Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Parteien, Soziale Bewegungen und Zivilgesellschaft
  5. Glück und Nachhaltigkeit

Glück und Nachhaltigkeit

Subjektives Wohlbefinden als Leitmotiv für nachhaltige Entwicklung
DOI: 10.14361/9783839452479
  • Dallmer,  Jochen
    Dallmer, Jochen

Abstract

Wie lassen sich Glück und Nachhaltigkeit verbinden? Um die gegenwärtige ressourcenintensive Lebensweise zu überwinden, braucht es neue Leitbilder von subjektivem Wohlbefinden, die das gute Leben jenseits von Produktion und Konsum verorten. Die bisherige Debatte um Suffizienz und Postwachstum ist dabei vor allem von asketischen Idealen geprägt, welche für die Mehrzahl der Menschen nicht attraktiv erscheinen. Als eine vielversprechende Variante entwickelt Jochen Dallmer das Modell eines aufgeklärten Hedonismus, welcher das Streben nach subjektivem Wohlbefinden zu einem Beitrag für Nachhaltigkeit werden lässt.

Book Cover [Glück und Nachhaltigkeit]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB herunterladen
Views / Downloads
7826 / 8627
Erscheinungstermin
01. Juni 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Open Library Politikwissenschaft
Open Library Politikwissenschaft 2020

Kapitel

Frontmatter
Jochen Dallmer
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Jochen Dallmer
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Dank
Jochen Dallmer
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
1. Einleitung
Jochen Dallmer
Seiten: 11 - 16
picture_as_pdf
2. Ausgangslage und Problemstellung
Jochen Dallmer
Seiten: 17 - 38
picture_as_pdf
3. Erkenntnisse der Glücksforschung
Jochen Dallmer
Seiten: 39 - 60
picture_as_pdf
4. Philosophische Ideenlehren des guten Lebens
Jochen Dallmer
Seiten: 61 - 96
picture_as_pdf
5. Wohlbefinden und Materialistische Lebensweise
Jochen Dallmer
Seiten: 97 - 128
picture_as_pdf
6. Elemente einer postmaterialistischen Lebensweise des subjektiven Wohlbefindens
Jochen Dallmer
Seiten: 129 - 156
picture_as_pdf
7. Leitmotive von Glück und Nachhaltigkeit
Jochen Dallmer
Seiten: 157 - 186
picture_as_pdf
8. Aufgeklärter Hedonismus als Leitmotiv nachhaltiger Entwicklung
Jochen Dallmer
Seiten: 187 - 214
picture_as_pdf
9. Selbstverhältnisse, Subjektivität, Suffizienz
Jochen Dallmer
Seiten: 215 - 256
picture_as_pdf
10. Politik und subjektives Wohlbefinden: Perspektiven und Handlungsansätze
Jochen Dallmer
Seiten: 257 - 298
picture_as_pdf
11. Schluss
Jochen Dallmer
Seiten: 299 - 308
picture_as_pdf
12. Literaturverzeichnis
Jochen Dallmer
Seiten: 309 - 356
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5247-9
eISBN ePUB
978-3-7328-5247-5
eISBN HTML
-
Seitenumfang
356
BIC-Code
JPQB JPW JNA
BISAC-Code
POL044000 POL003000 EDU036000
THEMA
RND JPQB JPW JNA
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Nachhaltigkeit, Glück, Hedonismus, Politik, Philosophie, Postwachstum, Suffizienz, Konsum, Wohlbefinden, Wohlstand, Glücksforschung, Materialismus, Bildung, Umweltpolitik, Zivilgesellschaft, Bildungsforschung, Politikwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872495259726402958
29653093312032253233
32623115358724871590
16473606369537914004
41814262422342384200
42604504438545594376
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824982468647535068
50165131516550675247
53105316507150695271
53765315542449495334
57195414563554795654
45505668571356615837
58225433550955805782
58205871568256636008
51595662582562156275
61966161632662495996
62095627643765816497
67156621668466892442
35943418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung