Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Sozialphilosophie und Ethik
  5. Gefragt durch Andere

Gefragt durch Andere

Über digitale Vernetzung, Wertschöpfung, Pathos & Identität
DOI: 10.14361/9783839454725
  • Helfritzsch,  Paul
    Helfritzsch, Paul ORCID: 0000-0002-9229-5007

Abstract

Nichts überdauert ohne Wiederholung – nichtsdestotrotz, die Essays in diesem Buch zeigen, dass das Bestehende in seiner Wiederholung verändert werden kann, es sogar verändert werden muss. Die Texte unternehmen kritische Beschreibungen des Bestehenden. Sie behandeln das Ausbeutungssystem des Kapitalismus, die damit verbundene Unterdrückung und Überforderung des Subjekts und nicht zuletzt die Zurückweisung von Identität als Konzept der Privilegierten, das notwendigerweise Ausgrenzung erzeugt und verstetigt.

Überaus lesenswert und erfrischend [...], ist die Ablehnung einer verobjektivierenden Distanznahme.

2021-07-13Helen Akin, www.kritisch-lesen.de, 13.07.2021
Book Cover [Gefragt durch Andere]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
1265 / 335
Erscheinungstermin
01. Januar 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Paul Helfritzsch
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Paul Helfritzsch
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Danke!
Paul Helfritzsch
Seiten: 7 - 8
picture_as_pdf
Einleitung: Trotz, Verausgabung, Aufstand & Ungerechtigkeit
Paul Helfritzsch
Seiten: 9 - 16
picture_as_pdf
Durchgefragt zu Anderen. Die Wehrhaftigkeit des Pluralismus
Paul Helfritzsch
Seiten: 17 - 42
picture_as_pdf
Vermittelt durcheinander. (Digitale) Netze aus Konsum und geronnener Transparenz
Paul Helfritzsch
Seiten: 43 - 82
picture_as_pdf
Mehr Werte für wen? Mehrwert durch wen? Ein Wert fürs Leben?
Paul Helfritzsch
Seiten: 83 - 136
picture_as_pdf
Erlittene Subjektivität: Unterwerfung, Beleidigung, Verantwortung
Paul Helfritzsch
Seiten: 137 - 166
picture_as_pdf
Die Manifestation der Unterschiede. Oder: Worauf antwortet die Frage nach dem »Wer«?
Paul Helfritzsch
Seiten: 167 - 192
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Paul Helfritzsch
Seiten: 193 - 206
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5472-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
206
BIC-Code
HPS HBCF7 HBCF3
BISAC-Code
PHI034000 PHI043000 PHI018000
THEMA
QDTS QDHR7 QDHR5
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Alterität, Kapitalismuskritik, Identität, Sozialphilosophie, Digitalisierung, Sozialität, Mensch, Neoliberalismus, Poststrukturalismus, Phänomenologie, Philosophie,

Überaus lesenswert und erfrischend [...], ist die Ablehnung einer verobjektivierenden Distanznahme.

2021-07-13Helen Akin, www.kritisch-lesen.de, 13.07.2021

Weitere Titel

Previous Next
1218332545550764
8128289259882956
43745176524546405467
56976143630561936313
643254721218332
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung