Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Theater- und Tanzwissenschaft
  4. Theaterwissenschaft
  5. Theatermaschinen – Maschinentheater

Theatermaschinen – Maschinentheater

Von Mechaniken, Machinationen und Spektakeln
DOI: 10.14361/9783839453148
  • Menke,  Bettine
    Menke, Bettine
  • Struck,  Wolfgang
    Struck, Wolfgang

Abstract

Theater sind Maschinen des Erscheinens. Und Theatermaschinen, die erscheinen lassen, verbergen sich selbst und bezeugen sich in ihren Effekten. Das teilen sie mit den Machinationen, wie Intrigen bis ins 19. Jahrhundert hießen. Sie widerstreiten dem Primat der dramatischen Handlung und ermöglichen in Verbindung mit Musik und anderen Illuminationen Theater als Spektakel. Die Beiträger*innen des Bandes fragen nach dem Zusammenhang von Maschine, Machination, Schauspiel und Schauraum. Mit der Figur der Maschine denken sie das Theater von seinen Rändern her und arbeiten heraus, wie ein maschineninduziertes Spektakel auch in Theaterformen (weiter-)lebt, denen das Spektakuläre suspekt geworden ist.

Book Cover [Theatermaschinen – Maschinentheater]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
872 / 129
Erscheinungstermin
01. November 2022
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Universität Erfurt

Beiträge

Frontmatter
Bettine Menke, Wolfgang Struck
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Bettine Menke, Wolfgang Struck
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Theater-Maschinen/Maschinen-Theater: Einleitung
Bettine Menke, Wolfgang Struck
Seiten: 7 - 18
picture_as_pdf

I. Theater-Maschinen, Machinationen und Maschinen-Theater

Gothaer Hamletmaschinen 1710 und 1778
Dirk Niefanger
Seiten: 21 - 34
picture_as_pdf
»Horazens Geist« oder Was die der Druckmaterialität über Kaspar Stielers Bellemperie verrät
Nicola Kaminski
Seiten: 35 - 56
picture_as_pdf
Machinati Progetti. Das Theater Feltre im Risorgimento
Annette Kappeler, Raphaël Bortolotti
Seiten: 57 - 78
picture_as_pdf
Optische Architekturen und die Sache mit der res extensa
Ulrike Haß
Seiten: 79 - 100
picture_as_pdf
Ähnlichkeit, Spektakel, Markt. Theatermaschine und Regierung nach Shakespeare und Foucault
Sebastian Kirsch
Seiten: 101 - 122
picture_as_pdf

II. Melodram/Mischformen

Wie sich das Staunen in Neugier wandelt oder Proserpina, Medea, Ariadne und Musik-Maschinen-Theater in Gotha – mit einem Seitenblick auf Goethe
Dörte Schmidt
Seiten: 125 - 160
picture_as_pdf
Kunstvolles Kaschieren. Die Gestaltung theatraler Effektszenen in Friedrich Wilhelm Gotters Singspielen
Adrian Kuhl
Seiten: 161 - 182
picture_as_pdf
Neptuns Maschinen. Meeresauftritte in der Oper des 17. und 18. Jahrhunderts
Juliane Vogel
Seiten: 183 - 204
picture_as_pdf
Chiaroscuro. Bildszenographie im Melodram des 19. Jahrhunderts (Guilbert de Pixerécourt, Douglas Jerrold)
Ethel Matala de Mazza
Seiten: 205 - 230
picture_as_pdf
Maschine und Melodram. Wie Tiecks Der gestiefelte Kater das Theater vorführt
Bettine Menke
Seiten: 231 - 258
picture_as_pdf

III. Transformationen: Wissen, Technik, Spektakel

Manipulationen: Drei Szenen über das Verhältnis von Theater und Maschine
Wolfgang Struck
Seiten: 261 - 286
picture_as_pdf
Theatermaschinen als technisches Bild
Jan Lazardzig
Seiten: 287 - 306
picture_as_pdf
… und sie bewegt sich doch. Die Maschine des 17. Jahrhunderts als Ausstellungsmodell zwischen Funktionieren und Scheitern
Nikola Roßbach
Seiten: 307 - 332
picture_as_pdf
Kautschuk-Ästhetik um 1900: Maschinentheater – Film – Literatur – Werbung
Jörg Dünne
Seiten: 333 - 348
picture_as_pdf
Astramentum ex machina. Zum Queering kolonialer Schaukultur
Evelyn Annuß
Seiten: 349 - 368
picture_as_pdf
Zu den Autor*innen
Bettine Menke, Wolfgang Struck
Seiten: 369 - 374
picture_as_pdf
Abbildungsnachweise
Bettine Menke, Wolfgang Struck
Seiten: 375 - 380
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5314-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
380
BIC-Code
AN DSB HBTB
BISAC-Code
PER011020 LIT000000 HIS054000
THEMA
ATD DSB NHTB
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Theater, Maschine, Musiktheater, Wissensgeschichte, Ekhof-Theater Gotha, Barock, Literatur, Kulturgeschichte, Theaterwissenschaft, Allgemeine Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
23423243596355635997
55535314651423421596
23423243
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung