im Modus der Gleichheit
Tanja Kaufmann, Mareike Tillack
Seiten: 137 - 154
picture_as_pdf
Politische Erwachsenenbildung in Österreich
Martin Haselwanter
Seiten: 155 - 174
picture_as_pdf

Das Politische und die Schule: Mikropolitische Analysen

Politikbegriff, Demokratie, politische Bildung
Alex Demirovic
Seiten: 177 - 190
picture_as_pdf
Familialisierte Schule – illiteralisierende Praktiken – verweigerte Größe
Lisa Gensluckner, Michaela Ralser
Seiten: 191 - 220
picture_as_pdf
Selbstpositionierungen zu »Zugehörigkeit«
Oscar Thomas-Olalde
Seiten: 221 - 242
picture_as_pdf
Krisen der Autorität, Krisen der Ordnung
Daniel Krenz-Dewe, Paul Mecheril
Seiten: 243 - 268
picture_as_pdf
Literacy – Dimensionen eines Begriffs und ein Modell zur kritischen Textarbeit
Nadja Kerschhofer-Puhalo
Seiten: 269 - 294
picture_as_pdf
AutorInnenverzeichnis
Lisa Gensluckner, Michaela Ralser, Oscar Thomas-Olalde, Erol Yildiz
Seiten: 295 - 300
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5614-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
300
BIC-Code
JFFN JHB JNA
BISAC-Code
SOC007000 POL010000 SOC026000 EDU040000
THEMA
JBFH JHB JNA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Schulethnographie, Politische Bildung, Literacy Studies, Schule, Migrationsgesellschaft, Demokratische Bildung, Erwachsenenbildung, Bildung, Politik, Migration, Politische Soziologie, Bildungstheorie, Pädagogik, Soziologie,

Ein schön gestaltetes Buch [...], gut gegliedert, mit vielen klugen Beiträgen, die gelesen werden sollten.

2022-03-14Monika Jarosch, AEP Informationen, 1 (2022)

Weitere Titel

Previous Next
39164840630856142192
247330813292842371
39164840
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung