Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Religionswissenschaft
  4. Religiöse Bildung
  5. Religion in der Schule

Religion in der Schule

Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung
DOI: 10.14361/9783839453551
  • Willems,  Joachim
    Willems, Joachim

Abstract

Vom Religionsunterricht und Kopftüchern über Prüfungen am Schabbat und Sport während des Ramadan bis hin zu antisemitischem Mobbing und antimuslimischer Diskriminierung – Religion kommt in der Schule schon deshalb vor, weil religiöse Menschen in der Schule lernen, lehren und leben. Um den Unterricht und das Schulleben gut und gerecht für alle zu gestalten, bedarf es interdisziplinärer Reflexionen, in denen unterschiedliche Erfahrungen aus der Praxis ebenso wie wissenschaftliche Erkenntnisse zusammengeführt werden. Die Beiträger*innen des Bandes liefern hierzu eine umfassende und multiperspektivische Analyse.

Erhellende Einblicke in religionsbezogene Diskriminierungszusammenhänge und der Sensibilisierung für blinde Flecken in Religionspädagogik und Schulpraxis.

2022-03-22Alexander Maier, Theologische Literaturzeitung, 147/3 (2022)
Book Cover [Religion in der Schule]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfGesamtwerk herunterladen (PDF) chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
5960 / 8649
Erschienen
01. September 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
OA-Förderung
 

Beiträge

Frontmatter
Joachim Willems
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Joachim Willems
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Einleitung
Joachim Willems
Seiten: 9 - 22
picture_as_pdf

I. Theologische, religionspolitische und juristische Perspektiven

Religion in der Schule – Ethisch-theologische und religionspolitische Erwägungen
Christian Polke
Seiten: 25 - 46
picture_as_pdf
Religion und Pluralität: Neue Herausforderungen für die Schule im Verfassungsstaat
Hinnerk Wißmann
Seiten: 47 - 60
picture_as_pdf
Religion gefährdet den Schulfrieden?
Tobias Schieder
Seiten: 61 - 74
picture_as_pdf

II. Diskriminierung – Perspektiven von schulischen Akteurinnen und Akteuren

»Traut euch, steht auf, wer hier Jude ist!«: Antisemitismus an Schulen
Julia Bernstein, Florian Diddens
Seiten: 77 - 104
picture_as_pdf
»Ich erwähne das Thema Islam auch kaum, ne? Da muss man aufpassen. Ich will da gar keine Probleme kriegen!«
Karim Fereidooni
Seiten: 105 - 118
picture_as_pdf
Stigmatisierung junger Muslim/innen in der Schule
Nina Mühe
Seiten: 119 - 136
picture_as_pdf
Toleranz als Mittel zum Umgang mit religiöser Vielfalt
Friederike Schulze-Marmeling
Seiten: 137 - 162
picture_as_pdf
Die multireligiöse Schule als Ort von Diskriminierung
Aliyeh Yegane Arani
Seiten: 163 - 188
picture_as_pdf

III. Religiöse Diversität und Differenz im System Schule und Hochschule

»Jeder darf seinen eigenen Glauben haben, und ein anderer soll das auch akzeptieren«
Sabine Hermisson
Seiten: 191 - 206
picture_as_pdf
Religion, Anerkennungskultur und pädagogische Professionalität
Henrik Simojoki, Jonathan Kühn
Seiten: 207 - 222
picture_as_pdf
›Muslime‹ und ›Antisemitismus‹
Rosa Fava
Seiten: 223 - 240
picture_as_pdf
Kulturelle und religiöse Zwischenräume
Britta Konz
Seiten: 241 - 254
picture_as_pdf
Zwischen gesellschaftlicher Realität und pädagogischem Anspruch
Doris Lindner
Seiten: 255 - 272
picture_as_pdf
Antimuslimischer Rassismus und Schule
Werner Schiffauer
Seiten: 273 - 278
picture_as_pdf
Religiöse Vielfalt als Struktur und Auftrag
Thomas Krobath
Seiten: 279 - 296
picture_as_pdf

IV. Religiöse Bildung in der religiös-weltanschaulich diversen (Migrations-)Gesellschaft

Der Islamische Religionsunterricht in Niedersachsen – Seine Entwicklung, Stand der Dinge, Spannungsfelder und was noch zu tun ist
Benjamin Franz
Seiten: 299 - 314
picture_as_pdf
Wie viel und welcher Islam gehört in die Schule? – Chancen und Grenzen des Islamischen Religionsunterrichts (IRU)
Ingrid Wiedenroth-Gabler
Seiten: 315 - 326
picture_as_pdf
Unsichtbare Präsenz: Erfahrungen mit orthodoxem Religionsunterricht in Deutschland
Yauheniya Danilovich
Seiten: 327 - 344
picture_as_pdf
Anerkennung religiöser Vielfalt in der Schule
Hamida Behr
Seiten: 345 - 366
picture_as_pdf
Interreligiöse Kooperation im Religionsunterricht
Jan Woppowa, Carina Caruso, Lukas Konsek, Naciye Kamcili-Yildiz
Seiten: 367 - 386
picture_as_pdf
Interreligiöse Bildung – Und wo bleiben die Nichtreligiösen?
Joachim Willems
Seiten: 387 - 402
picture_as_pdf
Bildung, Werteerziehung, Integration?
Katja Boehme, Paul Mecheril, Bülent Ucar, Britta Konz, Joachim Willems
Seiten: 403 - 424
picture_as_pdf
Verfasserinnen und Verfasser der Beiträge
Joachim Willems
Seiten: 425 - 432
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5355-1
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
432
BIC-Code
JNA JFSR
BISAC-Code
EDU040000 EDU036000 SOC039000
THEMA
JNA JBSR
Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Schule, Religionsunterricht, Diskriminierung, Migrationsgesellschaft, Interreligiösität, Religionspolitik, Recht, Antisemitismus, Rassismus, Intrareligiöses Lernen, Antimuslimischer Rassismus, Diversität, Lehrer*innenbildung, Hamburger Weg, Religionslosigkeit, Bildung, Religion, Soziale Ungleichheit, Bildungstheorie, Bildungsforschung, Religionssoziologie, Religionswissenschaft, Pädagogik,

Erhellende Einblicke in religionsbezogene Diskriminierungszusammenhänge und der Sensibilisierung für blinde Flecken in Religionspädagogik und Schulpraxis.

2022-03-22Alexander Maier, Theologische Literaturzeitung, 147/3 (2022)

Der Band vermittelt interessante Informationen. Mit seiner Frage nach Religion in der Schule macht er auf erheblichen pädagogischen, schul- und rechtspolitischen Reflexionsbedarf aufmerksam.

2020-11-23Hartmut Kreß, www.socialnet.de, 23.11.2020

Dieses Buch leuchtet aus, wie man mit Religion in einer religiös-weltanschaulich diversen Schule angemessen umgehen kann – und was ›angemessen‹ dabei bedeutet.

2020-10-28Oliver Neumann, www.lehrerbibliothek.de, 28.10.2020

Weitere Titel

Previous Next
932119120294859
35133958305343284796
48004485498534502643
51705355537456515840
59795977603458465789
661948036884932119
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung