Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Bielefeld University Press
  4. Bielefeld University Press
  5. Demokratie im digitalen Kapitalismus

Demokratie im digitalen Kapitalismus

Wie Bürger*innen durch Algorithmen ersetzt werden
DOI: 10.14361/9783839455104
  • García Canclini,  Néstor
    García Canclini, Néstor

Abstract

Seitdem das Fernsehen Politik macht, werden Einwände und Kritik gegen Regierende über den Bildschirm kommuniziert – die Bürger*innen sind in passives Zuschauen gedrängt. Der Aufstieg der sozialen Medien dagegen verspricht neue Möglichkeiten der Teilhabe. Doch wird der öffentliche Raum immer undurchsichtiger, komplexer und schwerer zu fassen: Meinungen und Verhaltensmuster werden zunehmend durch Algorithmen kontrolliert, die globalen Unternehmen unterstehen. Welche Alternativen bleiben angesichts dieser Enteignung? Dissidenz und Hacking? Im Spiegel der forcierten (Zwangs-)Digitalisierung durch die Covid-19-Pandemie widmet sich Néstor García Canclini aus kultur- und politikwissenschaftlicher Perspektive diesem Komplex.

Book Cover [Demokratie im digitalen Kapitalismus]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2764 / 1119
Erscheinungstermin
01. Juni 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nd
Open Access enabled by
Universität Bielefeld

Kapitel

Frontmatter
Néstor García Canclini
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Néstor García Canclini
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf

Einleitung: Gefangene Bürger

Entglobalisierung
Néstor García Canclini
Seiten: 7 - 13
picture_as_pdf
Das kulturelle Gesicht der Entpolitisierung
Néstor García Canclini
Seiten: 13 - 15
picture_as_pdf
Selbstsabotage
Néstor García Canclini
Seiten: 16 - 17
picture_as_pdf
Liberale Fassungslosigkeit über die Auswirkungen des Neoliberalismus
Néstor García Canclini
Seiten: 17 - 19
picture_as_pdf
Noch wird gewählt
Néstor García Canclini
Seiten: 20 - 23
picture_as_pdf
Verbindungen neu denken
Néstor García Canclini
Seiten: 23 - 26
picture_as_pdf

Auf der Autobahn überholt

Am Rande der Straße
Néstor García Canclini
Seiten: 27 - 34
picture_as_pdf
Bürger ohne Staat
Néstor García Canclini
Seiten: 34 - 38
picture_as_pdf
Die einvernehmliche Unterordnung
Néstor García Canclini
Seiten: 38 - 44
picture_as_pdf

Von Medienbürgern zu überwachten Bürgern

Videopolitik: Demokratische Einbeziehung, Ausschluss oder Beruhigungspille?
Néstor García Canclini
Seiten: 45 - 52
picture_as_pdf
Was haben wir gemeinsam?
Néstor García Canclini
Seiten: 52 - 58
picture_as_pdf
Regieren oder den Schaden in Grenzen halten?
Néstor García Canclini
Seiten: 58 - 62
picture_as_pdf

Jugendliche: Konsumenten, Kriminelle und Kritiker

Warum verschlimmert sich die Ungleichheit für Jugendliche?
Néstor García Canclini
Seiten: 63 - 71
picture_as_pdf
Politische Erwartungen und persönliche Projekte
Néstor García Canclini
Seiten: 71 - 80
picture_as_pdf
Hacking als Widerstand
Néstor García Canclini
Seiten: 81 - 86
picture_as_pdf

Woran sind Algorithmen interessiert?

Geheimgesellschaften im digitalen Zeitalter
Néstor García Canclini
Seiten: 87 - 92
picture_as_pdf
Biotechnologischer Determinismus
Néstor García Canclini
Seiten: 92 - 101
picture_as_pdf
Künstliche Intelligenz aus der Perspektive des Globalen Südens
Néstor García Canclini
Seiten: 101 - 110
picture_as_pdf
Jenseits der Datenmonopolisierung
Néstor García Canclini
Seiten: 110 - 112
picture_as_pdf

Die Rebellion der Ausspionierten

Räume des Konfliktausbruchs
Néstor García Canclini
Seiten: 113 - 118
picture_as_pdf
Protestbewegungen – neue Parteien oder unabhängige Konfrontation?
Néstor García Canclini
Seiten: 118 - 125
picture_as_pdf
Macht ergreifen oder Macht verteilen?
Néstor García Canclini
Seiten: 126 - 128
picture_as_pdf
Staatsbürgerschaft neu definiert
Néstor García Canclini
Seiten: 128 - 132
picture_as_pdf

Von den Institutionen zu den Applikationen

Die Rückkehr der Politik als Sinndebatte
Néstor García Canclini
Seiten: 133 - 140
picture_as_pdf
Die Neuverteilung der Hegemonie
Néstor García Canclini
Seiten: 140 - 144
picture_as_pdf
Sollen tausende Silicon Valleys blühen?
Néstor García Canclini
Seiten: 144 - 152
picture_as_pdf
Wie Bürger sich informieren
Néstor García Canclini
Seiten: 152 - 155
picture_as_pdf
Apps vs. Institutionen
Néstor García Canclini
Seiten: 155 - 160
picture_as_pdf

Epilog: Emanzipation unter der Hypervigilanz

Was können wir wissen?
Néstor García Canclini
Seiten: 161 - 165
picture_as_pdf
Was sollen wir tun?
Néstor García Canclini
Seiten: 165 - 168
picture_as_pdf
Was dürfen wir hoffen?
Néstor García Canclini
Seiten: 169 - 173
picture_as_pdf
Was sind die Menschen?
Néstor García Canclini
Seiten: 173 - 180
picture_as_pdf
Bibliographie
Néstor García Canclini
Seiten: 181 - 190
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5510-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
192
BIC-Code
JPHV JFD
BISAC-Code
POL007000 SOC052000 POL040000
THEMA
JPHV JBCT1
Creative Commons Lizenz
cc-by-nd
Verlag
Bielefeld University Press
Schlagworte
Soziale Medien, Big Data, Demokratie, Teilhabe, Digitalisierung, Lateinamerika, Jugend, Politik, Entpolitisierung

Weitere Titel

Previous Next
46524977483051665417
53785415567457065510
57265887606946524977
483051665417
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung