Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Politische Philosophie
  5. Auszug aus dem Lager

Auszug aus dem Lager

Zur Überwindung des modernen Raumparadigmas in der politischen Philosophie
DOI: 10.14361/9783839405505
  • Schwarte,  Ludger
    Schwarte, Ludger

Abstract

Wie läßt sich verhindern, daß je wieder Lager errichtet werden, in denen Menschen entrechtet, gequält oder gar ermordet werden? Daß diese Frage nach wie vor aktuell ist, belegen auch in heutigen Demokratien noch existierende Lager.
Dieses Buch untersucht die bereits von Hannah Arendt entwickelte These, das Lager sei das Paradigma des modernen Raums. Die Perspektive verschärft sich im Zusammenhang mit der Diskussion um die Entstehung der Biopolitik bei Michel Foucault, der die Lager auf Praktiken der Produktion von Leben und die politische Kontrolle von Populationen seit dem 18. Jahrhundert zurückführt. Giorgio Agamben schließlich sieht in den Lagern die Matrix des Raums, in dem wir leben.
Die Erörterung der vorliegenden Ansätze wird ergänzt durch Sondierungen der ästhetischen Bedingungen des Funktionierens von Lagern: Was ist ein Lager? Wie ist die Erfahrung des Lagers zu vermitteln? Was bleibt, wenn ein Lager zu funktionieren aufgehört hat?

Book Cover [Auszug aus dem Lager]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2503 / 3467
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Vorwort
Ludger Schwarte
Seiten: 8 - 10
picture_as_pdf
Das Öffnen der Lager und das Schließen der Augen
Georges Didi-Huberman
Seiten: 11 - 45
picture_as_pdf
Das Lager als Paradigma der Moderne? Bemerkungen über die moderne biopolitische Regierung
Roberto Nigro
Seiten: 46 - 58
picture_as_pdf
Enthüllungen. Zur Kritik des "nackten Lebens"
Katherina Zakravsky
Seiten: 59 - 77
picture_as_pdf
Bio-Politik versus Lagerparadigma. Eine Diskussion anhand des Lebensbegriffs bei Agamben und Foucault
Maria Muhle
Seiten: 78 - 95
picture_as_pdf
Das Lager als Matrix der Moderne? Kritische Reflexionen zum biopolitischen Paradigma
Gerald Hartung
Seiten: 96 - 109
picture_as_pdf
Lager und Belagerung. Zur Geschichte des Ausnahmezustandes
Wolfgang Pircher
Seiten: 110 - 132
picture_as_pdf
"Zaun des Gesetzes" und "eisernes Band". Zur politischen Topologie bei Hannah Arendt
Friedrich Balke
Seiten: 133 - 143
picture_as_pdf
Lager in Demokratien
Ralf Rother
Seiten: 144 - 161
picture_as_pdf
Auszug aus dem Lager
Ludger Schwarte
Seiten: 162 - 179
picture_as_pdf
Auszug aus der "Lagerzivilisation". Russische Lagerliteratur im europäischen Kontext
Franziska Thun-Hohenstein
Seiten: 180 - 200
picture_as_pdf
Nationalsozialistische Biopolitik und die Architektur der Konzentrationslager
Ralph Gabriel
Seiten: 201 - 219
picture_as_pdf
Barackenlager. Zur Nutzung einer Architektur der Moderne
Axel Doßmann, Jan Wenzel, Kai Wenzel
Seiten: 220 - 245
picture_as_pdf
Alles Theater? Decodierung einer Hinrichtung im Frauenlager von Majdanek
Elissa Mailänder Koslov
Seiten: 246 - 267
picture_as_pdf
(Neue) Gemeinschaften. Muster biopolitischer Raumordnung
Christa Kamleithner
Seiten: 268 - 284
picture_as_pdf
Sonderzone Heimat. Altstadt im modernen Städtebau
Gerhard Vinken
Seiten: 285 - 294
picture_as_pdf
Die Bilder sollen gegen sich selbst aussagen
Harun Farocki (verst.)
Seiten: 295 - 311
picture_as_pdf

Anhang

Zu den Autoren
Ludger Schwarte
Seiten: 312 - 315
picture_as_pdf
Abbildungsnachweis
Ludger Schwarte
Seiten: 316 - 318
picture_as_pdf
Backmatter
Ludger Schwarte
Seiten: 319 - 321
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0550-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
318
BIC-Code
HPS JPA JHB RGC
BISAC-Code
PHI019000 POL010000 SOC026000
THEMA
QDTS JPA JHB RGC
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Lager, Philosophie, Architektur, Film, Literatur, Raum, Biopolitik, Politik, Politische Philosophie,

Weitere Titel

Previous Next
1218332545550764
8128289259882956
43745176524546405467
56976143630561936313
643254721218332
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung