Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Museum
  4. Museumswissenschaft
  5. Objekte im Netz

Objekte im Netz

Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel
DOI: 10.14361/9783839455715
  • Andraschke,  Udo
    Andraschke, Udo
  • Wagner,  Sarah
    Wagner, Sarah

Abstract

Die digitale Dokumentation von Objekten und ihre virtuelle Verfügbarkeit bieten enorme Chancen für Forschung, Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie stellen Museen und Universitäten aber auch vor etliche Fragen und Herausforderungen: Mit welchen Zielen und Werkzeugen digitalisieren wir unsere Bestände? Welche Zugänge zu ihnen wollen wir gestatten? In welchem Verhältnis stehen analoge und digitale Objekte? Der Band versammelt Positionen aus Theorie und Praxis, die sich mit der Digitalisierung und Digitalität wissenschaftlicher Sammlungen beschäftigen. Die Beiträger*innen geben Einblicke in aktuelle Ansätze, beleuchten künftige Perspektiven und fragen nach den Folgen einer digitalen Sammlungspraxis.

Book Cover [Objekte im Netz]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
7174 / 6550
Erscheinungstermin
01. Dezember 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Udo Andraschke, Sarah Wagner
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Udo Andraschke, Sarah Wagner
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Objekte im Netz
Udo Andraschke, Sarah Wagner
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf

Original und Digitalisat

Wenn das Ding digital ist …
Werner Schweibenz
Seiten: 15 - 28
picture_as_pdf
Verstaut, verzettelt, vernetzt
Dennis Niewerth
Seiten: 29 - 44
picture_as_pdf
Das digitalisierte Museum – Erweiterung oder Transformation?
Hans Peter Hahn
Seiten: 45 - 68
picture_as_pdf

Digitale Strategien und Infrastrukturen

Digitale Strategien in wissenschaftlichen Sammlungen
Christian Gries
Seiten: 71 - 78
picture_as_pdf
Von verstaubten Beständen zu Generous Interfaces
Katharina Martin
Seiten: 79 - 94
picture_as_pdf
Eine digitale Infrastruktur für die naturwissenschaftlichen Sammlungen der ETH Zürich
Wibke Kolbmann
Seiten: 95 - 102
picture_as_pdf
Vernetzte Sammlungen
Jörg Neumann
Seiten: 103 - 114
picture_as_pdf
Objekte im Netz
Udo Andraschke, Sarah Wagner
Seiten: 115 - 128
picture_as_pdf

Digitale Objekte und Sammlungsräume

Virtuelle Forschungsumgebungen und Sammlungsräume
Robert Nasarek
Seiten: 131 - 146
picture_as_pdf
Im/materielle Theaterräume erlebbar machen
Pablo Dornhege, Franziska Ritter
Seiten: 147 - 162
picture_as_pdf
Von der Vitrine zur interaktiven Forschungsinfrastruktur
Robert Päßler
Seiten: 163 - 174
picture_as_pdf
Digitale 3D-Objekte
Maria Niklaus
Seiten: 175 - 186
picture_as_pdf
Objektbasierte (digitale) Lehre aus Sicht der Universitätsmuseen der Universität Graz
Bernadette Biedermann
Seiten: 187 - 202
picture_as_pdf

Open Access. Rechtliche und ethische Aspekte

Zugang zu wissenschaftlichen Sammlungen
Katja Müller
Seiten: 205 - 220
picture_as_pdf
Rechtliche Grundlagen für Digitalisierungsprojekte
Oliver Zauzig, Graciela Faffelberger, Andreas Nestl
Seiten: 221 - 232
picture_as_pdf

Analysieren, Interpretieren, Visualisieren

Vor welchem Hintergrund und mit Bezug auf was?
Eva Mayr, Florian Windhager
Seiten: 235 - 246
picture_as_pdf
Die Sammlung als Netz
Claus Werner
Seiten: 247 - 260
picture_as_pdf
Das Digitalisat als Objekt der Begierde
Sonja Gasser
Seiten: 261 - 276
picture_as_pdf

Datenkuration und Datenmanagement

Daten als Ressourcen
Julia Rössel
Seiten: 279 - 292
picture_as_pdf
Sammlungsdokumentation, Forschung und Digitalisierung
Stefan Przigoda
Seiten: 293 - 304
picture_as_pdf
Digitale Infrastrukturen in den Geisteswissenschaften
Vera Chiquet, Peter Fornaro
Seiten: 305 - 318
picture_as_pdf
Objekte ins Netz!
Martin Stricker
Seiten: 319 - 328
picture_as_pdf
Autor*innen
Udo Andraschke, Sarah Wagner
Seiten: 329 - 336
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5571-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
336
BIC-Code
GM GPS
BISAC-Code
ART059000
THEMA
GLZ GPS
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Sammlung, Museum, Digitalisierung, Digitalität, Virtualität, Universität, Kuration, Open Access, Museumswissenschaft, Digital Humanities,

Weitere Titel

Previous Next
30283355443946614888
55715603560556595024
57934880612157636124
59245974587864356626
63065817649664536564
30283355443946614888
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung