Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medientheorie
  5. Zeitschrift für Medienwissenschaft 24

Zeitschrift für Medienwissenschaft 24

Jg. 13, Heft 1/2021: Medien der Sorge
DOI: 10.14361/zfmw.2021.13.issue-1
  • Gesellschaft für Medienwissenschaft
    Gesellschaft für Medienwissenschaft

Abstract

Die Zeitschrift für Medienwissenschaft steht für eine kulturwissenschaftlich orientierte Medienwissenschaft, die Untersuchungen zu Einzelmedien aufgreift und durchquert, um nach politischen Kräften und epistemischen Konstellationen zu fragen. Sie stellt Verbindungen zu internationaler Forschung ebenso her wie zu verschiedenen Disziplinen und bringt unterschiedliche Schreibweisen und Textformate, Bilder und Gespräche zusammen, um der Vielfalt, mit der geschrieben, nachgedacht und experimentiert werden kann, Raum zu geben.
In Heft 24 geht es um »Medien der Sorge«: um Praktiken und Techniken des Kümmerns und der Besorgnis, aber auch um Politiken von Affekten, Formen der Regierung und deren Verschränkungen. Gouvernementale und ökonomische Aspekte von Medien- und Affektkulturen der Sorge, Effekten der Regulierung sowie Kontrolle stehen ebenso zur Diskussion wie Praktiken des Schutzes, der Pflege und der Verwerfung. In Verbindung mit dekolonialen und queer/feministischen Ansätzen ermöglicht die medienkulturwissenschaftliche Perspektive auf Praktiken und Medien der Sorge, ihre politische Dimension in historischen, technischen und ästhetischen Konstellationen je neu zu bestimmen und zu problematisieren.

Book Cover [Zeitschrift für Medienwissenschaft 24]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
2354 / 817
Erscheinungstermin
01. April 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Titelei
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Editorial
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 5 - 5
picture_as_pdf
INHALT
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 6 - 7
picture_as_pdf

MEDIEN DER SORGE

Medien der Sorge. Einleitung in den Schwerpunkt
Jasmin Degeling, Maren Haffke
Seiten: 10 - 18
picture_as_pdf
Redistribution of Violence. Modulationen der Sorge in Carolyn Lazards «A Recipe for Disaster»
Vera Mader
Seiten: 19 - 25
picture_as_pdf
«A Politics of Care» Dispositive crip-queerer Zeitlichkeit und Verantwortlichkeit
Stefan Schweigler
Seiten: 26 - 37
picture_as_pdf
PATIENT PATIENTS. Architektur als Medium der Fürsorge und Fürsprache in Investigationen von Forensic Architecture
Lisa Stuckey
Seiten: 38 - 46
picture_as_pdf
Trauer medial denken. Die Sorge um den Anderen im militanten Dokumentarfilm der 1970er Jahre
Cecilia Valenti
Seiten: 47 - 57
picture_as_pdf
Bits & Pieces versorgen. Ein Plädoyer
Katrin M. Kämpf
Seiten: 58 - 64
picture_as_pdf
Mediengeologisches Sorgen. Mit Otobong Nkanga gegen Ökolonialität
Naomie Gramlich
Seiten: 65 - 76
picture_as_pdf
Agropoetics of the Black Atlantic
Katrin Köppert
Seiten: 77 - 86
picture_as_pdf

BILDSTRECKE

Black Power Naps
Navild Acosta, Fannie Sosa, Elena Meilicke
Seiten: 88 - 96
picture_as_pdf

LABORGESPRÄCH

WIDERSPRÜCHE DER KANTINE — Über alternative Formen der Bühne und Versammlung
Eleonora Herder, Tim Schuster, Inga Bendukat, Phries Sophie Künstler, Jana Mangold
Seiten: 99 - 114
picture_as_pdf

DEBATTE

Corona und Care
Gabriele Dietze, Encarnación Gutiérrez Rodríguez, Leander Scholz, Vanessa Eileen Thompson, Maja Figge, Jana Mangold, Stephan Trinkaus, Brigitte Weingart
Seiten: 116 - 136
picture_as_pdf

WERKZEUGE

Bild
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 138 - 138
picture_as_pdf
«DOING YOGA» Zwischen neoliberaler und transformativer Selbstsorge
Maja Figge
Seiten: 139 - 142
picture_as_pdf
Cycle of Life. Campus-Management-Systeme
Felix Raczkowski
Seiten: 143 - 148
picture_as_pdf
SEO IN A CADEMIA? Autor-/ Leser_innenschaft im Kontext algorithmischer Praktiken
Jana Herwig
Seiten: 149 - 152
picture_as_pdf

BESPRECHUNGEN

ANTHROPOS? MENSCHHEIT? MENSCHENZEIT? Medienwissenschaftliche Perspektiven zwischen Skalen, Relationen und inhumanen (Erd-)Geschichten
Felix Hüttemann
Seiten: 154 - 158
picture_as_pdf
PLÄDOYER FÜR RADIKALE POLITISCHE ONTOLOGIEN DES PLURIVERSALEN
Christiane König
Seiten: 159 - 163
picture_as_pdf
AUTOR_INNEN
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 164 - 166
picture_as_pdf
BILDNACHWEISE
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 167 - 167
picture_as_pdf
IMPRESSUM
Gesellschaft für Medienwissenschaft
Seiten: 168 - 168
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5399-5
eISBN ePUB
978-3-7328-5399-1
eISBN HTML
-
Seitenumfang
168
BIC-Code
JFD APFA
BISAC-Code
SOC052000 PER004030
THEMA
JBCT ATF
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Medien, Sorge, Care, Fürsorge, Gouvernementalität, Affektpolitik, Digitale Medien, Queer, Zeitschrift, Medienwissenschaft, Medientheorie, Film, Psychoanalyse,

Weitere Titel

Previous Next
40834096409744674468
49254924539954005889
5890
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung