Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Stadt- und Raumsoziologie
  5. Am Ende der Globalisierung

Am Ende der Globalisierung

Über die Refiguration von Räumen
DOI: 10.14361/9783839454022
  • Löw,  Martina
    Löw, Martina
  • Sayman,  Volkan
    Sayman, Volkan
  • Schwerer,  Jona
    Schwerer, Jona
  • Wolf,  Hannah
    Wolf, Hannah

Abstract

Die Globalisierung ist zur allgegenwärtigen Gewissheit geworden. Doch wie zutreffend ist das Konzept »Globalisierung«, wenn zeitgleich nationale Grenzen gestärkt und transnationale Freihandelszonen ausgeweitet werden, wenn auf unterschiedlichen scales Territorien überwunden und zugleich territoriale Abgrenzungen neu gesetzt werden? Aktuelle Veränderungen als Refiguration von Räumen zu verstehen, ermöglicht die Analyse und Diskussion widersprüchlicher, spannungsreicher und konflikthafter räumlicher Prozesse und ihrer alltäglichen Erfahrung. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes präsentieren theoretische und empirische Ergebnisse des Berliner Sonderforschungsbereichs 1265 »Re-Figuration von Räumen«.

Das Buch vermag ein neues, theoretisch anspruchsvolles Licht auf die vielfältigen Prozesse zu werfen, die man als Globalisierungen (Plural) spätmoderner Gesellschaften verstehen kann.

2021-11-17Markus Hesse, Raumforschung und Raumordnung, 79/5 (2021)
Book Cover [Am Ende der Globalisierung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
5791 / 2787
Erscheinungstermin
01. März 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Technische Universität Berlin
Technische Universität Berlin

Beiträge

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Löw, Martina | Sayman, Volkan | Schwerer, Jona | Wolf, Hannah
      • 10.14361/9783839454022-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 8
      • Löw, Martina | Sayman, Volkan | Schwerer, Jona | Wolf, Hannah
      • 10.14361/9783839454022-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Am Ende der Globalisierung

      • 9 - 22
      • Löw, Martina | Sayman, Volkan | Schwerer, Jona | Wolf, Hannah
      • 10.14361/9783839454022-001
    • local_library picture_as_pdf
  • Von der Globalisierung zur Refiguration

    • Raumfiguren, Raumkulturen und die Refiguration von Räumen

      • 25 - 58
      • Löw, Martina | Knoblauch, Hubert
      • 10.14361/9783839454022-002
    • local_library picture_as_pdf
    • VERHEIMATEN

      • 59 - 80
      • Bürkle, Stefanie
      • 10.14361/9783839454022-003
    • local_library picture_as_pdf
  • Verräumlichungen von Politiken

    • Dynamiken und Praktiken räumlicher Restrukturierung

      • 83 - 108
      • Hoerning, Johanna | Adenstedt, Theresa | Welch Guerra, Paul
      • 10.14361/9783839454022-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • Infrastrukturierung von Wissensräumen

      • 109 - 128
      • Voß, Jan-Peter | Sayman, Volkan | Schritt, Jannik
      • 10.14361/9783839454022-005
    • local_library picture_as_pdf
    • Grenzen erkunden

      • 129 - 154
      • Mau, Steffen | Gülzau, Fabian | Korte, Kristina
      • 10.14361/9783839454022-006
    • local_library picture_as_pdf
  • Die Refiguration digitalisierter Räume

    • Kontrollzentralen und die Polykontexturalisierung von Räumen

      • 157 - 182
      • Knoblauch, Hubert | Janz, Arne | Schröder, David Joshua
      • 10.14361/9783839454022-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Digitale Planung, digitalisiertes Planungshandeln und mediatisierte Konstruktionen von Räumen

      • 183 - 204
      • Christmann, Gabriela | Schinagl, Martin
      • 10.14361/9783839454022-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Die Refiguration von Räumen durch smarte Apartmentkomplexe

      • 205 - 230
      • Bartmanski, Dominik | Kim, Seonju | Löw, Martina | Pape, Timothy | Stollmann, Jörg
      • 10.14361/9783839454022-009
    • local_library picture_as_pdf
    • Die visuelle Refiguration urbaner Zukünfte

      • 231 - 256
      • Mélix, Sophie | Singh, Ajit
      • 10.14361/9783839454022-010
    • local_library picture_as_pdf
    • Das CAMPP-Modell des Zusammenhangs von Bedeutung und Zugänglichkeit öffentlicher Orte und seine Anwendung auf lokative Medien

      • 257 - 280
      • Lettkemann, Eric | Schulz-Schaeffer, Ingo
      • 10.14361/9783839454022-011
    • local_library picture_as_pdf
  • Global-lokales Raumwissen

    • Global Middle Class?

      • 283 - 306
      • Weidenhaus, Gunter | Korte, Eva
      • 10.14361/9783839454022-012
    • local_library picture_as_pdf
    • Imaginationen der Globalisierung

      • 307 - 336
      • Helbrecht, Ilse | Pohl, Lucas | Genz, Carolin | Dobrusskin, Janina
      • 10.14361/9783839454022-013
    • local_library picture_as_pdf
    • Die karibische Banane im deutschen Supermarkt

      • 337 - 362
      • Hering, Linda | Fülling, Julia
      • 10.14361/9783839454022-014
    • local_library picture_as_pdf
    • Nebenbei und Nebenan

      • 363 - 386
      • Blokland, Talja | Schultze, Henrik
      • 10.14361/9783839454022-015
    • local_library picture_as_pdf
    • Global-lokaler Alltag unter Bedingungen von Refiguration

      • 387 - 414
      • Steigemann, Anna Marie | Misselwitz, Philipp
      • 10.14361/9783839454022-016
    • local_library picture_as_pdf
  • Rückblick und Ausblick

    • Interdisziplinarität als polykontexturale Wissensproduktion

      • 417 - 444
      • Marguin, Séverine
      • 10.14361/9783839454022-017
    • local_library picture_as_pdf
    • Empirische Wissenschaftstheorie

      • 445 - 472
      • Marguin, Séverine | Knoblauch, Hubert
      • 10.14361/9783839454022-018
    • local_library picture_as_pdf
    • AutorInneninformationen

      • 473 - 484
      • Löw, Martina | Sayman, Volkan | Schwerer, Jona | Wolf, Hannah
      • 10.14361/9783839454022-019
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5402-2
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
484
BIC-Code
JFFS JHBA RGC
BISAC-Code
POL033000 SOC026000
THEMA
GTQ JHBA RGC
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Globalisierung, Raum, Re-Figuration, Moderne, Sicherheit, Stadt, Land, Nationalstaat, Europa, Wissen, Grenze, Digitale Planung, Smart City, Öffentlichkeit, Medien, Migration, Tourismus, Berlin, Wandel, Lebensmittel, Materialität, Soziologische Theorie, Soziologie,

Das Buch vermag ein neues, theoretisch anspruchsvolles Licht auf die vielfältigen Prozesse zu werfen, die man als Globalisierungen (Plural) spätmoderner Gesellschaften verstehen kann.

2021-11-17Markus Hesse, Raumforschung und Raumordnung, 79/5 (2021)

[Der Band] bietet ein großes Themenspektrum, zu dem zum Schluss auch noch eine (selbst-) kritische Reflexion auf die praktischen Probleme inter- bzw. transdisziplinärer Forschung gehört.

2021-11-16Michael Hintz, https://kommbuch.com, 11 (2021)

Weitere Titel

Previous Next
54295402615321922473
308283513292842528
54295402
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung