Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Kultursoziologie
  5. Helfen

Helfen

Situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten Praxis
DOI: 10.14361/9783839454992
  • Böhringer,  Daniela
    Böhringer, Daniela
  • Hitzler,  Sarah
    Hitzler, Sarah ORCID: 0000-0002-0483-3347
  • Richter,  Martina
    Richter, Martina

Abstract

Viele pädagogische und andere Arbeitsfelder definieren sich über »Helfen« als zentralen Handlungsmodus. Aber trotz breiter sozial- und erziehungswissenschaftlicher Diskussion bleibt das Helfen als Praxis theoretisch unterbestimmt. Der interdisziplinäre Band versammelt Beiträge zu organisierten Formen der Hilfegewährung, die für den Wohlfahrtsstaat kennzeichnend sind. Qualitative empirische Studien zeichnen die Praktiken des institutionalisierten Helfens und die Verschränkungen mit ihren organisationalen Strukturen nach. Dieser Blick eröffnet Perspektiven auf die Methodizität des Helfens als widersprüchliches Phänomen: trotz aller Vorgaben und Konzepte beruht es im Kern auf konkreten Begegnungen.

Book Cover [Helfen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1590 / 772
Erscheinungstermin
01. April 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
Universität Bielefeld

Beiträge

Frontmatter
Daniela Böhringer, Sarah Hitzler, Martina Richter
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Daniela Böhringer, Sarah Hitzler, Martina Richter
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Einleitung
Daniela Böhringer, Sarah Hitzler, Martina Richter
Seiten: 7 - 14
picture_as_pdf
Konstellationen organisierten Helfens
Daniela Böhringer, Sarah Hitzler, Martina Richter
Seiten: 15 - 36
picture_as_pdf

Teil I: Ausprägungen struktureller Hintergründe

Helfen als pädagogisches Handlungsformat
Barbara Lochner
Seiten: 39 - 60
picture_as_pdf
Metaphern des Helfens in der Männerberatung
Julia H. Schröder
Seiten: 61 - 84
picture_as_pdf
Zur Bestimmung des Falles und seiner Problematik im Ausgangspunkt professioneller Hilfe
Cornelia Rüegger
Seiten: 85 - 108
picture_as_pdf
Deliberation in professionellen Hilfsinteraktionen in der öffentlichen Verwaltung
Oliver Schmidtke
Seiten: 109 - 130
picture_as_pdf

Teil II: Formen fachkundiger Interaktionen

Helfen im Führungskräfte-Coaching als kommunikativer Aushandlungsprozess in verschiedenen Spannungsfeldern
Eva-Maria Graf
Seiten: 133 - 162
picture_as_pdf
Helfen im Gespräch
Ina Pick, Claudio Scarvaglieri
Seiten: 163 - 192
picture_as_pdf
Doing words with things
Daniela Böhringer
Seiten: 193 - 220
picture_as_pdf

Teil III: Facetten freiwilliger Unterstützung

Nähe, Leistung und Kontinuität
Laura Gozzer, Johannes Moser
Seiten: 223 - 244
picture_as_pdf
Hilfe als kollaborative Leistung am Beispiel der Aufstellungsarbeit
Holger Finke, Kirsten Nazarkiewicz, Frank Oberzaucher
Seiten: 245 - 276
picture_as_pdf
Einander helfen zu verstehen
Sarah Hitzler
Seiten: 277 - 306
picture_as_pdf
Verzeichnis der Autor*innen
Daniela Böhringer, Sarah Hitzler, Martina Richter
Seiten: 307 - 312
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5499-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
312
BIC-Code
JFC JHBA KJU
BISAC-Code
SOC022000 SOC026000 BUS085000
THEMA
JBCC JHBA KJU
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Helfen, Hilfe, Care, Wohlfahrtsstaat, Qualitative Sozialforschung, Sozialität, Mensch, Ethik, Kultursoziologie, Soziologische Theorie, Organisationssoziologie, Pflege, Soziologie,

Weitere Titel

Previous Next
6311220116711231000
964957942934829
763787685586571
547424388358199
19616315710284
641435123112291228
29385268010384194
36913326318126392539
20311937177215751522
15044066455845654530
49922404451448625728
56061560596554996404
6311220116711231000
964
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung