Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Geschichtswissenschaft
  4. Kulturgeschichte
  5. Sich selbst vergleichen

Sich selbst vergleichen

Zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
DOI: 10.14361/9783839452004
  • Erhart,  Walter
    Erhart, Walter
  • Arlinghaus,  Franz-Josef
    Arlinghaus, Franz-Josef
  • Gumpert,  Lena
    Gumpert, Lena
  • Siemianowski,  Simon
    Siemianowski, Simon

Abstract

Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick. Leitend ist dabei die Erkenntnis, dass in Selbstbeschreibungen nicht ein vermeintlich autonomes Ich im Mittelpunkt steht, sondern ein stets in Beziehung stehendes relationales Selbst. Wie sich solche Individualität durch das Sich-Selbst-Vergleichen auf historisch jeweils unterschiedliche Weise herstellt, wird anhand von Autor*innen wie Petrus Abaelard, Guibert von Nogent, Giovanni di Pagolo Morelli, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Bertha von Suttner, Walter Benjamin, Roland Barthes, Didier Eribon und vielen anderen analysiert.

Book Cover [Sich selbst vergleichen]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2400 / 1097
Erscheinungstermin
01. Mai 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
 

Kapitel

    • Frontmatter

      • 1 - 4
      • Siemianowski, Simon | Erhart, Walter | Gumpert, Lena
      • 10.14361/9783839452004-fm
    • local_library picture_as_pdf
    • Inhalt

      • 5 - 6
      • Siemianowski, Simon | Erhart, Walter | Gumpert, Lena
      • 10.14361/9783839452004-toc
    • local_library picture_as_pdf
    • Vorwort

      • 7 - 10
      • Arlinghaus, Franz-Josef | Erhart, Walter | Gumpert, Lena | Siemianowski, Simon
      • 10.14361/9783839452004-001
    • local_library picture_as_pdf
    • I. Ähnlich, Anders, Einzigartig

      • 11 - 52
      • Erhart, Walter | Gumpert, Lena | Siemianowski, Simon
      • 10.14361/9783839452004-002
    • local_library picture_as_pdf
    • II. Relationierungen

      • 53 - 116
      • Arlinghaus, Franz-Josef
      • 10.14361/9783839452004-003
    • local_library picture_as_pdf
    • III. Ich und Hieronymus, Hieronymus und ich

      • 117 - 150
      • Gumpert, Lena
      • 10.14361/9783839452004-004
    • local_library picture_as_pdf
  • Mehr
    • IV. Warum ich doch nicht anders bin

      • 151 - 190
      • Siemianowski, Simon
      • 10.14361/9783839452004-005
    • local_library picture_as_pdf
    • V. »Jeder soll werden wie er.«

      • 191 - 258
      • Erhart, Walter
      • 10.14361/9783839452004-006
    • local_library picture_as_pdf
    • VI. Warum ich mich anders schreibe

      • 259 - 290
      • Erhart, Walter
      • 10.14361/9783839452004-007
    • local_library picture_as_pdf
    • Nachwort

      • 291 - 294
      • Arlinghaus, Franz-Josef | Erhart, Walter | Gumpert, Lena | Siemianowski, Simon
      • 10.14361/9783839452004-008
    • local_library picture_as_pdf
    • Register

      • 295 - 300
      • Siemianowski, Simon | Erhart, Walter | Gumpert, Lena
      • 10.14361/9783839452004-009
    • local_library picture_as_pdf
  • Weniger
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5200-4
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
300
BIC-Code
HBTB DSB JFC
BISAC-Code
HIS054000 LIT000000 SOC022000
THEMA
NHTB DSB JB
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Autobiographie, Mittelalter, Vergleich, Subjekt, Relationalität, Vormoderne, Individualität, Petrus Abaelard, Guibert Von Nogent, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang Von Goethe, Bertha Von Suttner, Walter Benjamin, Roland Barthes, Kulturgeschichte, Literatur, Allgemeine Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
26421054108832323552
35862782454939314037
14224538398352005184
49984788576856935883
58544939451561445852
26421054108832323552
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung