Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medientheorie
  5. Zeitschrift für Medienwissenschaft 25

Zeitschrift für Medienwissenschaft 25

Jg. 13, Heft 2/2021: Spielen
DOI: 10.14361/zfmw.2021.13.issue-2
  • Gesellschaft für Medienwissenschaft
    Gesellschaft für Medienwissenschaft

Abstract

Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben.
In Heft 25 liegt der Schwerpunkt auf dem Spielen. Neben der Gamification von Arbeitszusammenhängen und Militärtechniken sind in letzter Zeit vermehrt Praktiken des Spielens zu beobachten, die jenseits dieser Verwertungslogik operieren, gleichzeitig jedoch auf deren Regeln, Ästhetiken und Infrastrukturen Bezug nehmen. Die Ausgabe fragt nach dem Politischen des Spielerischen: nach Formen ludischen Widerstands, Potentialen zum Erkunden alternativer Zukünfte, aber auch nach Taktiken der spielerischen Affizierung durch die AltRight-Bewegung.

Book Cover [Zeitschrift für Medienwissenschaft 25]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
2406 / 448
Erscheinungstermin
01. Oktober 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Titelei
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
EDITORIAL
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 5 - 5
picture_as_pdf
INHALT
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 6 - 7
picture_as_pdf

SPIELEN

Spielen Einleitung in den Schwerpunkt
Felix Raczkowski, Christine Hanke
Seiten: 9 - 15
picture_as_pdf
Folter, Spiel/en und die Schwarze Erfahrung
Aaron Trammell
Seiten: 16 - 34
picture_as_pdf
Computerspiele und ökonomische Modellformen Auf dem Weg zu transformationskritischen Medien
Lena Gerdes, Manuel Scholz-Wäckerle, Jens Schröter
Seiten: 35 - 44
picture_as_pdf
«Here be dragons» Spielerische Entwürfe be- und entgrenzter Zukünfte
Arvid Kammler
Seiten: 45 - 55
picture_as_pdf
«Tod und Ökonomie sind die beiden Dinge, um die es in Spielen im Grunde immer geht, oder?»
Auriea Harvey, Tobias Zarges, Felix Raczkowski, Christine Hanke
Seiten: 56 - 69
picture_as_pdf
Politiken des Spielens Spielerische Aushandlungsprozesse zwischen Metagaming und Balancing
Philip Hauser
Seiten: 70 - 80
picture_as_pdf
Emergente, spielerische Faschismen
Simon Strick
Seiten: 81 - 90
picture_as_pdf

BILDSTRECKE

The Special Sauce of a Pseudomarxist Media Guerilla
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 92 - 100
picture_as_pdf

LABORGESPRÄCH

Welt aus Daten Datenjournalismus während der Corona-Pandemie
Marie-Louise Timcke, Birgit Schneider
Seiten: 102 - 114
picture_as_pdf

EXTRA

Bilder-Bilder Koloniale Bildpraktiken und ihre postkolonialen Wiedergänger
Petra Löffler
Seiten: 116 - 127
picture_as_pdf
Medien-theoretisches Sampling Digital Methods als Teil qualitativer Methoden
Johannes Passmann
Seiten: 128 - 140
picture_as_pdf

DEBATTEN

Free Speech und Rechtspopulismus II. Wer ist hier wessen Komplize? Die Freiheit der Wissenschaft ist in Gefahr
Eric Fassin
Seiten: 142 - 148
picture_as_pdf
Für gute Arbeit in der Wissenschaft VIII
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 149 - 150
picture_as_pdf

WERKZEUGE

Archivreisen Teil I: Zuhause im Archiv
Daniela Zetti, Hannah Zindel
Seiten: 152 - 158
picture_as_pdf

BESPRECHUNGEN

Spekulative(s) Welten
Fiona Schrading
Seiten: 159 - 165
picture_as_pdf
An den Grenzen des Dokumentarischen
Angela Rabing
Seiten: 166 - 170
picture_as_pdf
Hommage an Wolfgang Beilenhoff (1943 – 2021)
Petra Löffler
Seiten: 171 - 175
picture_as_pdf
AUTOR_INNEN
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 176 - 178
picture_as_pdf
BILDNACHWEISE
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 179 - 179
picture_as_pdf
IMPRESSUM
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 180 - 180
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5400-8
eISBN ePUB
978-3-7328-5400-4
eISBN HTML
-
Seitenumfang
180
BIC-Code
JFD APFA
BISAC-Code
SOC052000 PER004030
THEMA
JBCT ATF
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Computerspiele, Game Studies, Gamification, Digitale Kulturen, Zeitschrift, Medien, Medienwissenschaft, Medientheorie, Film, Psychoanalyse,

Weitere Titel

Previous Next
40834096409744674468
49254924539954005889
5890
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung