Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Soziologie
  4. Soziologie der Migration
  5. Praktiken der (Im-)Mobilisierung

Praktiken der (Im-)Mobilisierung

Lager, Sammelunterkünfte und Ankerzentren im Kontext von Asylregimen
DOI: 10.14361/9783839452028
  • Goebel,  Simon
    Goebel, Simon
  • Devlin,  Julia
    Devlin, Julia
  • Evers,  Tanja
    Evers, Tanja

Abstract

Seit den 1970er Jahren gehört die Unterbringung Geflüchteter in Sammellagern zum Repertoire asylpolitischer Maßnahmen in der Bundesrepublik Deutschland. Ihre nur selten vorgenommene wissenschaftliche Aufarbeitung war dabei stets von der Kritik an den Lagern als nicht menschenrechtskonform geprägt. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes nehmen die erneute öffentliche und wissenschaftliche Aufmerksamkeit für dieses Thema zum Anlass, eine große Bandbreite an Lager-Konzepten – sowohl in Deutschland als auch international – theoretisch wie empirisch in den Blick zu nehmen. Die durch Lager forcierte Immobilisierung vormals mobiler Menschen führt zu einem analytischen Spannungsverhältnis, dem sich alle Autor*innen des Bandes widmen.

Wegen seiner empirischen Einblicke in die aktuelle Forschung und dank der reflektierten theoretisch-methodischen Herangehensweise an die sehr vernachlässigte Lagerforschung ist der Band wegweisend.

2022-01-21Florian Wagner, H-Soz-Kult, 21.01.2022
Book Cover [Praktiken der (Im-)Mobilisierung]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3453 / 1502
Erscheinungstermin
01. März 2021
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Beiträge

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Devlin, Julia | Evers, Tanja | Goebel, Simon
      • 10.14361/9783839452028-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 8
      • Devlin, Julia | Evers, Tanja | Goebel, Simon
      • 10.14361/9783839452028-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Einleitung

      • 9 - 24
      • Devlin, Julia | Evers, Tanja | Goebel, Simon
      • 10.14361/9783839452028-001
    • local_library picture_as_pdf
  • Theoretische Konzeptualisierungen

    • Flüchtlingslager jenseits der Ausnahme vom Recht denken

      • 27 - 48
      • Engler, Anne-Marlen
      • 10.14361/9783839452028-002
    • local_library picture_as_pdf
    • Mobilität als Wasserkocher

      • 49 - 72
      • Prilutski, Ria
      • 10.14361/9783839452028-003
    • local_library picture_as_pdf
    • Physische Barrieren als Elemente der Ordnung und Regierung von Geflüchteten

      • 73 - 94
      • Breuckmann, Tobias
      • 10.14361/9783839452028-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
  • Grenzen Symbolische Ordnungen Materialitäten

    • Transitzentrum oder: Über die (Un-)Durchlässigkeit von (Lager-)Grenzen

      • 97 - 116
      • Gelardi, Lea
      • 10.14361/9783839452028-005
    • local_library picture_as_pdf
    • Formen der Einschließung und Ausschließung

      • 117 - 136
      • Böhm, Janka
      • 10.14361/9783839452028-006
    • local_library picture_as_pdf
    • ANKER : KASERNE : FABRIK

      • 137 - 152
      • Devlin, Julia
      • 10.14361/9783839452028-007
    • local_library picture_as_pdf
  • Lebensrealitäten Praktiken Agency Psyche

    • Demobilisierungslager der Guerilla in Kolumbien zwischen Ausnahme und Normalität

      • 155 - 182
      • Dießelmann, Anna-Lena | Hetzer, Andreas
      • 10.14361/9783839452028-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Klimawandel und Fluchtmigration

      • 183 - 200
      • Aden, Samia | Aden, Samira
      • 10.14361/9783839452028-009
    • local_library picture_as_pdf
    • »Doing Family« auf der Flucht und in Unterkünften

      • 201 - 218
      • Rohde-Abuba, Caterina
      • 10.14361/9783839452028-010
    • local_library picture_as_pdf
    • Stuck in limbo

      • 219 - 238
      • Arnold, Simon | Jensen, Andreas | Kuhn, Magdalena | Zokai, Rana | Lohl, Jan
      • 10.14361/9783839452028-011
    • local_library picture_as_pdf
    • Perspektiven von Refugees auf Alltag und Widerständigkeit in Aufnahmeeinrichtungen

      • 239 - 258
      • Goebel, Simon
      • 10.14361/9783839452028-012
    • local_library picture_as_pdf
  • Politische, soziale und rechtliche Aushandlungen

    • Lager – Prognosen – Labels

      • 261 - 280
      • Sperling, Simon | Muy, Sebastian
      • 10.14361/9783839452028-013
    • local_library picture_as_pdf
    • Das Lager als Nicht-Ort

      • 281 - 300
      • Göler, Daniel
      • 10.14361/9783839452028-014
    • local_library picture_as_pdf
    • Die Flüchtlings- und Integrationsberatung in den Ankerzentren im Spannungsfeld von politischer Beeinflussung und sozialarbeiterischer Einflussnahme

      • 301 - 320
      • Schmitt, Mathias
      • 10.14361/9783839452028-015
    • local_library picture_as_pdf
    • Bildung unter den Bedingungen von (Im-)Mobilität

      • 321 - 344
      • Beck, Elisabeth | Heimerer, Christine
      • 10.14361/9783839452028-016
    • local_library picture_as_pdf
    • Zwischen räumlicher Mobilität und struktureller Immobilität

      • 345 - 366
      • Löffler, Alina
      • 10.14361/9783839452028-017
    • local_library picture_as_pdf
  • Medien und Öffentlichkeit

    • Komplizen des Asylregimes?

      • 369 - 390
      • Seuferling, Philipp
      • 10.14361/9783839452028-018
    • local_library picture_as_pdf
    • Sichtweisen der bayerischen Bevölkerung auf das Unterbringungskonzept Ankerzentrum

      • 391 - 416
      • Kay, Ramona | Segadlo, Nadine
      • 10.14361/9783839452028-019
    • local_library picture_as_pdf
    • Medial verAnkERt

      • 417 - 440
      • Evers, Tanja
      • 10.14361/9783839452028-020
    • local_library picture_as_pdf
  • Ausblick

    • Nach dem Lager

      • 443 - 464
      • Glorius, Birgit
      • 10.14361/9783839452028-021
    • local_library picture_as_pdf
    • Autor*innenverzeichnis

      • 465 - 472
      • Devlin, Julia | Evers, Tanja | Goebel, Simon
      • 10.14361/9783839452028-022
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5202-8
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
472
BIC-Code
JFFD JFFN JPQB
BISAC-Code
SOC007000 POL028000
THEMA
JBFG JBFH JPQB
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Lager, Ankerzentrum, Mobilisierung, Flucht, Migration, Asylpolitik, Diskriminierung, Transitzentrum, Geogouvernementalität, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Kolumbien, Somalia, Bayern, Erstaufnahmeeinrichtung, Medien, Bildung, Kindheit, Politik, Flüchtlingsforschung, Migrationspolitik, Menschenrechte, Soziologie,

Wegen seiner empirischen Einblicke in die aktuelle Forschung und dank der reflektierten theoretisch-methodischen Herangehensweise an die sehr vernachlässigte Lagerforschung ist der Band wegweisend.

2022-01-21Florian Wagner, H-Soz-Kult, 21.01.2022

Weitere Titel

Previous Next
49221229371794
271857118910741037
979282946940862
289290350384409
444447490495496
511524605669696
71329838794
2184074551665
543346340738293782
26113971355940921812
39233332296027792486
24022396236423112154
177017221626970758
241112438441332650
50795150511651515104
53185021500954375250
16672927264943031448
55644251553252025567
57115753582656916009
597260814855625349
221229
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung