Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Kultursoziologie
  5. Überwachen und konsumieren

Überwachen und konsumieren

Kontrolle, Normen und soziale Beziehungen in der digitalen Gesellschaft
DOI: 10.14361/9783839456064
  • Zurawski,  Nils
    Zurawski, Nils ORCID: 0000-0001-5467-8130

Abstract

Die Digitalisierung unserer Lebenswelten ist allgegenwärtig und ermöglicht die Überwachung unseres Alltages in bisher ungekannten Formen. Warum aber gibt es dagegen so wenig Widerstand, obwohl Datenschützer immerzu warnen und Whistleblower wie Edward Snowden das ganze Ausmaß der Massenüberwachung öffentlich machen? Nils Zurawski konstatiert, dass solche Fragen am Phänomen selbst vorbeigehen, wenn sie nicht die Bedeutung des Konsums als elementares gesellschaftliches Element ernst nehmen. Er zeigt, welche symbolische Kraft Technologien haben und wieso Digitalisierung zu einer Re-Feudalisierung von Lebenswelten führt. In dieser Perspektive wird Überwachung zu einem Teil des Konsums und wirkt identitätsstiftend. Das Buch stellt Alternativen für andere Wege bereit, mit Digitalisierung umzugehen, und neue Möglichkeiten, Überwachung zu diskutieren.

O-Ton: Optionsmaschinen und die Formatierung der Welt – Nils Zurawski bei Telepolis am 16.01.2021.

2021-01-16http://bit.ly/3c7skNw
Book Cover [Überwachen und konsumieren]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
3622 / 1467
Erscheinungstermin
01. April 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
BMBF Fördervorhaben 16TOA002

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Zurawski, Nils
      • 10.14361/9783839456064-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 6
      • Zurawski, Nils
      • 10.14361/9783839456064-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Das Problem: Überwachung in der digitalen Welt

      • 7 - 14
      • Zurawski, Nils
      • 10.14361/9783839456064-001
    • local_library picture_as_pdf
    • Das Modell: Chaux und Kontrolle als Alltag

      • 15 - 20
      • Zurawski, Nils
      • 10.14361/9783839456064-002
    • local_library picture_as_pdf
    • Kritik: Überwachung – neue, alte Sichtweisen

      • 21 - 28
      • Zurawski, Nils
      • 10.14361/9783839456064-003
    • local_library picture_as_pdf
    • Konzept: Überwachung als soziale Praktik und Beziehung

      • 29 - 40
      • Zurawski, Nils
      • 10.14361/9783839456064-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Erklärungen: Distinktion, Domestiken, Konsum und Überwachung

      • 41 - 66
      • Zurawski, Nils
      • 10.14361/9783839456064-005
    • local_library picture_as_pdf
    • Bilder I: Die Optionsmaschinen, das Management der Normen und die Einschränkung der Auswahl

      • 67 - 78
      • Zurawski, Nils
      • 10.14361/9783839456064-006
    • local_library picture_as_pdf
    • Bilder II: Nadeln im Heuhaufen – KI, Algorithmen und die Produktion der Wirklichkeit

      • 79 - 90
      • Zurawski, Nils
      • 10.14361/9783839456064-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Ein neues Modell: Konsum der Überwachung

      • 91 - 100
      • Zurawski, Nils
      • 10.14361/9783839456064-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Literatur

      • 101 - 114
      • Zurawski, Nils
      • 10.14361/9783839456064-009
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5606-4
eISBN ePUB
978-3-7328-5606-0
eISBN HTML
-
Seitenumfang
114
BIC-Code
JFC JFFT JHBA
BISAC-Code
SOC022000 SOC026000
THEMA
JBCC JBFS JHBA
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Überwachung, Konsum, Kontrolle, KI, Technologie, Distinktion, Digitalisierung, Gesellschaft, Internet, Sozialität, Kultursoziologie, Soziologische Theorie, Mediensoziologie, Soziologie,

O-Ton: Optionsmaschinen und die Formatierung der Welt – Nils Zurawski bei Telepolis am 16.01.2021.

2021-01-16http://bit.ly/3c7skNw

Weitere Titel

Previous Next
283510263112201167
11231571000964957
94293482954784
763787685163196
571199358388424
58664324512284194
36913326318126392539
20311937177215751522
15041435123112291038
85268029340664558
45654530499224044514
55744862572856061560
596554992835102631
1220
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung