Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Politikwissenschaft
  4. Policy
  5. Baustelle Elektromobilität

Baustelle Elektromobilität

Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität
DOI: 10.14361/9783839451656
  • Brunnengräber,  Achim
    Brunnengräber, Achim ORCID: 0000-0003-1377-3697
  • Haas,  Tobias
    Haas, Tobias ORCID: 0000-0002-3363-3440

Abstract

Wie sieht der Verkehr von heute und die Mobilität von morgen aus? Elektroautos sind auf dem Vormarsch und werden für viele Verkehrsprobleme als zentrale Lösung angepriesen. Allerdings greift dieser Wechsel der Antriebstechnologie zu kurz, denn er bringt neue soziale und ökologische Probleme für die Rohstoffpolitik und die globale Wertschöpfungskette mit sich. Aber auch Mobilitätskonzepte wie Carsharing, Ridepooling oder autonomes Fahren werfen viele Fragen auf und sind verknüpft mit gesellschaftlichen Konflikten. Die aus verschiedenen Disziplinen kommenden Autor*innen beschäftigen sich mit diesen hochaktuellen Entwicklungen und liefern Orientierung in der Auseinandersetzung mit der Transformation und Zukunft der (Auto-)Mobilität.

Das lesenswerte Buch thematisiert nicht nur die Probleme der Einführung von Elektroautos, es behandelt die gesamte politische Ökonomie der Verkehrswende mit dem Schwerpunkt E-Mobilität.

2021-12-07Praxis Politik & Wirtschaft, 6 (2021)
Book Cover [Baustelle Elektromobilität]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
9209 / 12462
Erscheinungstermin
01. Juni 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by
Open Access enabled by
Freie Universität Berlin

Beiträge

Frontmatter
Achim Brunnengräber, Tobias Haas
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Achim Brunnengräber, Tobias Haas
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Vorwort
Achim Brunnengräber, Tobias Haas
Seiten: 9 - 12
picture_as_pdf
Der Verkehr in der Transformation
Achim Brunnengräber, Tobias Haas
Seiten: 13 - 34
picture_as_pdf

Teil I: Die Mobilität im Wandel

Antriebs-, Verkehrs- oder Mobilitätswende?
Katharina Manderscheid
Seiten: 37 - 68
picture_as_pdf
Wie weiter mit dem Auto?
Tobias Haas, Isabel Jürgens
Seiten: 69 - 92
picture_as_pdf
Automatisiertes und vernetztes Fahren als Zukunftsperspektive für Europa?
Andrea Stickler
Seiten: 93 - 116
picture_as_pdf
Nur das Richtige im Falschen?
Fabian Zimmer
Seiten: 117 - 136
picture_as_pdf

Teil II: Räumliche Ausprägungen des Mobilitätswandels

Neues Spiel, neues Glück?
Weert Canzler, Andreas Knie
Seiten: 139 - 160
picture_as_pdf
Luxusmodelle für den Klimaschutz?
Sybille Bauriedl
Seiten: 161 - 180
picture_as_pdf
Verkehrswende im suburbanen Raum
Jörg Radtke, Jürgen Daub
Seiten: 181 - 210
picture_as_pdf
E-Mobilität als Baustein einer ländlichen Mobilitätswende
Stefanie Baasch
Seiten: 211 - 228
picture_as_pdf
China als Trendsetter in der E-Mobilität?
Anja-Desirée Senz
Seiten: 229 - 252
picture_as_pdf

Teil III: Lieferketten und Rohstoffe

Zwischen ernsthaften Bemühungen und Greenwashing
Merle Groneweg, Michael Reckordt
Seiten: 255 - 278
picture_as_pdf
Die ressourcenpolitische Absicherung des E-Autos
Achim Brunnengräber
Seiten: 279 - 306
picture_as_pdf
E-Mobilität auf Kosten anderer?
Tobias Kalt
Seiten: 307 - 328
picture_as_pdf
Die sozial-ökologischen Folgen der E-Mobilität
Louisa Prause, Kristina Dietz
Seiten: 329 - 352
picture_as_pdf

Teil IV: Wertschöpfung und Beschäftigung

Governanceprobleme der Sektorkopplung
Jörg Kemmerzell, Michèle Knodt
Seiten: 355 - 382
picture_as_pdf
(Auto-)Mobilität zwischen Zwang und Teilhabe
Maximilian Strötzel
Seiten: 383 - 408
picture_as_pdf
Konversion der österreichischen Auto(zuliefer)industrie?
Heinz Högelsberger, Danyal Maneka
Seiten: 409 - 440
picture_as_pdf
Biographische Angaben zu den Beitragsautor*innen
Achim Brunnengräber, Tobias Haas
Seiten: 441 - 448
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5165-6
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
448
BIC-Code
JPQB RNT PDR
BISAC-Code
POL044000 SOC026000 TEC052000
THEMA
RND JPQB RNT PDR
Creative Commons Lizenz
cc-by
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Auto, Elektromobilität, Transformation, Rohstoffpolitik, Wertschöpfungsketten, Verkehrswende, Bewegung, Autonomes Fahren, Klimaschutz, Klimawandel, China, Mobilitätskonzepte, Globalisierung, Rohstoffgovernance, Globaler Süden, Greenwashing, Automobilindustrie, IG Metall, Argentinien, Chile, Bolivien, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Umweltpolitik, Umweltsoziologie, Techniksoziologie, Politikwissenschaft,

Das lesenswerte Buch thematisiert nicht nur die Probleme der Einführung von Elektroautos, es behandelt die gesamte politische Ökonomie der Verkehrswende mit dem Schwerpunkt E-Mobilität.

2021-12-07Praxis Politik & Wirtschaft, 6 (2021)

Ein sehr informativer Band, der viele Argumente bereithält, die Interessierte und KritikerInnen der E-Mobilität im Rahmen der Verkehrswende gut nutzen können.

2020-11-02Herbert Klemisch, Contraste, 11 (2020)

Weitere Titel

Previous Next
24423594341818312174
22192247226722782312
23872487249525972640
29582965309331153120
32253233326235873606
36953791400441811590
16474262422342384260
42004385450443764559
46704685475747404267
46214714484247474913
44974879483242554984
40824686498250684753
50165131516552475067
50715316531052715069
53764949531554245719
53345414547956355654
57135668455056615433
58375822550955805782
56825820587156635159
60085662582562156196
62756326616162496209
56275996643724423594
3418183121742219
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung