Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Film, Foto und analoge Medien
  5. Körper, Leistung, Selbstdarstellung

Körper, Leistung, Selbstdarstellung

Medienaneignung jugendlicher Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel
DOI: 10.14361/9783839455852
  • Schurzmann-Leder,  Lena
    Schurzmann-Leder, Lena

Abstract

Die Auseinandersetzung mit weiblichen Körpern im TV ist durch einen kritischen Tenor geprägt, der implizit oder explizit den Medieninhalt als konstituierend für dessen Rezeption zugrunde legt. Vernachlässigt wird dabei, dass Medientexte weniger Normierungen liefern, als vielmehr gesellschaftlich vorhandene Normalisierungen widerspiegeln. Lena Schurzmann-Leder zeigt anhand ihrer Analysen und Gruppendiskussionen mit jugendlichen Zuschauerinnen von Germany's Next Topmodel, dass das weibliche Aussehen in den eigenen Lebenswelten zwar eine zentrale Rolle spielt, in der Sendung aber nur peripher interessiert. Hochbedeutsam sind stattdessen Leistungsethiken im Radius von Leistung-Lernen-Können und disziplinierte, kontextangemessene Selbsthervorbringung.

Die vorliegende Publikation leistet [...] einen facettenreichen Beitrag zum medien- sowie erziehungswissenschaftlichen Diskurs und richtet sich daher insbesondere an Wissenschaftler*innen dieser Disziplinen.

2021-06-23merz, 63/2 (2021)
Book Cover [Körper, Leistung, Selbstdarstellung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2890 / 3388
Erscheinungstermin
01. Januar 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Danke
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf

1 Einführung

1.1 Relevanz der Arbeit
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 9 - 11
picture_as_pdf
1.2 Theoretische Vorannahmen und (Selbst-)Anspruch der Arbeit
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 11 - 17
picture_as_pdf
1.3 Aufbau der Arbeit
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 17 - 18
picture_as_pdf

2 Identitätsarbeit in neoliberalen Gesellschaften: Jugendliche, Geschlecht, Körper und Medien

Einleitung
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 19 - 21
picture_as_pdf
2.1 Subjektivierung in gouvernementalen Machtverhältnissen
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 22 - 34
picture_as_pdf
2.2 Medienaneignung und Cultural Studies
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 34 - 39
picture_as_pdf
2.3 Jugendliche in diversifizierten Lebenswelten des 21. Jahrhunderts
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 39 - 56
picture_as_pdf
2.4 Synthese: Neoliberale Körper im analogen und digitalen Raum
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 56 - 68
picture_as_pdf

3 Der Forschungsstand zu Reality TV, Castingshows und Germany's Next Topmodel

Einleitung
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 69 - 70
picture_as_pdf
3.1 Reality TV – Perspektiven auf ein populärkulturelles Genre
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 70 - 79
picture_as_pdf
3.2 Castingshows – Ein Subgenre und dessen Facetten
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 79 - 82
picture_as_pdf
3.3 Germany's Next Topmodel – Formales zur Sendung
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 82 - 84
picture_as_pdf
3.4 Empirische Studien zur Aneignung von Germany's Next Topmodel
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 84 - 96
picture_as_pdf
3.5 Zusammenfassung
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 97 - 98
picture_as_pdf

4 Methodik

Einleitung
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 99 - 102
picture_as_pdf
4.1 Qualitative Forschung
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 102 - 104
picture_as_pdf
4.2 Gruppendiskussionen
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 105 - 110
picture_as_pdf
4.3 Der Forschungsprozess
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 110 - 128
picture_as_pdf

5 Befunde: Medienaneignung und Schönheitspraktiken in den Erfahrungsbezügen disperser Normenkontexte

Einleitung
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 129 - 131
picture_as_pdf
5.1 Medienaneignung von Germany's Next Topmodel: Weiblich codierte Bilder des Außer-Alltäglichen und Leistungsimperative in unterhaltungs- und orientierungsgeleiteter Aneignung
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 131 - 216
picture_as_pdf
5.2 Schönheitshandeln in jugendlichen Lebenswelten: Aussehensbezogene Praxen als Modelle gelungener Selbstführung zwischen Privatheit und Öffentlichkeit
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 216 - 282
picture_as_pdf

6 Resümee und Ausblick

Einleitung
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 283 - 284
picture_as_pdf
6.1 Zusammenfassung der Erkenntnisse der Arbeit
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 284 - 291
picture_as_pdf
6.2 Offene Fragen und Ausblick
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 291 - 305
picture_as_pdf
6.3 Verschiebungen von Normalisierungen – persönliche Reflexionen zu praktischen Folgen aus den Erkenntnissen der Arbeit
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 306 - 308
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 309 - 344
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Lena Schurzmann-Leder
Seiten: 345 - 348
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5585-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
348
BIC-Code
JFD JFDT APT JHB
BISAC-Code
SOC052000 PER010030 SOC022000
THEMA
JBCT JBCT2 JHB
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Medienaneignung, Schönheitshandeln, Germany's Next Topmodel, Jugend, Frau, Leistungsethik, Körper, Identität, Selbstoptimierung, Medien, Fernsehen, Mediensoziologie, Medienwissenschaft,

Die vorliegende Publikation leistet [...] einen facettenreichen Beitrag zum medien- sowie erziehungswissenschaftlichen Diskurs und richtet sich daher insbesondere an Wissenschaftler*innen dieser Disziplinen.

2021-06-23merz, 63/2 (2021)

Weitere Titel

Previous Next
37843497391344154304
48394827500240535645
53455080563760004311
60665303558557494730
61316018511365585246
53206624378434973913
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung