Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Philosophie
  4. Sozialphilosophie und Ethik
  5. Als Andere unter Anderen

Als Andere unter Anderen

Darstellungen des Füreinander als Weg zur Solidarität
DOI: 10.14361/9783839452455
  • Helfritzsch,  Paul
    Helfritzsch, Paul ORCID: 0000-0002-9229-5007

Abstract

Wer oder was sind wir? Diese Frage wurde schon oft gestellt und fordert eine klare Antwort, die auf eine Identität abzielt – sei es eine personelle oder eine gesellschaftliche. Doch die Frage selbst ist falsch gestellt: Nicht das »wer« oder »was« sollte im Vordergrund stehen, sondern die Art und Weise, also die Frage »Wie verhalten wir uns zueinander?«. Paul Helfritzsch untersucht daher, wie das unterschiedliche Verhalten miteinander, gegeneinander und besonders füreinander nicht als Problem, sondern als Ursprung jeder möglichen Solidarität gesehen werden kann. Wir sind zugleich nicht ganz wir selbst und nicht ganz fremd, wir sind Andere unter Anderen.

Überaus lesenswert und erfrischend.

2021-07-13Helen Akin, www.kritisch-lesen.de, 13.07.2021
Book Cover [Als Andere unter Anderen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3549 / 1495
Erscheinungstermin
01. Juni 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Kapitel

Frontmatter
Paul Helfritzsch
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Paul Helfritzsch
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Danke!
Paul Helfritzsch
Seiten: 7 - 10
picture_as_pdf
Zur Eröffnung: Das Spiegelkabinett der Anderen
Paul Helfritzsch
Seiten: 11 - 22
picture_as_pdf
Einleitung: Ausgehen von der Wirklichkeit
Paul Helfritzsch
Seiten: 23 - 40
picture_as_pdf
Der Vorzug des Erlebens – eine historisch-systematische Revue
Paul Helfritzsch
Seiten: 41 - 96
picture_as_pdf
Das Erleben der Anderen – ein Verhältnis in sozialen Räumen
Paul Helfritzsch
Seiten: 97 - 210
picture_as_pdf
Die soziale Situation – Widersprüche vielfältiger Weltverhältnisse
Paul Helfritzsch
Seiten: 211 - 250
picture_as_pdf
Literaturverzeichnis
Paul Helfritzsch
Seiten: 251 - 258
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5245-5
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
260
BIC-Code
HPS HBCF7 HBCF3
BISAC-Code
PHI034000 PHI043000 PHI018000
THEMA
QDTS QDHR7 QDHR5
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Solidarität, Phänomenologie, Poststrukturalismus, Postmoderne, Performativität, Gesellschaft, Sozialer Raum, Erleben, Leiblichkeit, Weltverhältnis, Mensch, Sozialität, Sozialphilosophie, Philosophie,

Überaus lesenswert und erfrischend.

2021-07-13Helen Akin, www.kritisch-lesen.de, 13.07.2021

Angesichts der Fülle von Material, Diskussionen, Ableitungen sowie theoretischen Anregungen lohnt sich das Buch für ›Insider‹.

2020-12-10Joachim Thönnessen, www.socialnet.de, 10.12.2020

Weitere Titel

Previous Next
1218332545550764
8128289259882956
43745176524546405467
56976143630561936313
643254721218332
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung