Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Religionswissenschaft
  4. Religionswissenschaft
  5. Eine Schweiz – viele Religionen

Eine Schweiz – viele Religionen

Risiken und Chancen des Zusammenlebens
DOI: 10.14361/9783839405246
  • Baumann,  Martin
    Baumann, Martin
  • Stolz,  Jörg
    Stolz, Jörg

Abstract

Die Schweiz hat sich von einem christlich geprägten in ein religiös plurales Land verwandelt. Neben etablierten christlichen Kirchen stehen heute Moscheen, Synagogen, buddhistische Zentren und Andachtsplätze vieler weiterer Religionen. Evangelikalismus, Esoterik und spirituelle Therapien boomen und die Glaubenswelten der Menschen werden immer individueller. Eine solche Situation birgt Chancen – aber auch Gefahren – in Erziehung, Medizin, Rechtsprechung, Politik und Medien. Dieses wissenschaftlich fundierte Buch informiert umfassend und leicht verständlich über die Entstehung und die Auswirkungen der neuen religiösen und spirituellen Vielfalt der Schweiz von 1950 bis zur Gegenwart.

Das Buch informiert umfassend und leicht verständlich über die Entstehung und die Auswirkungen der neuen religiösen und spirituellen Vielfalt der Schweiz von 1950 bis zur Gegenwart.

2008-01-01VKRG Inform, 1 (2008)
Book Cover [Eine Schweiz – viele Religionen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
21022 / 5623
Erscheinungstermin
01. September 2015
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
 

Beiträge

Vorwort
Martin Baumann, Jörg Stolz
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Einleitung: Eine Schweiz - viele Religionen
Martin Baumann, Jörg Stolz
Seiten: 11 - 18
picture_as_pdf

I. Grundlagen

1. Religiöse Vielfalt: Kulturelle, soziale und individuelle Formen
Jörg Stolz, Martin Baumann
Seiten: 21 - 38
picture_as_pdf
2. Religiöse Vielfalt in der Schweiz: Zahlen, Fakten, Trends
Martin Baumann, Jörg Stolz
Seiten: 39 - 66
picture_as_pdf
3. Religiöse Vielfalt und moderne Gesellschaft
Jörg Stolz, Martin Baumann
Seiten: 67 - 86
picture_as_pdf

II. Vielfalt des Christentums

4. Religiöse Vielfalt in der Schweiz seit der Reformation
Bertrand Forclaz
Seiten: 89 - 99
picture_as_pdf
5. Vom antimodernen Katholizismus zum vielgestaltigen »Volk Gottes«: Die Entwicklung der katholischen Kirche in der Schweiz
Michael Krüggeler, Rolf Weibel
Seiten: 100 - 114
picture_as_pdf
6. Die Evangelisch-reformierten Kirchen in der Schweiz: Volkskirche im Übergang
Reinhold Bernhardt
Seiten: 115 - 127
picture_as_pdf
7. Die Evangelikalen: Überzeugte Christen in einer zunehmend säkularisierten Welt
Olivier Favre, Jörg Stolz
Seiten: 128 - 144
picture_as_pdf
8. Christliche »Sondergruppen«: Neue Gemeinschaften des 19. Jahrhunderts
Rolf Weibel
Seiten: 145 - 159
picture_as_pdf
9. Einheit und Vielfalt der Ostkirchen in der Schweiz: Orthodoxe, alt-orientalische und ostkatholische Kirchen
Iso Baumer
Seiten: 160 - 174
picture_as_pdf

III. Vielfalt nichtchristlicher Religionen

10. Judentum in der Schweiz: Zwischen religiöser, kultureller und politischer Identität
Jacques Picard
Seiten: 177 - 192
picture_as_pdf
11. Muslime und Islam in der Schweiz: viele Gesichter einer Weltreligion
Samuel M. Behloul, Stéphane Lathion
Seiten: 193 - 207
picture_as_pdf
12. Mönche, Mantra, Meditation: Buddhismus in der Schweiz
Kerstin-Katja Sindemann
Seiten: 208 - 222
picture_as_pdf
13. Götter, Gurus, Geist und Seele: Hindu-Traditionen in der Schweiz
Martin Baumann
Seiten: 223 - 237
picture_as_pdf
14. Neue Religiöse Gemeinschaften: Viele Antworten auf eine sich verändernde Welt
Stefan Rademacher
Seiten: 238 - 255
picture_as_pdf
15. Esoterik und alternative Spiritualität: Formen nichtorganisierter Religiosität in der Schweiz
Stefan Rademacher
Seiten: 256 - 270
picture_as_pdf

IV. Religiöse Vielfalt und Gesellschaft

16. Öffentliche Schule und neue religiöse Vielfalt: Themen, Probleme, Entwicklungen
Katharina Frank, Ansgar Jödicke
Seiten: 273 - 284
picture_as_pdf
17. Religionen in der medienvermittelten Öffentlichkeit der Schweiz
Kurt Imhof (verst.), Patrik Ettinger
Seiten: 285 - 300
picture_as_pdf
18. Religiöse Vielfalt und Recht: Von göttlichen und menschlichen Regeln
Cla Reto Famos
Seiten: 301 - 312
picture_as_pdf
19. Viele Götter, eine Demokratie: Religiöse Pluralität und Politik
Peter Voll
Seiten: 313 - 326
picture_as_pdf
20. Religiöse Pluralität, Medizin und Gesundheit: Schnittstellen und Wechselwirkungen
Ilario Rossi
Seiten: 327 - 343
picture_as_pdf
21. Vielfalt der Religionen - Risiken und Chancen des Zusammenlebens
Martin Baumann, Jörg Stolz
Seiten: 344 - 378
picture_as_pdf
Autorinnen und Autoren
Martin Baumann, Jörg Stolz
Seiten: 379 - 386
picture_as_pdf
Index
Martin Baumann, Jörg Stolz
Seiten: 387 - 406
picture_as_pdf
Backmatter
Martin Baumann, Jörg Stolz
Seiten: 407 - 410
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-0524-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
410
BIC-Code
HRA JFSR
BISAC-Code
REL000000 SOC039000
THEMA
QRA JBSR
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Religion, Spiritualität, Pluralismus, Schweiz, Werte, Religionswissenschaft, Religionssoziologie, Interkulturalität,

Overall, this extensive volume contains a great range of information on specific religions and their correlations in Switzerland. It is a helpful introduction for the academic reader; it will allow the general reader to overcome simplifying stereotypes.

2008-10-01Oliver Krüger, Journal of Contemporary Religion, 23/3 (2008)

Ein wissenschaftlich fundiertes und leicht verständlich geschriebenes Buch, das über die Entstehung und Auswirkungen der neuen religiösen und spirituellen Vielfalt in der Schweiz [...] informiert und das Chancen und Gefahren einer zunehmend multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft [...] aufzeigt.

2008-05-01ferment, 3 (2008)

Dieses ergiebige Handbuch ist gut lesbar und bietet knappe Übersichten und differenzierte Einführungen in relevante Aspekte.

2008-04-11Hans Ruedi Kilchsperger, reformierte presse, 11.04.2008

Das Buch informiert umfassend und leicht verständlich über die Entstehung und die Auswirkungen der neuen religiösen und spirituellen Vielfalt der Schweiz von 1950 bis zur Gegenwart.

2008-01-01VKRG Inform, 1 (2008)

Die faire, journalistisch-sachliche Darstellung erlaubt es, sich auch über strittige Entwicklungen und Gruppierungen ein differenziertes Bild zu machen. Kurze Kapitel und hilfreiche Hintergrundinformationen lassen das Buch trotz seiner über 400 Seiten nie wie ein trockenes Nachschlagewerk erscheinen.

2007-12-01Neue Stadt, 12 (2007)

In dieser Weite seines Horizonts, in der Vielfalt von thematischen Aspekten, Informationen und Deutemustern bietet der Band eine Fülle von Anregungen, um die Veränderungen in den Religionslandschaften der Schweiz (und weit darüber hinaus) wahrnehmen und verstehen zu können. Die gesellschaftliche Bedeutung solcher Verstehenshilfen besteht darin, dass die unmittelbare - nicht selten emotional aufgeladene - Wahrnehmung der Veränderungsprozesse aufgebrochen und in eine distanziertere, methodisch und theoretisch reflektierte Betrachtung überführt wird. Indem sie das tun, eröffnen die Beiträge dieses Bandes aber auch interessante Einblicke in die Arbeit der Religionswissenschaft selbst, die in ihren methodischen Ansätzen und Theorien so vielfältig ist wie der vielschichtige Gegenstand, den sie untersucht.

2007-11-16Reinhold Bernhardt, reformierte presse, 16.11.2007

Anschaulich, wissenschaftlich gestützt und allgemein verständlich wird die Entwicklung der Schweiz zu einem religiös pluralen Land aufgezeigt [...]. Die kenntnisreichen Beiträge von 20 ExpertInnen liefern differenzierte Grundlagen für einen konstruktiven Umgang mit der Vielfalt.

2007-11-01Dagmar Brunner, PROGRAMMzeitung, 11 (2007)

Das wissenschaftlich fundierte Buch wertet nicht; es thematisiert vielmehr aktuelle Fragen - so auch wie Schulen, Politik und Medien mit dem Thema umgehen.

2007-10-31Katrin Hafner, Tages-Anzeiger, 31.10.2007

Weitere Titel

Previous Next
21840495154
32971838794
94094697910371074
1189221229271282
289290350384409
444447490495496
511524605371665
669696745794857
8623346340738293782
2611397135594092112
2412486240223962364
23112154181217701722
2779162675829603332
9703923413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
55642927264914481667
43034251520255325567
57115753582656915972
60096081485562536224
33143330554465656574
62945808
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung