Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Politische Theorie
  5. Hegemonie und Kulturkampf

Hegemonie und Kulturkampf

Verknüpfung von Neoliberalismus und Islam in der Türkei
DOI: 10.14361/9783839453162
  • Babacan,  Errol
    Babacan, Errol

Abstract

Die Türkei durchläuft einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel. Während sich die öffentliche Aufmerksamkeit auf den politischen Autoritarismus und die Repression richtet, rückt Errol Babacan die kulturkämpferische Dynamik in den Blick. Auf der Basis einer Feldstudie bestimmt er die Regierungspartei AKP als Trägerin eines Hegemonieprojekts, das mit einer wachsenden Schicht religiöser Akteure vernetzt ist, die ihre Stellung sukzessive ausbauen. Die Religionsbehörde Diyanet, theologische Schulen und islamische Bruderschaften werden dabei im Zentrum einer religiösen Privilegienstruktur verortet, deren sozio-ökonomische Grundlage ein neoliberales Armutsregime ist.

Insgesamt bietet Babacans Buch einen theoretisch ambitionierten, intellektuell anregenden und historisch umsichtigen Blick auf die Herausbildung und Beständigkeit des Hegemonieprojekts der AKP.

2020-12-01Renate Kreile, Soziopolis, 01.12.2020
Book Cover [Hegemonie und Kulturkampf]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
3605 / 2018
Erscheinungstermin
01. Juli 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2020

Kapitel

Frontmatter
Errol Babacan
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Errol Babacan
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorbemerkung und Danksagung
Errol Babacan
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Abkürzungsverzeichnis
Errol Babacan
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
1. Einführung
Errol Babacan
Seiten: 13 - 16
picture_as_pdf
2. Vorgehen und Werdegang der Studie
Errol Babacan
Seiten: 17 - 26
picture_as_pdf

Teil I – Stand der Forschung

3. Vier Thesen
Errol Babacan
Seiten: 29 - 94
picture_as_pdf

Teil II – Theoretische Perspektive

4. Vorgehen
Errol Babacan
Seiten: 97 - 118
picture_as_pdf

Teil III – Entwicklungsgeschichte und Konstitutionsmerkmale des islamistischen Hegemonieprojekts

5. Der historische Bogen
Errol Babacan
Seiten: 121 - 202
picture_as_pdf

Teil IV – Religiöse Infrastruktur und Praxis

6. Religiöse Wirkungsstätten
Errol Babacan
Seiten: 205 - 288
picture_as_pdf
7. Fazit: Hegemonie, Kulturkampf und sunnitische Privilegien – Was ist Islamismus?
Errol Babacan
Seiten: 289 - 296
picture_as_pdf
Literatur- und Quellenverzeichnis
Errol Babacan
Seiten: 297 - 324
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5316-2
eISBN ePUB
978-3-7328-5316-8
eISBN HTML
-
Seitenumfang
324
BIC-Code
JPH JPA JPHC
BISAC-Code
POL040000 POL010000
THEMA
JPH JPA JPHC
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Hegemonie, Religion, Türkei, AKP, Kulturkampf, Laizität, Säkularisierung, Staat, Klassenkampf, Islamismus, Politik, Neoliberalismus, Gesellschaft, Politisches System, Politische Theorie, Religionssoziologie, Politikwissenschaft,

Insgesamt bietet Babacans Buch einen theoretisch ambitionierten, intellektuell anregenden und historisch umsichtigen Blick auf die Herausbildung und Beständigkeit des Hegemonieprojekts der AKP.

2020-12-01Renate Kreile, Soziopolis, 01.12.2020

Wer sich in der Akademie mit der Frage herumschlägt, wie sich das Konzept von Hegemonie in ein empirisches Forschungsprogrammübersetzen lässt, wird bei [...] Babacan fündig.

2020-09-17Gerd Devrim, express, 8-9 (2020)

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949542453155719
53345414565456355479
56684550566157135822
54335837550955805782
56825871582056635159
60085662582562156275
61966161632662495627
59966209643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung