Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Literaturwissenschaft
  4. Deutsche Literaturwissenschaft
  5. Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

Zeitschrift für interkulturelle Germanistik

12. Jahrgang, 2021, Heft 1
DOI: 10.14361/zig.2021.12.issue-1
  • Heimböckel,  Dieter
    Heimböckel, Dieter
  • Mein,  Georg
    Mein, Georg
  • Schiewer,  Gesine Lenore
    Schiewer, Gesine Lenore
  • Sieburg,  Heinz
    Sieburg, Heinz
  • Amann,  Wilhelm
    Amann, Wilhelm
  • Dembeck,  Till
    Dembeck, Till

Abstract

Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf und möchte dazu beitragen, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die ZiG ist eine Open-Access-Zeitschrift und erscheint zweimal jährlich.

Book Cover [Zeitschrift für interkulturelle Germanistik]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2704 / 937
Erscheinungstermin
01. Juli 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by

Beiträge

Titelei
Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 1 - 2
picture_as_pdf
Inhalt
Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 3 - 4
picture_as_pdf
Editorial
Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf

SCHWERPUNKTTHEMA: POETIKEN DER INTERKULTURALITÄT

Poetiken der Interkulturalität
Dieter Heimböckel, Iulia-Karin Patrut
Seiten: 9 - 22
picture_as_pdf
Unerhört anders oder »wenn nur der Geist neu ist«
Dieter Heimböckel
Seiten: 23 - 40
picture_as_pdf
Musils ›Portugiesin‹ liest Novalis
Iulia-Karin Patrut
Seiten: 41 - 60
picture_as_pdf
Postkolonialismus und Umwelt
Franziska Schößler
Seiten: 61 - 72
picture_as_pdf
Komische Variation, burleske Transposition und karnevaleske Dekonstruktion
Matthias Bauer
Seiten: 73 - 88
picture_as_pdf
Eine Afrikanerin in Schlesien
Michaela Holdenried
Seiten: 89 - 102
picture_as_pdf
Dunkle Schatten unter Rotlicht
Swati Acharya
Seiten: 103 - 114
picture_as_pdf
(Anti-)Antisemitismus und Kapitalismuskritik
Andrea Geier
Seiten: 115 - 132
picture_as_pdf
»Fäden, viele Fäden.«
Manfred Weinberg
Seiten: 133 - 148
picture_as_pdf
Südsee-Projektionen in der deutschen Gegenwartsliteratur
David Simo, Jean Bertrand Miguoué
Seiten: 149 - 168
picture_as_pdf

AUS LITERATUR UND THEORIE

Herkunft – Ähnlichkeit – Tod
Dominik Zink
Seiten: 171 - 186
picture_as_pdf

FORUM

Germanistik in Deutschland und in Italien während der Covid-19-Krise
Marcella Costa, Kai Bremer
Seiten: 189 - 202
picture_as_pdf

REZENSIONEN

Johannes Görbert/Nikolas Immer (Hg.): Ambulante Poesie. Explorationen deutschsprachiger Reiselyrik seit dem 18. Jahrhundert
Stefan Hermes
Seiten: 205 - 208
picture_as_pdf
Alois Wierlacher: Hingabe und Vertragsstiftung. Lessings Emilia Galotti und Goethes Iphigenie auf Tauris als Dramen bibelkritischer bzw. rechtspolitischer Sicherung menschlichen Lebens und Zusammenlebens
Anne-Rose Meyer
Seiten: 209 - 212
picture_as_pdf
Enikő Dácz/Réka Jakabházi (Hg.): Literarische Rauminszenierungen in Zentraleuropa. Kronstadt/Braşov/Brassó in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Katalin Teller
Seiten: 213 - 216
picture_as_pdf

GESELLSCHAFT FÜR INTERKULTURELLE GERMANISTIK

GiG im Gespräch 2021/1
Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 219 - 222
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 223 - 224
picture_as_pdf
Hinweise für Autorinnen und Autoren
Wilhelm Amann, Till Dembeck, Dieter Heimböckel, Georg Mein, Gesine Lenore Schiewer, Heinz Sieburg
Seiten: 225 - 226
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5395-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
226
BIC-Code
DSB JFC
BISAC-Code
LIT004170 SOC022000 LIT000000
THEMA
DSB JBCC
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Alterität, Interdisziplinarität, Interkulturelle Germanistik, Interkulturalität, Kultur, Literatur, Sprache, Germanistik, Allgemeine Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Cultural Studies, Zeitschrift,

Weitere Titel

Previous Next
49451391202418571735
15744944424344604459
44583818381735673415
32123044287126902375
23602087539553965900
59024945139120241857
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung