Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Ökonomie
  4. Solidarische Ökonomien
  5. Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons

Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons

DOI: 10.14361/9783839455746
  • Bollier,  David
    Bollier, David
  • Helfrich,  Silke
    Helfrich, Silke ORCID: 0000-0003-2389-2606

Abstract

Dieses Buch soll Mut machen. Es vereint ein beziehungsreiches Denken mit einer neuen Art zu handeln. Das Ziel: eine freie, faire und lebendige Gesellschaft. Doch das Gewohnte hat sich tief eingegraben in unseren Köpfen, in unseren Alltag, in Markt und Staat.
Silke Helfrich und David Bollier legen überkommene Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgendes Wirtschaften. Im Mittelpunkt stehen dabei Commons-Praktiken. Sie zeigen, wie wir in Verschiedenheit gemeinsame Ziele verfolgen. Ganz praktisch können so Häuser und Fahrzeuge in ähnlicher Weise wie die Wikipedia entstehen. Das Buch stiftet zudem an, wie ein »Commoner« zu denken. Es bietet eine Sprache für die Welt von morgen. Es verändert nicht nur die Wirtschaft und die Politik – es verändert uns.

O-Ton: Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben? – Silke Helfrich im Interview bei Ökologie Politik am 27.07.2019.

2019-07-27http://bit.ly/2MraJUa
Book Cover [Frei, fair und lebendig – Die Macht der Commons]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
5319 / 3658
Erscheinungstermin
01. September 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Vorwort
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Einleitung
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 9 - 14
picture_as_pdf

TEIL I. COMMONS GRUNDLEGEN

Kapitel 1. Von Commons & Commoning
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 17 - 32
picture_as_pdf
Kapitel 2. Von Commons & Sein
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 33 - 52
picture_as_pdf
Kapitel 3. Von Commons & Sprache
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 53 - 86
picture_as_pdf

TEIL II. COMMONS VERSTEHEN UND LEBEN

Einleitung. Die Triade des Commoning
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 89 - 96
picture_as_pdf
Kapitel 4. Soziales Miteinander
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 97 - 112
picture_as_pdf
Kapitel 5. Selbstorganisation durch Gleichrangige
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 113 - 154
picture_as_pdf
Kapitel 6. Sorgendes & selbstbestimmtes Wirtschaften
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 155 - 188
picture_as_pdf

TEIL III. DAS COMMONSVERSUM

Einleitung. Wie das Commonsversum wachsen könnte
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 191 - 198
picture_as_pdf
Kapitel 7. Eigentümlich denken
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 199 - 222
picture_as_pdf
Kapitel 8. Haben & Sein
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 223 - 262
picture_as_pdf
Kapitel 9. Commons im Staat
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 263 - 292
picture_as_pdf
Kapitel 10. Commons erMächtigen
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 293 - 316
picture_as_pdf
Anhang
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 317 - 338
picture_as_pdf
Anmerkungen
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 339 - 368
picture_as_pdf
Register
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 369 - 388
picture_as_pdf
Danksagung
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 389 - 392
picture_as_pdf
Inhalt (Langfassung)
Silke Helfrich, David Bollier
Seiten: 393 - 400
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5574-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
400
BIC-Code
KCA KCN RNU
BISAC-Code
BUS069030 BUS072000 BUS099000
THEMA
KCA KCVG RNU
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Commons, Gemeingüter, Allmende, Commoning, Kultur, Ökonomie, Markt, Staat, Gesellschaft, Eigentum, Lebendigkeit, Muster, Wirtschaft, Politik, Natur, Öffentliche Güter, Nachhaltigkeit, Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik, Soziologie, Neoliberalismus,

Das Buch verdeutlicht, wie ein Commoner denkt und wie eine andere Wirtschaft und Politik aussehen könnte.

2019-08-08BBE-Newsletter, 16 (2019)

O-Ton: Was brauchen wir wirklich für ein gutes Leben? – Silke Helfrich im Interview bei Ökologie Politik am 27.07.2019.

2019-07-27http://bit.ly/2MraJUa

Silke Helfrich und David Bollier geben keinen Fahrplan vor, wie das Commonsversum wachsen kann das würde der Commons-Logik ohnehin widersprechen, aber sie zeigen, wie im Hier und Jetzt Freiräume geschaffen werden und wie Commoners selbstbewusst ihre Stimme erheben können.

2019-07-09Lara Mallien, Oya, 54 (2019)

Die Lektüre ist inspirierend und wichtig angesichts der [...] erschreckend großen Ideenlosigkeit, wenn es darum geht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie die Menschheit der ökosozialen Katastrophe entkommen und trotzdem eine lebenswerte Welt schaffen könnte. Die Autoren setzen [dem] einen mutigen und radikalen Wurf entgegen.Caspar Dohmen, Deutschlandfunk – Andruck, 08.07.2019.

2019-07-08http://bit.ly/2LIHCLv

Das Buch will all jenen Mut zum (Um-)Denken und Handeln machen, die mit der aktuellen, lokalen und globalen kapitalistischen und menschenunwürdigen Entwicklung in der Welt unzufrieden sind und individuell und gemeinschaftlich einen Perspektivenwechsel hin zum Commoning erreichen wollen.

2019-06-28Jos Schnurer, www.socialnet.de, 28.06.2019

Die Autor*in entwirft eine un-kapitalistische Vision von Ökonomie, schwebt dabei aber nicht in abstrakten Gedankenspielen, sondern schildert das anhand von Beispielen aus dem richtigen, real existierenden Leben.

2019-06-04Antje Schrupp, https://antjeschrupp.com, 04.06.2019

Commons sind nicht ein Muster von Systemgegnern, sondern verantwortungsvoll handelnde Menschen.

2019-05-18Harald Gründl, Die Presse, 18.05.2019

Der umfassende Ansatz des Buches hat das Potenzial, zu einem Meilenstein für die Transformation zu werden.

2019-05-11Annett Jensen, taz, 11.05.2019

Weitere Titel

Previous Next
28353245557428353408
44935574642928353245
55742835
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung