Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Ethnologie und Kulturanthropologie
  4. Europäische Ethnologie
  5. Religion in Flüchtlingsunterkünften

Religion in Flüchtlingsunterkünften

Sozialanthropologische Perspektiven
DOI: 10.14361/9783839452509
  • Powroznik,  Natalie
    Powroznik, Natalie

Abstract

Mit der Aufnahme vieler Geflüchteter im Jahr 2015 ergeben sich in Deutschland neue gesellschaftliche Fragestellungen, die auch religionsbezogene Aspekte beinhalten. Flüchtlingsunterkünfte als besondere Räume des Zusammenlebens eignen sich hierbei sehr gut, um nachzuvollziehen, wer jene Geflüchtete sind, inwiefern ihr Alltag von Religion geprägt ist und wie unter den Bewohner*innen und von Seiten der Sozialarbeiter*innen mit Phänomenen um Religion umgegangen wird. Natalie Powroznik nimmt sich diesen Aspekten im nordrhein-westfälischen Kontext an und zeigt aus sozialanthropologischer Perspektive, wie vielfältig und unterschiedlich Religion in Erscheinung treten kann – und warum der erste Blick manchmal täuscht.

Book Cover [Religion in Flüchtlingsunterkünften]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2490 / 871
Erscheinungstermin
01. Dezember 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Kapitel

Frontmatter
Natalie Powroznik
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Natalie Powroznik
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Danksagung
Natalie Powroznik
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
1. Einleitung
Natalie Powroznik
Seiten: 11 - 14
picture_as_pdf
2. Theoretische Grundlagen
Natalie Powroznik
Seiten: 15 - 26
picture_as_pdf
3. Methodik
Natalie Powroznik
Seiten: 27 - 66
picture_as_pdf
4. Forschungsethik
Natalie Powroznik
Seiten: 67 - 78
picture_as_pdf
5. Erste Dimension: Religiöse Zugehörigkeiten und Zuschreibungen am Fallbeispiel des Ramadan
Natalie Powroznik
Seiten: 79 - 106
picture_as_pdf
6. Die kommunale Unterkunft als Bedeutungsträger
Natalie Powroznik
Seiten: 107 - 130
picture_as_pdf
7. Zweite Dimension: Religiöse und ethnische Zugehörigkeiten im Spannungsfeld des gemeinsamen Wohnens am Fallbeispiel des Putzplans
Natalie Powroznik
Seiten: 131 - 174
picture_as_pdf
8. Dritte Dimension: Erwartungen und Zuschreibungen in Hinblick auf religiöse Praktiken am Fallbeispiel des ›Zuckerfests‹
Natalie Powroznik
Seiten: 175 - 208
picture_as_pdf
9. Vierte Dimension: Religiöse Irritationen und Spannungen am Fallbeispiel der Konversion
Natalie Powroznik
Seiten: 209 - 236
picture_as_pdf
10. Schluss
Natalie Powroznik
Seiten: 237 - 240
picture_as_pdf
Bibliografie
Natalie Powroznik
Seiten: 241 - 254
picture_as_pdf

Anhang

Bilder
Natalie Powroznik
Seiten: 257 - 260
picture_as_pdf
Tabellen
Natalie Powroznik
Seiten: 261 - 262
picture_as_pdf
Interviews
Natalie Powroznik
Seiten: 263 - 276
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5250-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
276
BIC-Code
JFSR JHMC JFFD
BISAC-Code
SOC039000 SOC002010 SOC007000
THEMA
JBSR JHMC JBFG
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Religion, Flucht, Nordrhein-Westfalen, Flüchtlinge, Sozialarbeiter, Flüchtlingsunterkunft, Dichte Beschreibung, Grounded Theory, Religiöse Gemeinschaft, Kommunale Unterkunft, Konversion, Apostasie, Kultur, Religionssoziologie, Kulturanthropologie, Flüchtlingsforschung, Ethnologie,

Weitere Titel

Previous Next
86240495154
32971838794
218221229271282
290350384409444
447490495496511
524605665669696
7457948571189289
3719409469791037
10743346340738293782
3971261135594092241
27792486240223962364
23112154181217701722
758333211229601626
3923970413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
14481667264929274303
55644251520255325567
57115753582656916009
59724855608162536224
33145544333065656574
62945808645666006688
862404951
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung