Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Kulturwissenschaft
  4. Kulturgeschichte
  5. Pädophilie

Pädophilie

Eine Diskursgeschichte
DOI: 10.14361/9783839455777
  • Kämpf,  Katrin M.
    Kämpf, Katrin M. ORCID: 0000-0003-4732-8858

Abstract

Aus den Katalogen sexueller Abweichung des 19. Jahrhunderts hat bis heute ein »letzter Perverser« überlebt und diskursiv enorm an Bedeutung gewonnen: die Figur des Pädophilen. Katrin M. Kämpf folgt den Spuren der speziellen deutschen Geschichte des Pädophiliediskurses. Sie analysiert, wie eine Figur aus der Frühzeit der Sexualforschung – die im Nationalsozialismus teilweise antisemitisch aufgeladen wurde und während der »Sexuellen Revolution« eine große Rolle spielte – zum Kristallisationspunkt von biopolitischen Sicherheits- und Risikodiskursen werden konnte.

Katrin M. Kämpf ist eine umfassende Diskursgeschichte der Pädophilie gelungen. Unaufgeregt, klar in der Argumentation und zudem gut lesbar setzt sie sich mit dem gesellschaftlich aufgeladenen Thema auseinander und legt die fundierte Basis für sich anschließende Detailforschungen.

2022-06-17Heinz-Jürgen Voß, www.socialnet.de, 17.06.2022
Book Cover [Pädophilie]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
4320 / 2478
Erscheinungstermin
01. November 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Humboldt-Universität zu Berlin

Kapitel

Frontmatter
Katrin M. Kämpf
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Katrin M. Kämpf
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Prolog
Katrin M. Kämpf
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf
1. Einführung: Die letzten Perversen
Katrin M. Kämpf
Seiten: 11 - 24
picture_as_pdf

2. Diskursgeschichte der Pädophilie

2.1 Pädophilia erotica im 19. Jahrhundert
Katrin M. Kämpf
Seiten: 25 - 103
picture_as_pdf
2.2 Nationalsozialismus und Pädophilie
Katrin M. Kämpf
Seiten: 104 - 175
picture_as_pdf
2.3 Sozialistische Persönlichkeiten und revolutionäre Subjekte: DDR & BRD
Katrin M. Kämpf
Seiten: 175 - 258
picture_as_pdf
3. Resümee und Ausblick: Pädophilie in der Technosecurity-Kultur
Katrin M. Kämpf
Seiten: 259 - 274
picture_as_pdf
Bibliografie
Katrin M. Kämpf
Seiten: 275 - 314
picture_as_pdf
Dank
Katrin M. Kämpf
Seiten: 315 - 318
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5577-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
318
BIC-Code
JHBK5 HBTB JPA
BISAC-Code
SOC000000 HIS054000 POL010000
THEMA
JHBK JBFW NHTB JPA
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Pädophilie, Sexualitätsgeschichte, Queer Theory, Feministische Science & Technology Studies, Epistemologie der Sexualität, Diskursgeschichte, Biopolitik, Antisemitismus, Nationalsozialismus, Deutsche Geschichte, Kulturgeschichte, Körper, Sexualität, Geschichte des 20. Jahrhunderts, Kulturwissenschaft,

Katrin M. Kämpf ist eine umfassende Diskursgeschichte der Pädophilie gelungen. Unaufgeregt, klar in der Argumentation und zudem gut lesbar setzt sie sich mit dem gesellschaftlich aufgeladenen Thema auseinander und legt die fundierte Basis für sich anschließende Detailforschungen.

2022-06-17Heinz-Jürgen Voß, www.socialnet.de, 17.06.2022

O-Ton: Bei Phädophilie geht es nicht nur um ein Thema, sondern einen sehr breiten Themenkomplex – Katrin M. Kämpf im Radiotalk bei reboot.fm am 12.06.2022.

2022-06-12https://bit.ly/3ORdo6B

O-Ton: Es muss sich gesamtgesellschaftlich sehr viel ändern, damit Kinder nicht mehr in diesem Ausmaß Übergriffen ausgesetzt sind – Katrin M. Kämpf im Gespräch beim Podcast Queer als Berlin am 18.03.2022.

2022-03-18https://bit.ly/3xZVEyX

Kämpf zeigt, wie tief das Sprechen über Pädophilie eingebettet ist in den politischen Herrschaftsdiskurs der jeweiligen Zeit.

2022-01-15Nina Apin, taz, 15./16.01.2022

Weitere Titel

Previous Next
29153352348334383762
38604108420645134132
35564598395647324881
50084908465047515589
50235504490155775799
60766130311960995741
61176194620761346278
62222915335234833438
37623860
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung