Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie
  5. Verschwindet die Natur?

Verschwindet die Natur?

Die Akteur-Netzwerk-Theorie in der umweltsoziologischen Diskussion
DOI: 10.14361/9783839405284
  • Peuker,  Birgit
    Peuker, Birgit
  • Voss,  Martin
    Voss, Martin

Abstract

Moderne Gesellschaften, so die gemeinsame These der Hauptakteure der Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT), entwickeln ein Programm der strikten Unterscheidung zwischen den Bereichen Natur und Gesellschaft, das den Bereich der Natur von der sozialen Verantwortung ausklammert. Nun aber stelle sich heraus, dass diese Grenzziehung immer Fiktion gewesen sei, die Grenze zwischen Natur und Gesellschaft beginne zu verschwimmen, die Natur als vom Sozialen geschiedener Bereich scheine zu verschwinden. Welche Konsequenzen hat dies mit Blick auf ökologische Probleme? Was bedeutet das für die Umweltsoziologie? Welche diesbezüglichen Potenziale eröffnet die ANT?

Das Buch bietet [...] einen längst überfälligen und gelungenen Einblick in umweltsoziologisches Schaffen mit den Werkzeugen der ANT [Akteur-Netzwerk-Theorie]. Der Band kann umgekehrt aber auch als Einführungsbuch in die ANT genutzt werden. Alles in allem kann man den Herausgebern zu diesem Band gratulieren. Er verspricht, in der deutschen Umweltsoziologie (und nicht nur dort) viel Gehör zu finden.

2007-03-01Matthias Gross, Soziologische Revue, 30/3 (2007)
Book Cover [Verschwindet die Natur?]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3840 / 5545
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Einleitung: Vom realen Verschwinden einer Fiktion
Martin Voss, Birgit Peuker
Seiten: 9 - 34
picture_as_pdf

ANT ALS THEORIE

Moderne, Postmoderne, Amoderne - Natur und Gesellschaft bei Bruno Latour
Jan-Hendrik Passoth
Seiten: 37 - 52
picture_as_pdf
Vom Verschwinden der Theorie in der Akteur-Netzwerk-Theorie
Hajo Greif
Seiten: 53 - 70
picture_as_pdf
Alle sind gleich, nur manche sind gleicher - Anmerkungen zu einigen Asymmetrien in der Akteur-Netzwerk-Theorie
Birgit Peuker
Seiten: 71 - 92
picture_as_pdf

DIE ANT IM NETZ - THEORIEN UND METHODENVERGLEICHE

Naturen, Artefakte und Performanzen - Praxistheorie und Akteur-Netzwerk-Theorie
Matthias Wieser
Seiten: 95 - 110
picture_as_pdf
Potenziale fallrekonstruktiver Sozialforschung für transdisziplinäre Umweltforschung
Stephan Lorenz
Seiten: 111 - 128
picture_as_pdf
Die Konstruktion von Naturwelt und Sozialwelt - Latours und Luhmanns ökologische Krisendiagnosen im Vergleich
Melanie Reddig
Seiten: 129 - 148
picture_as_pdf

REALEXPERIMENT GESELLSCHAFT - DIE ÖKOLOGISCHE MODERNISIERUNG NACH BRUNO LATOUR

Bruno Latours politische Ökologie als Beitrag zu einer reflexiven ökologischen Modernisierung
Alejandro Pelfini
Seiten: 151 - 164
picture_as_pdf
Kollektive Experimente im gesellschaftlichen Labor - Bruno Latours tastende Neuordnung des Sozialen
Matthias Gross
Seiten: 165 - 182
picture_as_pdf

DIE RÜCKKEHR DER MEHRWERTIGKEITEN

Wölfe sind auch Cyborgs - Cyberfeministische Ergänzungen zu Bruno Latours Dingpolitik
Marion Mangelsdorf
Seiten: 185 - 202
picture_as_pdf
"Enacting Milk": Die Akteur-Netz-Werke von "Bio-Milch"
Cordula Kropp
Seiten: 203 - 232
picture_as_pdf
Faitiches - Ein Beitrag zur Wiederentdeckung der Umwelt
Martin Voss
Seiten: 233 - 260
picture_as_pdf
AutorInnenverzeichnis
Martin Voss, Birgit Peuker
Seiten: 261 - 262
picture_as_pdf
Backmatter
Martin Voss, Birgit Peuker
Seiten: 263 - 265
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0528-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
264
BIC-Code
RNT JHBA
BISAC-Code
SOC026000
THEMA
RNT JHBA
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
ANT, Akteur-Netzwerk-Theorie, Umweltsoziologie, Bruno Latour, Natur, Gesellschaft, Soziologische Theorie, Soziologie,

Das Buch bietet [...] einen längst überfälligen und gelungenen Einblick in umweltsoziologisches Schaffen mit den Werkzeugen der ANT [Akteur-Netzwerk-Theorie]. Der Band kann umgekehrt aber auch als Einführungsbuch in die ANT genutzt werden. Alles in allem kann man den Herausgebern zu diesem Band gratulieren. Er verspricht, in der deutschen Umweltsoziologie (und nicht nur dort) viel Gehör zu finden.

2007-03-01Matthias Gross, Soziologische Revue, 30/3 (2007)

Weitere Titel

Previous Next
1964296304468663
752792528837882
8929539868362957
3286936256543574638
47364988137052035545
57944741597064295756
62106398596663275632
55601964296304468
663752
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung