Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Pädagogik
  4. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
  5. Inklusion im kommunalen Raum

Inklusion im kommunalen Raum

Sozialraumentwicklung im Kontext von Behinderung, Flucht und Demenz
DOI: 10.14361/9783839452677
  • Trescher,  Hendrik
    Trescher, Hendrik
  • Hauck,  Teresa
    Hauck, Teresa

Abstract

Inklusion hat immer auch eine räumliche Komponente – doch wie vollzieht sie sich und in welcher Abhängigkeit stehen dabei Raum und (Nicht-)Teilhabe? Diese Fragen sind der Ausgangspunkt für Hendrik Trescher und Teresa Hauck, die qualitative und quantitative Szenarien beschreiben, anhand derer Praxen von Ausschluss und vor allem Inklusionspotenziale offengelegt werden. Diese Betrachtungen nehmen sie im Anschluss an raumtheoretische Überlegungen vor, die Raum als relationalen Vollzugsort von Teilhabe entfalten. Im Ergebnis zeigt sich, dass Teilhabe je situativ in der Auseinandersetzung mit vielfältig bestehenden Barrieren ausgehandelt wird – und es vielfältiges Potenzial gibt, bislang ausgeschlossenen Personen Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen.

Es gelingt dem Werk für ›Theorie, Empirie und Praxis‹ Anregungen und Beiträge zur Weiterentwicklung zu geben.

2021-04-13Matthias Kempf, www.socialnet.de, 13.04.2021
Book Cover [Inklusion im kommunalen Raum]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
4632 / 5306
Erscheinungstermin
01. Juli 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 5 - 10
picture_as_pdf

I. Hinführung, Aufbau und AdressatInnen

1. Hinführung und Problemaufriss
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
2. Aufbau des Buches
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 13 - 15
picture_as_pdf
3. AdressatInnen des Buches
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 15 - 16
picture_as_pdf

II. Behinderung, Inklusion und Sozialraum

4. Behinderung als Praxis, Inklusion als Kritik
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 17 - 23
picture_as_pdf
5. Sozialraum
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 24 - 30
picture_as_pdf

III. Projekt und Methode

6. Sozialraumanalysen als Forschungsmethode
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 31 - 36
picture_as_pdf
7. Beschreibung des Projekts »Kommune Inklusiv«
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 36 - 38
picture_as_pdf
8. Beschreibung der Gesamtstudie
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 38 - 41
picture_as_pdf
9. Beschreibung der hier dargelegten Teilstudie – Sozialräume beforschen
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 41 - 45
picture_as_pdf
10. Mehrdimensionales Forschungsdesign
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 45 - 52
picture_as_pdf

IV. Sozialräume beschreiben und erfahren

11. Öffentliche Orte und Barrierefreiheit
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 54 - 76
picture_as_pdf
12. Strukturdatenrecherche
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 76 - 96
picture_as_pdf
13. Ethnographische Sozialraumbegehungen
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 97 - 148
picture_as_pdf

V. Erfahrungen im Miteinander erforschen

Einleitung
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 149 - 151
picture_as_pdf
14. Methodisches Vorgehen
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 151 - 158
picture_as_pdf
15. Typenbildung
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 158 - 162
picture_as_pdf
16. Sozialraumanalysen im Handlungsfeld Arbeit
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 162 - 195
picture_as_pdf
17. Sozialraumanalysen im Handlungsfeld Freizeit
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 196 - 245
picture_as_pdf
18 Erfahrungen im Miteinander erforschen: Gesamtbetrachtung und Diskussion
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 245 - 256
picture_as_pdf

VI. Einstellung(en) zu Inklusion erforschen

19. Zur wissenschaftlichen Relevanz
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 257 - 258
picture_as_pdf
20. Konstruktion des Surveys, Pre-Test, Erhebung
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 259 - 263
picture_as_pdf
21. Auswertung: Clusteranalyse
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 263 - 266
picture_as_pdf
22. Ergebnisse
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 267 - 285
picture_as_pdf
23. Gesamtbetrachtung und Diskussion
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 285 - 290
picture_as_pdf
24. Methodische Gegenüberstellung des Surveys »Einstellung(en) zu Inklusion« und der Sozialraumanalysen in den Handlungsfeldern Arbeit und Freizeit
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 290 - 298
picture_as_pdf

VII. Zusammenfassung – Inklusion, Aneignung, Sozialraumentwicklung

25. Aneignung von Raum
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 299 - 301
picture_as_pdf
26. Unscharfe Inklusionsverständnisse
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 301 - 303
picture_as_pdf
27. ›Umsetzung‹ von Inklusion
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 303 - 305
picture_as_pdf
28. Inklusionsprojekte
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 305 - 307
picture_as_pdf
29. AkteurInnen und kommunale Netzwerke im Kontext von Inklusion
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 307 - 309
picture_as_pdf
30. Inklusion zwischen Recht und Gerechtigkeit
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 309 - 310
picture_as_pdf
31. Inklusion, Gerechtigkeit und Politik
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 311 - 314
picture_as_pdf
32. Ambivalenzen von Barrierefreiheit
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 314 - 316
picture_as_pdf
33. Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 317 - 319
picture_as_pdf
34. Frage nach öffentlichen Mitteln
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 319 - 321
picture_as_pdf
35. Einstellung und Handeln
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 321 - 323
picture_as_pdf
36. Infrastrukturelle Herausforderungen
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 323 - 325
picture_as_pdf
37. Arbeit und Leistung
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 325 - 328
picture_as_pdf
38. Freizeit und Kontakt
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 328 - 329
picture_as_pdf
39. Die Rolle des Hilfesystems
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 329 - 332
picture_as_pdf
40. Inklusion, Moral und Menschenrecht
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 332 - 334
picture_as_pdf
VIII. Schlussbetrachtung
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 335 - 340
picture_as_pdf
Dank
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 341 - 342
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Hendrik Trescher, Teresa Hauck
Seiten: 343 - 372
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5267-7
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
372
BIC-Code
JKSN
BISAC-Code
SOC025000 POL029000
THEMA
JKSN
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Raum, Inklusion, Qualitative Sozialforschung, Behinderung, Freizeit, Barrierefreiheit, Sozialraum, Öffentlichkeit, Schule, Verein, Betreutes Wohnen, Migration, Demenz, Moral, Politik, Körper, Flucht, Sozialpädagogik, Sozialpolitik, Sozialarbeit, Pädagogik,

Es gelingt dem Werk für ›Theorie, Empirie und Praxis‹ Anregungen und Beiträge zur Weiterentwicklung zu geben.

2021-04-13Matthias Kempf, www.socialnet.de, 13.04.2021

Weitere Titel

Previous Next
21921509354834593278
31352996273117893898
36624539461428485267
26966344644421921509
3548345932783135
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung