Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geographie
  4. Stadt- und Regionalforschung
  5. Migration in den Alpen

Migration in den Alpen

Handlungsspielräume und Perspektiven
DOI: 10.14361/9783839455647
  • Graf,  Flurina
    Graf, Flurina ORCID: 0000-0002-1054-1770

Abstract

Wie lebt es sich als Migrantin oder Migrant in Graubünden?
Am Beispiel der touristischen Region Oberengadin und dem ländlich-peripheren Avers und Schams zeigt diese kulturwissenschaftliche Studie Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten aus der Sicht von Zugewanderten auf. Wie richten sie sich am Ort und zwischen den Orten ein? Wie entstehen und gestalten sich Zugehörigkeiten? Welche Potenziale bietet die Region Zugewanderten und welche Ressourcen bringen diese mit? Mono- und multilokale Lebensweisen, transnationale Familien, innovatives Unternehmertum – ein breites Spektrum an Lebensentwürfen entfaltet sich.

Sehr interessante Lektüre, gerade auch für diejenigen von uns, die zwischen Zuoz und Maloja gerne Ferien machen.

2021-03-20https://bergliteratur.ch, 20.03.2021
Book Cover [Migration in den Alpen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3317 / 949
Erscheinungstermin
01. Januar 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Kapitel

Frontmatter
Flurina Graf
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Flurina Graf
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
1. Einleitung
Flurina Graf
Seiten: 7 - 24
picture_as_pdf
2. Methoden und Begriffe
Flurina Graf
Seiten: 25 - 38
picture_as_pdf
3. Leben in der Tourismusregion Oberengadin
Flurina Graf
Seiten: 39 - 68
picture_as_pdf
4. Leben im ländlichen Avers und Schams
Flurina Graf
Seiten: 69 - 90
picture_as_pdf
5. Verbundenheiten und Zugehörigkeiten
Flurina Graf
Seiten: 91 - 134
picture_as_pdf
6. Peripherie im Zentrum Europas
Flurina Graf
Seiten: 135 - 146
picture_as_pdf
7. Transnational multilokale Lebenswelten
Flurina Graf
Seiten: 147 - 158
picture_as_pdf
8. Migration als Potenzial für alpine Räume
Flurina Graf
Seiten: 159 - 188
picture_as_pdf
9. Migration in Graubünden – eine Erfolgsgeschichte?
Flurina Graf
Seiten: 189 - 196
picture_as_pdf
10. Bibliographie
Flurina Graf
Seiten: 197 - 210
picture_as_pdf
11. Anhang
Flurina Graf
Seiten: 211 - 226
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5564-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
226
BIC-Code
JFFN RGC JHMC
BISAC-Code
SOC007000 SOC015000 SOC002010
THEMA
JBFH RGC JHMC
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Migration, Ländlicher Raum, Tourismusregion, Peripherie, Alpen, Graubünden, Multilokalität, Transnationalismus, Raum, Stadt, Geographie, Kulturgeographie, Kulturanthropologie,

Sehr interessante Lektüre, gerade auch für diejenigen von uns, die zwischen Zuoz und Maloja gerne Ferien machen.

2021-03-20https://bergliteratur.ch, 20.03.2021

Weitere Titel

Previous Next
21840495154
32971838794
94094697910371074
1189221229271282
289290350384409
444447490495496
511524605371665
669696745794857
8623346340738293782
2611397135594092112
2412486240223962364
23112154181217701722
2779162675829603332
9703923413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
55642927264914481667
43034251520255325567
57115753582656915972
60096081485562536224
33143330554465656574
62945808
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung