Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Migrationspädagogik, interkulturelle Bildung
  5. Ausbildung statt Ausgrenzung

Ausbildung statt Ausgrenzung

Wie interkulturelle Öffnung und Diversity-Orientierung in Berlins Öffentlichem Dienst und in Landesbetrieben gelingen können
DOI: 10.14361/9783839455678
  • Germershausen,  Andreas
    Germershausen, Andreas
  • Kruse,  Wilfried
    Kruse, Wilfried

Abstract

Im Jahr 2005 startete der Berliner Senat ein spannendes Experiment: Wie können sich die öffentlichen Verwaltungen und Landesbetriebe öffnen und mehr Migrant*innen als Beschäftigte gewinnen? Der Senat wollte Verantwortung in eigener Sache übernehmen, da er bis dahin selbst nur wenig Personal aus Einwanderer-Communities beschäftigte. Die zentralen Fragen waren: Was sollte und konnte man an den Einstellungsverfahren und in der Ausbildung ändern? Und wie kann man als Arbeitgeber für Migrant*innen attraktiv werden? Andreas Germershausen und Wilfried Kruse zeichnen mehr als ein Jahrzehnt Berliner Teilhabepolitik nach und zeigen auf, was interkulturelle Öffnung und Diversity-Orientierung in der Berufsausbildung konkret bedeuten.

Book Cover [Ausbildung statt Ausgrenzung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1988 / 883
Erscheinungstermin
01. April 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 5 - 10
picture_as_pdf
Vorwort der Autoren
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
Einleitung
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 13 - 16
picture_as_pdf

Teil 1. Den Übergang Schule – Arbeitswelt als ein integrationspolitisches Leitthema setzen

Kapitel 1. Integrationspolitik wird konkret: Berufsausbildung als ein wichtiges Handlungsfeld
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 19 - 38
picture_as_pdf
Kapitel 2. Was ein Integrationsbeauftragter überhaupt bewegen kann
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 39 - 54
picture_as_pdf
Kapitel 3. Die Ausgangslage beim Übergang Schule – Arbeitswelt im Berlin in den 2010er Jahren
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 55 - 68
picture_as_pdf
Kapitel 4. Ein Konsortium entsteht
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 69 - 84
picture_as_pdf
Kapitel 5. Auf dem Weg: Fortschritte und offene Fragen
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 85 - 102
picture_as_pdf

Teil 2. Ausbildung tatsächlich für Vielfalt öffnen

Kapitel 6. Hartnäckige Benachteiligungen und die Bedeutung der schulischen Berufsorientierung
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 105 - 126
picture_as_pdf
Kapitel 7. Kann beruflich-betriebliche Bildung die Benachteiligung ausgleichen?
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 127 - 144
picture_as_pdf
Kapitel 8. Ausbildung für Vielfalt öffnen: Ein neuer Anlauf
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 145 - 160
picture_as_pdf
Kapitel 9. Nach dem »Langen Sommer des Willkommens«
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 161 - 176
picture_as_pdf
Kapitel 10. Ausblick: Übergänge insgesamt in den Blick nehmen
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 177 - 192
picture_as_pdf
Nachbetrachtung. Andreas Germershausen im Gespräch mit Wilfried Kruse
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 193 - 208
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 209 - 210
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Andreas Germershausen, Wilfried Kruse
Seiten: 211 - 222
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5567-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
222
BIC-Code
JNF JFC JNA
BISAC-Code
EDU034000 SOC022000 EDU036000
THEMA
JNF JBCC JNA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Interkulturelle Öffnung, Diversity, Berufsausbildung, Migrant*innen, Öffentlicher Dienst, Berlin, Teilhabe, Politik, Verwaltung, Bildung, Gesellschaft, Bildungspolitik, Interkulturalität, Bildungsforschung, Policy, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
9440495154
329713718387
94094697910371074
1189218221229271
282289290350384
409444447490495
496511524605665
669696745794857
8623346340738293782
2611397135594092112
2412486240223962364
23112154181217701722
2779162675829603332
9703923413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
29272649556414481667
43034251553252025567
57115753582656915972
60096081485562536224
33143330554465656574
62945808
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung