Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Medienwissenschaft
  4. Medienästhetik
  5. Gegen\\Dokumentation

Gegen\\Dokumentation

Operationen – Foren – Interventionen
DOI: 10.14361/9783839451670
  • Preuss,  Matthias
    Preuss, Matthias
  • Hüttemann,  Felix
    Hüttemann, Felix
  • Canpalat,  Esra
    Canpalat, Esra
  • Haffke,  Maren
    Haffke, Maren
  • Horn,  Sarah
    Horn, Sarah

Abstract

Das Gegen\\\\Dokumentarische ist eine Antwort auf die Provokation des Dokumentarischen. Diese Provokation liegt im Anspruch oder Begehren, »Wirklichkeit« zu erfassen, darzustellen und zu kontrollieren. Der Begriff des Gegen\\\\Dokumentarischen markiert einen strategischen Einsatz, mit dem das Verständnis dokumentarischer Medien, Operationen, Institutionen, Poetiken, Ästhetiken, Schreib- und Darstellungsweisen geschärft und politisiert wird. Das Gegen\\\\Dokumentarische dient als Zugang, auch evidentielle Verfahren jenseits analoger Bildmedien zu beschreiben. Dabei rücken künstlerische, journalistische, juristische, politische und kulturelle Praktiken ins Blickfeld, die die Prozessualität des Gegen\\\\Dokumentarischen betonen.

Book Cover [Gegen\\Dokumentation]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
3320 / 447
Erscheinungstermin
01. Januar 2023
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-sa
Open Access enabled by
 

Beiträge

Frontmatter
Esra Canpalat, Maren Haffke, Sarah Horn, Felix Hüttemann, Matthias Preuss
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Esra Canpalat, Maren Haffke, Sarah Horn, Felix Hüttemann, Matthias Preuss
Seiten: 5 - 6
picture_as_pdf
Einleitung
Esra Canpalat, Maren Haffke, Sarah Horn, Felix Hüttemann, Matthias Preuss
Seiten: 7 - 26
picture_as_pdf

I. Anders Dokumentieren

Records in Motion
Lutz Koepnick
Seiten: 29 - 38
picture_as_pdf
Die Rotoskopie von Tehran Taboo als katachretisches Bewegtbild
Markus Kügle
Seiten: 39 - 62
picture_as_pdf
Was bleibt, wenn nichts bleibt?
Julia Reich
Seiten: 63 - 76
picture_as_pdf
Das Dokugramm
Jens Schröter
Seiten: 77 - 90
picture_as_pdf
Kritik der Kritik
Cecilia Valenti
Seiten: 91 - 108
picture_as_pdf
Im Bau
Simon Zeisberg
Seiten: 109 - 134
picture_as_pdf

II. Anderes Dokumentieren

Resounding the Past
Simone Dotto, Francesco Federici
Seiten: 137 - 150
picture_as_pdf
7 Wolken für G20
Rembert Hüser
Seiten: 151 - 172
picture_as_pdf
Der Fall Pierre Rivière
Rupert Gaderer
Seiten: 173 - 194
picture_as_pdf
»Faithful Transcriptions«
Sebastian Köthe
Seiten: 195 - 212
picture_as_pdf
Walking a Mile in Viktorija's Shoes
Tanja Kovacic, Patricia Prieto Blanco
Seiten: 213 - 234
picture_as_pdf
Autor_innen und Herausgeber_innen
Esra Canpalat, Maren Haffke, Sarah Horn, Felix Hüttemann, Matthias Preuss
Seiten: 235 - 242
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5167-0
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
242
BIC-Code
JFD APFA
BISAC-Code
SOC052000 PER004030 HIS054000
THEMA
JBCT ATF
Creative Commons Lizenz
cc-by-sa
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Gegendokumentarisches, Dokumentarisches, Dokumentation, Gegendokumentation, Medien, Wirklichkeit, Bildmedien, Operationen, Institutionen, Poetiken, Ästhetiken, Schreibweisen, Darstellungsweisen, Prozessualität, Praktiken, Kunst, Journalismus, Recht, Politik, Kultur, Film, Medienästhetik, Mediengeschichte, Medientheorie, Medienwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
56795167431021573028
10331061107610401023
56795167
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung