Zur Startseite
  • Programm
  • Reihen
  • Förderer
  • Autor*innen
  • Zeitschriften
  • Studium
  • BiUP
  • mdwPress
  • Info
  1. Start
  2. Programmbereiche
  3. Ethnologie und Kulturanthropologie
  4. Europäische Ethnologie
  5. Moschee-Neubauten

Moschee-Neubauten

Institutionalisierung, Bedeutung und Sichtbarkeit in England und der Schweiz
DOI: 10.14361/9783839451519
  • Stöckli,  Lucia
    Stöckli, Lucia

Abstract

In den letzten Jahrzehnten sind in Europa vermehrt Moschee-Neubauten entstanden. Lucia Stöcklis religionswissenschaftliche Studie geht der Geschichte der Etablierung der Moschee-Neubauten in England und der Schweiz nach und beleuchtet ihre Bedeutung für die Muslime.
Anhand bestehender und in Planung befindlicher Bauprojekte arbeitet sie gemeinsame Strukturen sowie nationale Kontexte heraus und untersucht Themen wie die Entwicklung eines multifunktionalen Zentrums, die Rolle der Frau in den Moschee-Neubauten sowie den Stellenwert der Sichtbarkeit dieser Bauten für die Muslime.

Book Cover [Moschee-Neubauten]
shopping_cartPrintausgabe bestellen picture_as_pdfPDF herunterladen chrome_reader_modeePUB nicht verfügbar
Views / Downloads
2734 / 4474
Erscheinungstermin
01. April 2020
Creative Commons Lizenz
Creative Commons cc-by-nc-nd
Open Access enabled by
Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung

Kapitel

Frontmatter
Lucia Stöckli
Seiten: 1 - 4
picture_as_pdf
Inhalt
Lucia Stöckli
Seiten: 5 - 8
picture_as_pdf
Abbildungsverzeichnis
Lucia Stöckli
Seiten: 9 - 10
picture_as_pdf
Vorwort
Lucia Stöckli
Seiten: 11 - 12
picture_as_pdf
I. Einleitung
Lucia Stöckli
Seiten: 13 - 24
picture_as_pdf

1. Migration – Inkorporation – Raumverständnis

1.1 Migration – vier Idealtypen
Lucia Stöckli
Seiten: 25 - 28
picture_as_pdf
1.2 Assimilation, Integration und Inkorporation
Lucia Stöckli
Seiten: 28 - 31
picture_as_pdf
1.3 Raumverständnis
Lucia Stöckli
Seiten: 31 - 34
picture_as_pdf

2. Phasen- und Stufenmodelle

2.1 Etablierung der Muslime in Europa
Lucia Stöckli
Seiten: 34 - 37
picture_as_pdf
2.2 Idealtypisches Inkorporationsmodell
Lucia Stöckli
Seiten: 37 - 40
picture_as_pdf
2.3 Etablierung von Moscheen in Europa
Lucia Stöckli
Seiten: 40 - 45
picture_as_pdf
2.4 Kritik an einem linearen Inkorporationsprozess
Lucia Stöckli
Seiten: 45 - 46
picture_as_pdf
2.5 Thesenbildung I: Phasendarstellung
Lucia Stöckli
Seiten: 46 - 46
picture_as_pdf

3. Staats-Modelle – nationale Rahmenbedingungen

3.1 Vier Idealtypen
Lucia Stöckli
Seiten: 46 - 49
picture_as_pdf
3.2 Pfadabhängigkeit
Lucia Stöckli
Seiten: 50 - 50
picture_as_pdf
3.3 Kritik an nationalen Modellen
Lucia Stöckli
Seiten: 50 - 51
picture_as_pdf
3.4 Thesenbildung II: länderspezifische Unterschiede
Lucia Stöckli
Seiten: 51 - 52
picture_as_pdf

1. Die Moschee

1.1 Entwicklung und Attribute der Moschee
Lucia Stöckli
Seiten: 53 - 57
picture_as_pdf
1.2 Entstehung einer Moschee-Architektur
Lucia Stöckli
Seiten: 57 - 59
picture_as_pdf
1.3 Das Minarett
Lucia Stöckli
Seiten: 59 - 60
picture_as_pdf

2. Bedeutung und Funktion der Moschee in Westeuropa

2.1 Gebete in einem Provisorium
Lucia Stöckli
Seiten: 61 - 61
picture_as_pdf
2.2 Bedeutungswandel – die Moschee als Zentrum
Lucia Stöckli
Seiten: 62 - 64
picture_as_pdf
2.3 Moschee-Neubau
Lucia Stöckli
Seiten: 64 - 65
picture_as_pdf
2.4 Thesenbildung III: Wandel der Moschee
Lucia Stöckli
Seiten: 65 - 66
picture_as_pdf

3. Frauen in den Moscheen

3.1 Trennungsgründe und -möglichkeiten
Lucia Stöckli
Seiten: 66 - 69
picture_as_pdf
3.2 Die Frau in der Moschee
Lucia Stöckli
Seiten: 69 - 71
picture_as_pdf
3.3 Thesenbildung IV: Entwicklungsmöglichkeiten
Lucia Stöckli
Seiten: 71 - 71
picture_as_pdf

4. ›Sichtbarkeit‹ und ›Erkennbarkeit‹ der Moschee

4.1 Sichtbarkeit einer Moschee
Lucia Stöckli
Seiten: 71 - 73
picture_as_pdf
4.2 ›Sichtbarkeit‹ und ›Erkennbarkeit‹ durch eine entsprechende Architektur
Lucia Stöckli
Seiten: 73 - 75
picture_as_pdf
4.3 Bedeutung der Sichtbarkeit
Lucia Stöckli
Seiten: 76 - 77
picture_as_pdf
4.4 Thesenbildung V: Architektur und Teilhabe
Lucia Stöckli
Seiten: 77 - 77
picture_as_pdf
5. Die fünf Thesen
Lucia Stöckli
Seiten: 77 - 78
picture_as_pdf

1. Der Vergleich

1.1 Ländervergleich – Periodisierung
Lucia Stöckli
Seiten: 79 - 80
picture_as_pdf
1.2 Vergleich von Kategorien
Lucia Stöckli
Seiten: 80 - 82
picture_as_pdf

2. Die qualitative Methode

2.1 Im Feld
Lucia Stöckli
Seiten: 82 - 84
picture_as_pdf
2.2 Interviews und Moschee-Auswahl
Lucia Stöckli
Seiten: 84 - 88
picture_as_pdf
2.3 Andere Quellen
Lucia Stöckli
Seiten: 88 - 90
picture_as_pdf

1. Kurzdarstellung der Muslime in England und der Schweiz

1.1 Muslimische Bevölkerung Großbritanniens
Lucia Stöckli
Seiten: 91 - 95
picture_as_pdf
1.2 Muslimische Bevölkerung der Schweiz
Lucia Stöckli
Seiten: 96 - 98
picture_as_pdf
1.3 Zwischenfazit: muslimische Bevölkerung in den beiden Ländern
Lucia Stöckli
Seiten: 98 - 99
picture_as_pdf

2. Vorstellung der exemplarischen Moscheen

2.1 Exemplarische Moschee-Neubauprojekte in England
Lucia Stöckli
Seiten: 99 - 109
picture_as_pdf
2.2 Exemplarische Moschee-Neubauprojekte in der Schweiz
Lucia Stöckli
Seiten: 110 - 116
picture_as_pdf

1. Geschichte der Etablierung von Moscheen in England und der Schweiz

1.1 Geschichte der Etablierung von Moscheen in England
Lucia Stöckli
Seiten: 117 - 140
picture_as_pdf
1.2 Geschichte der Etablierung von Moscheen in der Schweiz
Lucia Stöckli
Seiten: 140 - 154
picture_as_pdf
1.3 Zwischenfazit
Lucia Stöckli
Seiten: 154 - 157
picture_as_pdf

2. Moscheen in England und der Schweiz

2.1 Religionsgemeinschaften und ihre Moscheen in England
Lucia Stöckli
Seiten: 157 - 169
picture_as_pdf
2.2 Religionsgemeinschaften und ihre Moscheen in der Schweiz
Lucia Stöckli
Seiten: 169 - 180
picture_as_pdf
2.3 Zwischenfazit
Lucia Stöckli
Seiten: 180 - 182
picture_as_pdf

3. Wandel der Moschee

3.1 Bedeutungs- und Funktionswandel
Lucia Stöckli
Seiten: 182 - 193
picture_as_pdf
3.2 Moschee-Neubau
Lucia Stöckli
Seiten: 193 - 199
picture_as_pdf
3.3 Zwischenfazit
Lucia Stöckli
Seiten: 199 - 200
picture_as_pdf

4. Frauen in den Moschee-Neubauten

4.1 Muslimische Frauen in englischen Moscheen
Lucia Stöckli
Seiten: 200 - 203
picture_as_pdf
4.2 Muslimische Frauen in den Schweizer Moscheen
Lucia Stöckli
Seiten: 204 - 205
picture_as_pdf
4.3 Verschiedene Stimmen
Lucia Stöckli
Seiten: 205 - 208
picture_as_pdf
4.4 Geschlechtertrennung in den exemplarisch ausgewählten Moscheen
Lucia Stöckli
Seiten: 208 - 213
picture_as_pdf
4.5 Wandel durch einen Moschee-Neubau
Lucia Stöckli
Seiten: 213 - 217
picture_as_pdf
4.6 Zwischenfazit
Lucia Stöckli
Seiten: 217 - 218
picture_as_pdf

5. Architektur und Anerkennung

5.1 Bedeutung der Sichtbarkeit
Lucia Stöckli
Seiten: 218 - 222
picture_as_pdf
5.2 Erkennbarkeit der Moschee von außen
Lucia Stöckli
Seiten: 222 - 225
picture_as_pdf
5.3 Architektonische Gestaltung
Lucia Stöckli
Seiten: 225 - 230
picture_as_pdf
5.4 Lage des Neubaus
Lucia Stöckli
Seiten: 231 - 233
picture_as_pdf
5.5 Sichtbarkeit als Ausdruck der Akzeptanz
Lucia Stöckli
Seiten: 233 - 235
picture_as_pdf
5.6 Zwischenfazit
Lucia Stöckli
Seiten: 236 - 238
picture_as_pdf
VII. Fazit
Lucia Stöckli
Seiten: 239 - 248
picture_as_pdf
VIII. Literatur
Lucia Stöckli
Seiten: 249 - 288
picture_as_pdf
  • Bibliografische Daten
  • Rezensionen
eISBN PDF
978-3-8394-5151-9
eISBN ePUB
-
eISBN HTML
-
Seitenumfang
288
BIC-Code
HRA JFSR2 JHMC
BISAC-Code
REL000000 SOC049000 SOC002010
THEMA
QRA QRPP JHMC
Creative Commons Lizenz
cc-by-nc-nd
Verlag
transcript Verlag
Schlagworte
Moschee, Moschee-Neubauten, Säkulärer Islam, Religiöser Islam, England, Schweiz, Gesellschaft, Islam, Religion, Kulturanthropologie, Religionssoziologie, Religionswissenschaft, Islamwissenschaft,

Weitere Titel

Previous Next
21840495154
32971838794
94094697910371074
1189221229271282
289290350384409
444447490495496
511524605371665
669696745794857
8623346340738293782
2611397135594092112
2412486240223962364
23112154181217701722
2779162675829603332
9703923413343842650
50795150511651515104
50215318500954375250
55642927264914481667
43034251520255325567
57115753582656915972
60096081485562536224
33143330554465656574
62945808
keyboard_arrow_up
Logo small
  • Das ist transcript
  • Programm
  • Förderer
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutzerklärung