Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Nach der »Willkommenskultur«

Nach der »Willkommenskultur«

Geflüchtete zwischen umkämpfter Teilhabe und zivilgesellschaftlicher Solidarität
DOI: 10.14361/9783839454145
  • Tietje,  Olaf
    Tietje, Olaf
  • Huke,  Nikolai
    Huke, Nikolai ORCID: 0000-0002-9865-4365
  • Dinkelaker,  Samia
    Dinkelaker, Samia ORCID: 0000-0003-4712-6463

Abstract

Die 2015 einsetzende »Willkommenskultur« in Deutschland wird vielen Aktiven als Sternstunde zivilgesellschaftlichen Engagements im Gedächtnis bleiben. Zugleich war und ist die Teilhabe von Geflüchteten umkämpft und es fallen viele rassistische Übergriffe und Anschläge in die Zeit nach dem »Sommer der Migration«. Die Beiträger*innen des Bandes liefern auf Grundlage von über 160 Interviews mit Geflüchteten, zivilgesellschaftlichen Organisationen und staatlichen Stellen eine reflektierte Bestandsaufnahme und Interpretation dieser Phase. Ihr empirisch differenzierter und vielschichtiger Überblick bietet theoretische Impulse zu Debatten um Mikropolitiken des Engagements, Solidarität und ein alltagszentriertes Demokratieverständnis.

Die Beiträger*innen liefern eine fundierte empirische Analyse der Diskurse um Teilhabe, Partizipation, Solidarität und Demokratieverständnisse.

2021-04-28Karoline Pietrzik, www.socialnet.de, 28.04.2021
Book Cover [Nach der »Willkommenskultur«]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
5567 / 4438
Erscheinungstermin
01. February 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2020

Beiträge

Frontmatter
Samia Dinkelaker, Nikolai Huke, Olaf Tietje
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Samia Dinkelaker, Nikolai Huke, Olaf Tietje
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Einleitung: Umkämpfte Teilhabe
Olaf Tietje, Samia Dinkelaker, Nikolai Huke
Seiten: 7 - 22
picture_as_pdf
Gesellschaftliche Teilhabe und politische Partizipation
Hans-Jürgen Bieling, Nikolai Huke
Seiten: 23 - 46
picture_as_pdf
Grenzraum jenseits der Grenze?
Olaf Tietje
Seiten: 47 - 64
picture_as_pdf
Schutz für geflüchtete Frauen* im Spannungsfeld von besonderer Schutzbedürftigkeit und restriktiven Migrationspolitiken
Katherine Braun, Samia Dinkelaker
Seiten: 65 - 88
picture_as_pdf
Strategische Selektivitäten im kafkaesken Staat
Nikolai Huke
Seiten: 89 - 118
picture_as_pdf
Queere Geflüchtete im Unterbringungssystem
Olaf Tietje
Seiten: 119 - 136
picture_as_pdf
Die Erfahrung der ›Anderen‹
Nikolai Huke
Seiten: 137 - 164
picture_as_pdf
Transversale und inklusive Solidaritäten im Kontext politischer Mobilisierungen für sichere Fluchtwege und gegen Abschiebungen
Helen Schwenken, Helge Schwiertz
Seiten: 165 - 192
picture_as_pdf
Zwischen Funktionalismus und feministischer Systemkritik
Paula Edling
Seiten: 193 - 222
picture_as_pdf
»So, jetzt sind wir hier.«
Nikolai Huke
Seiten: 223 - 244
picture_as_pdf
Filmographie
Samia Dinkelaker, Nikolai Huke, Olaf Tietje
Seiten: 245 - 248
picture_as_pdf
Autor*inneninformation
Samia Dinkelaker, Nikolai Huke, Olaf Tietje
Seiten: 249 - 254
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5414-5
eISBN ePUB
978-3-7328-5414-1
eISBN HTML
-
Seitenumfang
254
BIC-Code
JFFD JPHV JPW
BISAC-Code
SOC007000 POL007000 POL003000
THEMA
JBFG JPHV JPW
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Unterstützungsarbeit, Flüchtling, Willkommenskultur, Teilhabe, Demokratie, Engagement, Rassismus, Solidarität, Geschlechtsspezifische Gewalt, Wohnen, Arbeit, Flüchtlingskrise, Zivilgesellschaft, Flucht, Migration, Integration, Politik, Flüchtlingsforschung, Politikwissenschaft,

Die Beiträger*innen liefern eine fundierte empirische Analyse der Diskurse um Teilhabe, Partizipation, Solidarität und Demokratieverständnisse.

2021-04-28Karoline Pietrzik, www.socialnet.de, 28.04.2021

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949542453155719
53345414565456355479
56684550566157135822
54335837550955805782
56825871582056635159
60085662582562156275
61966161632662495627
59966209643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung