Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Museum
  4. Museumsmanagement und Ausstellungspraxis
  5. Shops und kommerzielle Warenangebote

Shops und kommerzielle Warenangebote

Publikumsorientierte Instrumente zur Steigerung der Museumsattraktivität
DOI: 10.14361/9783839400555
  • John,  Hartmut
    John, Hartmut

Abstract

Die Beiträge des Tagungsbandes vermitteln anschaulich verschiedene Zugänge zur Problematik von Museumsshops und unterstützen Museen beim Aufbau eines kommerziellen Warenangebots.

Zwar bieten auch in Deutschland immer mehr Museen ihren Besuchern den Service eines hauseigenen Museumsshops; gerade bei Um- und Neubauten gehört der Museumsladen fast schon zur Regelausstattung. Dennoch besteht hier nach wie vor ein großer Informationsbedarf, und den Entscheidungsträgern in den Museen stellen sich bei der Einrichtung eines Shops zahlreiche Fragen, etwa nach der besten Betriebsform oder dem passenden Verkaufssortiment. Die Beiträge des vorliegenden Tagungsbandes sollen bei der Entscheidungsfindung helfen und vermitteln anschaulich verschiedene Zugänge zur Problematik von Museumsshops und des Aufbaus eines kommerziellen Warenangebots.

Der Band bildet die ideale Ergänzung zu dem Handbuch »Der Museumsshop«, das 1999 bei transcript erschienen ist.

Der Museumsshop bleibt damit nach wie vor im Gespräch. Letztlich, das zeigt auch diese Publikation, werden die richtige Wahl des Betreibermodells, die Lösung der Personalfrage und eine gute Hand bei Gestaltung und Wareneinkauf über Erfolg oder Mißerfolg eines solchen Instruments zur Steigerung der Museumsattraktivität entscheiden.

1999-12-30Wolfgang Stäbler, Museum heute, 16 (2000)
Book Cover [Shops und kommerzielle Warenangebote]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfDownload (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1562 / 1250
Erschienen
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
OA-Förderung
 

Beiträge

Vorwort
Hartmut John
Seiten: 11 - 14
picture_as_pdf
Merchandising als Bestandteil eines integrierten Museumskonzeptes
Hans Walter Hütter
Seiten: 15 - 30
picture_as_pdf
Museumsläden in NRW
Eva Hoffmeister
Seiten: 31 - 58
picture_as_pdf
Erfolgreiche Museumsshops
Brigitte Voswinkel
Seiten: 59 - 68
picture_as_pdf
Integration von Museumsshops in das Marketingkonzept von Museen
Bernd Günter
Seiten: 69 - 78
picture_as_pdf
Steuerpflicht für Museumsshops
Claus Peter Pithan
Seiten: 79 - 92
picture_as_pdf
Organisations- und Trägerschaftsmodelle für Museumsshops
Antonius J. Dommers
Seiten: 93 - 102
picture_as_pdf
Der Museumsshop in Trägerschaft eines Fördervereins
Gabriele Uelsberg
Seiten: 103 - 110
picture_as_pdf
Die GmbH als Museumsshop-Betreiber
Ulrich Löber
Seiten: 111 - 126
picture_as_pdf
Autoren
Hartmut John
Seiten: 127 - 128
picture_as_pdf
Bildnachweis
Hartmut John
Seiten: 129 - 129
picture_as_pdf
Backmatter
Hartmut John
Seiten: 130 - 132
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0055-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
132
BIC-Code
GM
BISAC-Code
BUS100000 ART059000
THEMA
GLZ
Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Museum, Kulturmanagement, Museumsmanagement, Praktische Museumskunde,

Der Museumsshop bleibt damit nach wie vor im Gespräch. Letztlich, das zeigt auch diese Publikation, werden die richtige Wahl des Betreibermodells, die Lösung der Personalfrage und eine gute Hand bei Gestaltung und Wareneinkauf über Erfolg oder Mißerfolg eines solchen Instruments zur Steigerung der Museumsattraktivität entscheiden.

1999-12-30Wolfgang Stäbler, Museum heute, 16 (2000)

Die Autoren um Hartmut John machen eines klar: die Bedenken, Kultur dürfe keine kommerziellen Gedanken verfolgen, muten im internationalen Vergleich antiquiert an. Ein gut geführter Museumsshop sollte vielmehr in das Gesamtkonzept einer Kultureinrichtung einfließen.

1999-12-30Dirk Heinze, www.kulturmanagement.net, 2 (2003)

Weitere Titel

Previous Next
551741328957
5670314732678
582505452360253
226225216154266219
649266016999
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung